Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Re: D FA 24 - 70, 2.8 mit "Schutzglas" sprich Polfilter o.ä.
Di 18. Sep 2018, 12:44
Fog hat geschrieben: Danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte nur Angst, dass ich mir direkt auf der Frontlinse vom Objektiv einen Kratzer reinziehe...
Da ist die Gefahr für dein Objektiv am höchsten, wenn du mit der Kamera am feinsandigen Strand bist ;-)
Re: D FA 24 - 70, 2.8 mit "Schutzglas" sprich Polfilter o.ä.
Di 18. Sep 2018, 13:14
Mal eine kurze Zusammenfassung: Pol und Sky sind Effektfilter, auf keinen Fall immer drauf lassen. Zum reinen Schutz eignen sich Clear oder UV Filter, da gibt es verschiedene Bezeichnungen. Der beste mechanische Schutz ist die Sonnenblende, ein Filter kann aber wenn es um Sand und Flüssigkeiten jeder Art geht ausgesprochen gute Dienste leisten. Stichwort: Vogelschwärme ja, da kommt es häufiger zu Problemen als ihr denkt
Grundsätzlich besser keinen als einen schlechten Filter verwenden. Ihr fotografiert doch auch nicht durch trübe oder schmutzige Scheiben hindurch
Re: D FA 24 - 70, 2.8 mit "Schutzglas" sprich Polfilter o.ä.
Di 18. Sep 2018, 14:14
Ich habe vor allen Objektiven UV filter als Schutz, der teuerste hat glaube ich knapp 25€ gekostet. Mir ist noch nie ein negativer Effekt auf das Bildergebnis aufgefallen. Wenn ich mir die aber nach ein paar Monaten anschaue bin ich schon ganz froh das die Filter so aussehen und nicht das Frontglas
Re: D FA 24 - 70, 2.8 mit "Schutzglas" sprich Polfilter o.ä.
Di 18. Sep 2018, 17:07
Bin oft Outdoor unterwegs, die Kamera im Rucksack. Deshalb nutze ich zu mindestens an den "immer-drauf- Objektiven" relativ hochwertige Clear- Filter. Eine Beeinträchtigung der Bildqualität konnte ich bisher nicht feststellen. Kratzer auf dem Filter hatte ich aber schon.
Re: D FA 24 - 70, 2.8 mit "Schutzglas" sprich Polfilter o.ä.
Di 18. Sep 2018, 20:58
Die Welt ist schon seltsam. Da kauft man sich ein Objektiv für knapp 1300€ neu , gebraucht vermutlich um die 900-1000€ und schraubt eine Glasscheibe unbekannter Herkunft für 10-20 € davor. und glaubt dass das ganze keine Auswirkungen auf die Bildqualität hat.
Re: D FA 24 - 70, 2.8 mit "Schutzglas" sprich Polfilter o.ä.
Di 18. Sep 2018, 21:48
marccoular hat geschrieben:Die Welt ist schon seltsam. Da kauft man sich ein Objektiv für knapp 1300€ neu , gebraucht vermutlich um die 900-1000€ und schraubt eine Glasscheibe unbekannter Herkunft für 10-20 € davor. und glaubt dass das ganze keine Auswirkungen auf die Bildqualität hat.
So ganz von der Hand zu weisen ist die Preisvorstellung aber nicht. Eine saubere plane Glasscheibe herzustellen ist sicher weniger aufwendig als eine Linse und erst recht als aspherische Linsenelemente oder Linsen aus höherbrechendem Material. Wenn ich mal von 18 Elementen für ein 1300 EUR Zoom-Objektiv ausgehe, dann sind das < 70 EUR pro Linsenelement, wenn man noch einen Teil für Mechanik, Elektronik und den höheren Entwicklungsaufwand berechnet. Wenn ich nun einen UV-Filter oder nur eine Glasscheibe für 20 Öcken kaufe, dann deucht mir das nicht extrem billig im Vergleich. Auch vor allem wenn ich weiß, dass es exzellente Zoom-Objektive für ca. 400 EUR gib (z.B. das Sigma 17-70mm f2.8-4.0 Contemporary mit 14 Linsen, also ca. 28 EUR pro Linsenelement, https://www.sigma-foto.de/objektive/17- ... che-daten/ ).
Leider scheinen die billigen Filter aber oft wirklich nicht zu taugen. Ob es am Glas liegt, oder vielleicht auch ein schief sitzendes Gewinde? Ich habe mir für das teurere Objektiv einen Hoya HD UV Filter (ca. 40 EUR) geleistet, da ist mir nichts Negatives aufgefallen.
Ach ja... Licht schlucken tut natürlich alles... zumindest mehr oder weniger.
Re: D FA 24 - 70, 2.8 mit "Schutzglas" sprich Polfilter o.ä.
Di 18. Sep 2018, 22:21
Es ist ja nicht so, dass ein Billigfilter das Objektiv ganz und gar unbrauchbar macht. Ich habe hier auch schon Bilder gezeigt, die notgedrungen durch eine Glasscheibe fotografiert wurden, geht natürlich auch.
Aber den Qualitätsunterschied, welches ein teures hochwertiges von einem günstigeren Objektiv unterschiedet, den macht man sich halt durch so einen Filter schnell zunichte. Und das steht dann in keiner Relation.
Eine Sonnenblende als Schutz für die Frontlinse reicht im Normalfall völlig aus, wenn man sorgsam mit seiner Ausrüstung umgeht.
Re: D FA 24 - 70, 2.8 mit "Schutzglas" sprich Polfilter o.ä.
Mi 19. Sep 2018, 07:49
Gute Filter zerkratzen außerdem nicht und beschlagen auch nicht so schnell. Wenn schon Filter, dann macht nur ein vernünftiger Sinn. Bei anderen Herstellern gibt es übrigens Objektive die nur in Verbindung mit einem Filter überhaupt abgedichtet sind, man muss sich also immer den Einzelfall anschauen.
Re: D FA 24 - 70, 2.8 mit "Schutzglas" sprich Polfilter o.ä.
Mi 19. Sep 2018, 08:45
marccoular hat geschrieben:Die Welt ist schon seltsam. Da kauft man sich ein Objektiv für knapp 1300€ neu , gebraucht vermutlich um die 900-1000€ und schraubt eine Glasscheibe unbekannter Herkunft für 10-20 € davor. und glaubt dass das ganze keine Auswirkungen auf die Bildqualität hat.
Mit Glaube hat das wenig zu tun. Ich habe ein paar Testfotos geschossen und dabei keinen nennenswerten Unterschied gesehen. Wenn ich mal mit der Bildqualität unzufrieden bin kann ich den Filter ja mal abschrauben