Mi 14. Aug 2013, 13:24
Mulki hat geschrieben:Seht Ihr einen großen Unterschied ?
Mi 14. Aug 2013, 14:38
Mi 14. Aug 2013, 14:46
Mi 14. Aug 2013, 16:21
Mi 14. Aug 2013, 16:28
Saro hat geschrieben:Mir gefällt das Bild mit A2 besser, aber ich bin wohl auch einer der wenigen der sich sagt das Bild muss nicht so Real wie möglich aussehen, sondern mir gefallen bzw. meiner Wahrnehmung entsprechen.
Wie schon gesagt wurde, an den Wolken und Gebäuden kann man den leicht wärmeren Ton erkennen, es ist natürlich nicht so übtertrieben Warm wie bei der Panasonic, da müsstest höher gehen bzw. weiss ich nicht einmal ob es so hoch geht bei der K-30 das es so übertrieben Warm wirkt.
Do 15. Aug 2013, 14:00
Do 15. Aug 2013, 17:43
hoss hat geschrieben:Das lässt auch mir keine Ruhe. Ich habe auch ähnliche Erfahrungen gemacht wie Hannes21, den AWB auf warm à la K200D gestellt. Das führte zu etwas ungewöhnlichen Farbeindrücken, bis ich wieder auf Standard AWB zurück gestellt hatte. In der Stadt, in Innenräumen und auf Konzerten ist AWB für mich sehr zuverlässig.
Nur Landschaftsaufnahmen mit der K-30, die werden doch meist recht kühl. Nun war ich gestern und heute unterwegs und habe ein paar Vergleichfotos K200D versus K-30 aufgenommen. Landschaftsaufnahmen mit Wolken und blauem Himmel. Standardeinstellung "Leuchtend". Nach vielem hin und her mit den AWB-Einstellungen ist mir noch aufgefallen, das bei einer Änderung das Grün einen zu starken Gelbstich bekam. Die Aufnahme wurde zwar vom Farbeindruck wärmer und Amber+2 und Grün +1 wurde K200D-farbig, aber eben das Grün zu gelblich. Ohne Grün wirkte es für mich wieder zu kalt und gelblich. Ich habe viel rum probiert, auch gefällt mir das etwas schmutzig Grüne der K200D nicht so ganz, grauer Beton wirkte immer etwas mooshaftig.
Dann viel mir ein, ich kann ja den Farbton noch ändern; das ist das Farbsechseck, das in der Drehrichtung geändert wird. Gesagt getan und heute einfach mal ein paar Probeschüsse mit Orangeroten Dachziegeln, blauem Himmel, hellen und grauen Wolken sowie sattes Grün dazu. Das Ergebnis mit dem Auge verglichen ...
Mein Fazit:
Amber+1 plus Grün+1 plus Farbton-1 wie Bild 3; letzteres nimmt dem Amber, Grün und Magenta die Stärke und puscht etwas helleres Blau und Rot dazu. Aus meiner Sicht optimal, da es das Grün wie AWB vernünftig sättigt. Auch das Kornfeld hat die richtige Farbe, der leichte Grünstich der K200D ist da raus. Der Himmel am Horizont hat das helle Blau wie ich es gesehen hatte, die Wolken ein richtiges Grau - der kalte Eindruck aus Bild 2 ist raus.
Das ist jetzt meine Lösung, die für mich persönlich den besten Eindruck hinterläßt.
Und hier die Vergleichsbilder mit Aufnahmen von gestern, Bild 3 ist eine Nachentwicklung von Bild2.
Bild 1 K200D, Leuchtend, AWB:
Datum: 2013-08-14
Uhrzeit: 19:03:20
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K200D
Bild 2 K-30, Leuchtend, AWB:
Datum: 2013-08-14
Uhrzeit: 19:04:15
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Bild 3 K-30, Leuchtend, Amber+1 plus Grün+1 plus Farbton-1:
Datum: 2013-08-14
Uhrzeit: 19:04:15
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
Do 15. Aug 2013, 20:14
Do 15. Aug 2013, 21:03
Fr 16. Aug 2013, 10:22
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz