Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Brennweite und Vergrößerung - Wie wirkt sich das aus?
So 22. Mai 2016, 19:10
Hallo,
ich habe aktuell an meine K-30 ein 50mm Portätobjektiv. Neben diesem habe ich noch das 18-55mm WR Kitobjektiv. Nun stelle ich fest, das ich bei vielen Gelegenheiten einfach nicht nah genug an das Objekt meiner Begierde rankomme (Tierpark, Wald etc.) Ich schiele aktuell in Richtung eines stärkeren Teleobjektivs. Gerne als Festbrennweite und irgendwo ab 200mm schätze ich.
Da ich aber gerne genau wissen würde wieviel näher ich gefühlt am Objekt dran wäre, wüsste ich gerne welchen Bildausschnitt ich aus einem 50mm Bild nehmen müsste, damit es einem 200mm bzw. einem 300mm Objektiv bei gleicher Entfernung entspräche.
Meine Denke ich aktuell, wenn ich die Brennweite vervierfache 50mm->200mm dann würde sich Höhe und Breite des Bildausschnittes jeweils vierteln. ist das so richtig? Bei 300mm sogar sechsteln. ist das korrekt?
Re: Brennweite und Vergrößerung - Wie wirkt sich das aus?
So 22. Mai 2016, 19:23
Alternativ finde ich diesen DOF Simulator gut, da kannst du mit verschiedenen Motiven auch die Veränderung mit Brennweiten bis 210mm gut sehen. ---> http://dofsimulator.net/en/
Re: Brennweite und Vergrößerung - Wie wirkt sich das aus?
So 22. Mai 2016, 19:34
Maximilian hat geschrieben:Hallo,
ich habe aktuell an meine K-30 ein 50mm Portätobjektiv. Neben diesem habe ich noch das 18-55mm WR Kitobjektiv. Nun stelle ich fest, das ich bei vielen Gelegenheiten einfach nicht nah genug an das Objekt meiner Begierde rankomme (Tierpark, Wald etc.) Ich schiele aktuell in Richtung eines stärkeren Teleobjektivs. Gerne als Festbrennweite und irgendwo ab 200mm schätze ich.
Da ich aber gerne genau wissen würde wieviel näher ich gefühlt am Objekt dran wäre, wüsste ich gerne welchen Bildausschnitt ich aus einem 50mm Bild nehmen müsste, damit es einem 200mm bzw. einem 300mm Objektiv bei gleicher Entfernung entspräche.
Meine Denke ich aktuell, wenn ich die Brennweite vervierfache 50mm->200mm dann würde sich Höhe und Breite des Bildausschnittes jeweils vierteln. ist das so richtig? Bei 300mm sogar sechsteln. ist das korrekt?
LG
Das lässt sich mit einfacher Mathematik berechnen. Linear wird geviertelt, auf die Fläche berechnet 1 durch 4 zum Quadrat - also gesechzehntelt.