Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

chromatische Aberration

So 27. Mär 2016, 11:19

Frohe Ostern und Moin Moin allerseits!

Ich habe meine K-3 erst ein paar Tage und mir fällt das eine oder andere auf:

Schaut mal auf diese Fotos.

#1 ist das Foto aus dem die #2 und #3 Detailauschnitte sind. #2 zeigt rechts unten die beiden Passanten, #3 ist der Ausschnitt links oben und zeigt die Fenster. Aufgenommen mit dem smc DA 18-55 AL WR mit 18 mm Brennweite. Es sind ganz deutlich die Farbabweichungen zu sehen. Ich fürchte, das Objektiv ist einfach so und kann das nicht besser. Oder?


Datum: 2016-03-26
Uhrzeit: 16:12:45
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1


Datum: 2016-03-26
Uhrzeit: 16:12:45
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2


Datum: 2016-03-26
Uhrzeit: 16:12:45
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3

Re: chromatische Aberration

So 27. Mär 2016, 11:30

Hallo Andreas,

CA's entstehen je nach Objektiv und Lichteinfall und ja, das Objektiv wird es wohl nicht besser können. Teurere Objektive haben oft eine besondere Beschichtung, um CA's zu vermeiden. Aber es gibt ja Software, die diese Fehler beseitigen kann.

Gruss Thomas.

Re: chromatische Aberration

So 27. Mär 2016, 11:35

Mit Lightroom oder Photoshop geht das mit wenigen Klicks weg, warscheinlich können das wohl die meisten Programme retouchieren

Re: chromatische Aberration

So 27. Mär 2016, 11:39

tux31 hat geschrieben:Mit Lightroom oder Photoshop geht das mit wenigen Klicks weg


ja, stimmt. Das funktioniert mit LR ganz gut.
Ich war über das Ausmaß der CA überrascht.

Re: chromatische Aberration

So 27. Mär 2016, 12:30

andhol hat geschrieben:Ich war über das Ausmaß der CA überrascht.

:klatsch:
Das Ausmass ist erstaunlich gering.
http://www.photozone.de/images/8Reviews ... 556/ca.gif
Mach' Dich am besten erstmal etwas schlau, um Deine Vorstellungen in Realitätsnähe zu bringen.

Die Konkurrenz ist jedenfalls schlechter:
http://www.photozone.de/images/8Reviews ... 000/ca.png
http://www.photozone.de/images/8Reviews ... 50d/ca.gif

Re: chromatische Aberration

So 27. Mär 2016, 12:34

beholder3 hat geschrieben:Das Ausmass ist erstaunlich gering.


:dasisses:

danke, ich habe keinen Vergleich gehabt.

Re: chromatische Aberration

So 3. Apr 2016, 23:10

Hallo Andreas,

ich weiß zwar nicht, wie Deine K-3 eingestellt ist, aber Du solltest für Jpeg-Aufnahmen die Objektivfehlerkorrektur in jedem Fall einschalten.
Du findest sie im Kameramenü unter Punkt 1 ganz unten (Verzerrungskorrektur=ON, Lat-Chrom-Ab.-Korr.=ON). Dies funktioniert sehr gut.
Im übrigen finde ich die Aufnahme mit dem Kit überhaupt nicht schlecht. Wenn Du mehr damit machst, lernst Du das Objektiv besser einzuschätzen.
Am Anfang hatte ich auch Probleme damit, aber die waren überwiegend bei den Kameraeinstellungen zu suchen. Dennoch hatte ich ein zweites Exemplar erworben, und jetzt mache ich damit knackige Aufnahmen. :2thumbs:

Re: chromatische Aberration

Mo 4. Apr 2016, 08:17

Moin Othmar,
CA ist in meiner K-3 auf "on" aber so richtig weg gehen die CA erst wenn ich es mit LR entferne.

Re: chromatische Aberration

Mo 4. Apr 2016, 08:22

Das ist für mich der Grund, die Korrektur in der Kamera meist nicht einzuschalten. Wenn man eh mit dem RAW-Konverter (sofern dieser Korrekturprofile für die Gläser drin hat) ran geht.

Ich kann mich an einige Threads mit dem Grundtenor "... dauert immer so lange bis ein Bild gespeichert ist ..." erinnern, was eben an eingeschalteter Korrektur in der Kamera lag. Es gibt halt nix umsonst .... ;)

Re: chromatische Aberration

Mo 4. Apr 2016, 11:14

waldbaer59 hat geschrieben:Das ist für mich der Grund, die Korrektur in der Kamera meist nicht einzuschalten. Wenn man eh mit dem RAW-Konverter (sofern dieser Korrekturprofile für die Gläser drin hat) ran geht.

Ich kann mich an einige Threads mit dem Grundtenor "... dauert immer so lange bis ein Bild gespeichert ist ..." erinnern, was eben an eingeschalteter Korrektur in der Kamera lag. Es gibt halt nix umsonst .... ;)


Das war in der K-5 in der Tat ein Problem, bei den neueren Kameras weniger. Ich hab meistens nur die CA-Korrektur eingeschaltet, nicht die Verzeichnungskorrektur, verwende allerdings meist Festbrennweiten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz