Do 4. Aug 2022, 20:02
Hallo Max,
aus meiner Erfahrung sind ist bei über 90% der Fotografen das Techniklevel über dem photographischen Können (damit schließe ich mich zu 100% bei den 90% mit ein und gleichzeitig einige Foristen hier eindeutig aus.) Das liegt daran, weil ersteres einfacher durch Theorie und Moneta zu erreichen ist als zweites.
Dank des K-Bajonettes gibt es eine unzählige Anzahl an einsetzbaren Objektiven, viele ältere mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis (insbes. wenn man nicht sofort kaufen muss, sondern den Gebrauchtmarkt ein Weilchen beobachtet und weiß auf welche Macken man bei älteren Gläsern achten muss (Linsenpilz, Linsenseparation, Schleier auf dem Glas, Öl auf den Blenden). Zu vielen der Pentax-Objektive und denen von den (besseren) Drittanbietern gibt es Reviews, die umfangreichsten
, sowie Beiträge und Bildbeispiele hier im Forum, vor allem in den Lens Clubs.
Meine Partnerin hat Mediendesign studiert (auch mit Fotografie anlog+digital) und hat gleichzeitig ein Gefühl fürs Bild = fast kein Ausschuss (selbst mit der Lochkamera). Ihr Prof. hätte sie mit meinen (analogen) Pentax gerne behalten und war traurig, dass sie quasi in die Wirtschaft gewechselt ist. Für sie leider und für mich glücklicherweise ist sie da bei Schmuckdesign, Malerei und Grafik hängen geblieben, dadurch bin ich nicht so demotiviert, wenn ich nach einer Fototour den Ausschuss aussortiere.

Aber man wächst an seinen und lernt durch seine Vorbilder, und davon kann man (auch hier) so einige finden. Viel Spaß beim Forum-Erkunden.