Nachdem ich mir ein gebrauchtes DDA 1:3,5-6,3 18-250mm ED AL (IF) gekauft hatte, war es mit der Kamera bei Maerz zur Abstimmung. Der AF sitzt jetzt, aber ich habe immer noch Mühe mit der Belichtung. Mit dem Objektiv werden alle Aufnahmen generell heller als mit meinen anderen Objektiven. Vor allem im Weißbereich kommt es am Ende häufig zu sehr hohen Werten und ausgeblitzten Lichtern, die sich auch über die Raw-Datei nicht eleminieren lassen.
Beispiele:
Datum: 2013-09-21
Uhrzeit: 13:37:04
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 20.63mm
KB-Format entsprechend: 31mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1
Zusätzlich das Histogramm als png.
Datum: 2013-09-21
Uhrzeit: 13:48:09
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 250mm
KB-Format entsprechend: 375mm
ISO: 280
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2
Hier geht es noch.
Datum: 2013-09-21
Uhrzeit: 13:49:39
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 130mm
KB-Format entsprechend: 195mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3
Extrem.
Datum: 2013-09-21
Uhrzeit: 13:49:59
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 142.5mm
KB-Format entsprechend: 214mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4
Es kann, wenn es will.
Datum: 2013-09-21
Uhrzeit: 13:50:08
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 142.5mm
KB-Format entsprechend: 214mm
ISO: 140
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5
Oder auch nicht!
Datum: 2013-09-21
Uhrzeit: 15:42:02
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 25mm
KB-Format entsprechend: 37mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6
Wieder ok.
Auf mich wirkt das Objektiv wie eine zickige Diva. Landschaftsaufnahmen mit vielen feinen Details schwierig. Objekte mit viel Flächen packt es gut. Die Schärfe bis zum Rand gefällt mir. Großer Dynamikumfang mit vielen Daten im Histogramm. Bei meinen anderen Objektiven spielt die Musik ohne Korrektur eher im linken Teil.
Ich habe versucht im Benutzer definierten Bild die High Key/Low Key bis zum Anschlag runter zu drehen. Bringt wenig. Auch nicht die Belichtungkorrektur nach unten.
Meine Fragen. Kann ich die Ausreißer irgendwie verhindern? Kann es sein, dass das Objektiv an der K-30 nicht kann oder will? (Hier im Forum habe ich Aufnahmen an der K5 gesehen, die ich ok finde.) Oder liegt ein Defekt vor? Was mache ich falsch? Hohe Streulichtempfindlichkeit? Ich tappe trotz der hohen Weißwerte im Dunkeln

Kann jemand helfen?