So 3. Mai 2015, 18:15
Hallo Pentaxianer,
ich hänge mich mal hier mit dran.
Die Belichtung meiner K-50 gibt mir auch Rätsel auf.
Beim Test einer Festbrennweite ist mir aufgefallen, daß bei gleichen Blenden-Verschlußzeiten-Kombinationen unterschiedliche Ergebinsse entstehen.
nun habe ich das Ganze mal mit einem Sigma 70-300 DG APO versucht an der Front eines Autos.
Ich habe mit unterschiedlichen Blenden und entsprechenden Verschlußzeiten aufgenommen.
Meine Erwartung ist, daß alle Fotos in etwa gleich belichtet sein sollten.
Ergebnis ist aber anders. Je kleiner die Blende/größer die Blendenzahl, um so heller das Foto.
Datum: 2015-05-03
Uhrzeit: 14:11:44
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/4000s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1
Datum: 2015-05-03
Uhrzeit: 14:11:57
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2
Datum: 2015-05-03
Uhrzeit: 14:12:35
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#3
Datum: 2015-05-03
Uhrzeit: 14:12:49
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#4
Der gleiche Versuch mit einer Haustür brachte den selben Effekt.
Wie ist das zu erklären ?
Vielen Dank