Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Belichtung Pentax K5 und AF-360 FGZ

So 14. Dez 2014, 17:00

Hallo Pentaxfreunde,
mit Begeisterung beobachte ich das Geschehen in diesem Forum!!! Nun brauche ich einmal eure Hilfe was das Zusammenspiel der K5 und den AF-360 FGZ (ca. 5 Jahre alt und noch keine Digital Unterstützung) ausmacht, bei Brennweite vom 135mm (Objektiv 18-135 WR) kommt es in der Automatik zu dunklen Bildern. Bei Korrektur am Blitzgerät auf +1 sind die Bilder i. O.
Hat irgend jemand auch dieses Problem in dieser Kombination Kamera Blitzgerät????
Über ein paar Tipps wäre ich euch schon jetzt sehr Dankbar!!

LG und noch einen schönen 3. Advent wünscht
Uwe

PS: Anbei 2 Fotos zum besseren Verständnis


Datum: 2014-12-14
Uhrzeit: 16:48:21
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


Datum: 2014-12-14
Uhrzeit: 16:48:35
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Re: Belichtung Pentax K5 und AF-360 FGZ

So 14. Dez 2014, 17:10

Hallo.
Die Unterbelichtung auf Bild 2 ist aber deutlich mehr als eine Blende :-)
Hat der Blitz hierbei denn geblitzt? Ev. hat er bloß Kontaktprobleme.

MfG,
Gerd.

Re: Belichtung Pentax K5 und AF-360 FGZ

So 14. Dez 2014, 17:22

Hallo Gerd, er hat geblitzt. Habe auch festgestellt das ich bei Hauptschalter Einstellung auf Wireless stelle, es keine Probleme gibt.

Ist doch komisch oder???

Gruß
Uwe

Re: Belichtung Pentax K5 und AF-360 FGZ

So 14. Dez 2014, 18:37

Ach Du hast Wireless geblitzt? Ich dachte der Blitz war auf der Kamera!

Re: Belichtung Pentax K5 und AF-360 FGZ

So 14. Dez 2014, 19:36

Hallo Splash, Blitz war auf Kamera, aber Einstellung auf Wireless, hiermit eigentlich korrekt belichtete Bilder. Bei Einstellung auf ON habe ich die Probleme wie auf dem beigefügten Bild.
Gruß
Uwe

Re: Belichtung Pentax K5 und AF-360 FGZ

Do 1. Jan 2015, 11:51

Hat denn keiner eine Pentax K5 und Blitz AF 360 FGZ oder FGZ II.

Allen noch ein gesundes neues Jahr!!

LG
Uwe

Re: Belichtung Pentax K5 und AF-360 FGZ

Do 1. Jan 2015, 12:14

Das nicht, aber mal so allgemein. Die meisten Blitze die ich kenne "reichen" nur bis 105mm, und damit ist KB-gemeint. Du versuchst 135mm, also KB bummelig 200mm. Jetzt noch ein wenig Theorie wie sich Licht verhält - doppelte Entfernung ein viertel Licht etc.
Ich bin kein Fachmann, aber ich glaube schlicht die Automatik des 360 ist am Ende. Auf Wireless wird er wahrscheinlich mal einfach gefeuert haben was er hat und das hat gelangt.

Schau mal auf's Display, mein alter 40er rechnet die Brennweite direkt um und zeigt sie mir an. Bei 105 macht er Schluss weil mehr seine Komfortautomatik nicht kann. Wird bei PTTL nicht anders sein. Und der 40er hat bissi mehr Power als Dein 360er.

Ich würde nämlich versuchen ob bis zu 105mm alles in Ordnung ist - ich vermute aber auch die Bedienungsanleitung wird hierzu ein Wort verloren haben.

Re: Belichtung Pentax K5 und AF-360 FGZ

Do 1. Jan 2015, 12:25

rsomuw hat geschrieben:Hat denn keiner eine Pentax K5 und Blitz AF 360 FGZ oder FGZ II.

Allen noch ein gesundes neues Jahr!!

LG
Uwe

Hallo Uwe,

ich habe kein Pentaxblitzgerät. Ich kann nur vermuten, dass es ein Fehler im Blitzgerät ist.

BUDDI hat geschrieben:Bei 105 macht er Schluss weil mehr seine Komfortautomatik nicht kann


Die Brennweite hat mit der Blitzsteuerung wenig zu tun. Lediglich mit der Ausleuchtung.

Re: Belichtung Pentax K5 und AF-360 FGZ

Do 1. Jan 2015, 12:39

Wo ist auch ein Volker wenn man ihn braucht...

Schon klar, der Lichtkegel wird schlicht verengt soweit der Blitz das kann... Was ich nur nicht wusste/weiss ist wie die Automatiken sich verhalten wenn es in der Tat mal "zu weit wird". Also, ob die Sensoren die dem Blitz sagen "genug jetzt, mehr Licht brauchen wir nicht" immer gleich arbeiten oder abhängig von den übrigen Parametern unterschiedlich empfindlich sind oder sich gar komplett 'raus halten....

Es gibt ja durchaus Fotografen die über einen See blitzen um die Kirche am anderen Ufer aufzuhellen.... Davon bin ich noch nicht überzeugt, aber ich denke das tun die dann auch eher ohne Automatiken....

Re: Belichtung Pentax K5 und AF-360 FGZ

Do 1. Jan 2015, 12:45

Oke, jetzt habe ich auch mal die Bilder angeschaut, angeklickt (da gibt es eine tolle Anleitung die groß einzustellen übrigens) und denke mal wie Diego - Dein Blitz ist kaputt wenn die Kontakte stimmten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz