Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Der erste Sonnenuntergang mit meiner K30

Di 20. Aug 2013, 18:44

Ich hab es Dir schonmal geschrieben...
Sonnenuntergänge sind langweilig!!!!! :) :) :) :) :)

Gruß
Komaraz

Re: Der erste Sonnenuntergang mit meiner K30

Di 20. Aug 2013, 22:02

Ralf66 hat geschrieben:Ich hätte gerne die Konturen der Wolken, so wie im Bild 1. auch in den anderen Bildern.

Ich sehe, dass du meistens auf die Baumsilhouetten fokussiert hast in den anderen Bildern. In Bild 1, 6 und 7 hast du auf den Himmel fokussiert und die Wolkenkonturen treten deswegen schärfer hervor.

Wenn du beides scharf haben willst hilft vielleicht mehr Abstand zu der Vordergrundsilhouette und/oder eine größere Blendenzahl. Bin aber selbst noch kein Profi, daher bitte den Ratschlag noch bestätigen lassen.

Re: Der erste Sonnenuntergang mit meiner K30

Mi 21. Aug 2013, 06:15

Also, ich finde die Bilder so schon gut. Allerdings möchte ich von HDR abraten. In 99 % der Fälle führt es zu total unnatürlichen Kontrastverläufen und extremen Farben. HDR ist die Hauptursache für Augenkrebs.
Ich will nicht sagen, dass es keine guten HDRs gibt, es ist nur sehr viel Aufwand. HDR ist sicher kein Allheilmittel.
Es ist ein Irrglaube, dass alles Zeichnung haben muss. Ich gehe bei Sonnenuntergängen so vor: in RAW fotografieren, Belichtungsreihen mit mindestens 1 Stop Abstand und dann am Rechner das beste aussuchen. Meisten hell ich dann in der EBV die Schatten etwas auf. Fertig.
Viele Grüße,
David

Re: Der erste Sonnenuntergang mit meiner K30

Mi 21. Aug 2013, 06:44

Unsinn, 99% ist völlig übertrieben. Es liegt am Bildbearbeiter was er daraus macht, man kann wunderbare HDRs schaffen ohne quietschbunte Farben, harte Kontraste oder Halos. Außer es passt absolut zum Motiv, denn nicht alles muss neutral sein.
Und HDR ist das Allheilmittel bei einem zu großen Dynamikumfang für eine Kamera, wenn man Zeichnung in den Schatten und Lichtern haben möchte. Schwer und viel Arbeit muss es auch nicht sein, viele Presets taugen bereits etwas und können leicht angepasst werden.

Ich gebe dir aber absolut recht das nicht alles im Bild Zeichnung haben muss.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz