jimknopf71 hat geschrieben:
Rein von der Helligkeit sind es schon ganz schöne Abweichungen.
Die Belcihtungsmessmethoden zwischen Sucher und Liveview unterscheiden sich regelmäßig von der Methodik. Also ist zu erwarten, dass da Abweichungen auftreten. "Mehrfeld" ist nicht gleich "Mehrfeld"
"Mehrfeld" über den Belichtungsmesser hinter dem Prisma greift auf eine datenbank zu, die rät, welche Motivsituation vorliegt.
"Mehrfeld" im Liveview ähnelt mehr einer grundsätzlichen gleichmässigen Belichtung zum Vermeiden von überbelichteten Stellen.
Hat alles Vor- und Nachteile.
Das (und grundsätzlich das Vorhandensein der Datenbanklogik) an einer Kamera kann jeder leicht selbst ausprobieren:
Fotografiere einen dunklen Boden vor einem hellen Himmel (im Prinzip: obere Bildhälfte einfarbig weiss oder hell blau, untere Bildhälfte dunekl) durch den Sucher.
Dann knipse es nochmal mit dem einzigen Unterschied, dass Du die Kamera auf den Kopf drehst beim knipsen (ja, ist grottig zu halten und auszulösen also schön festhalten/Gurt).
Die Bilder werden unterschiedlich belichtet werden, weil die Kamera eben ein Landschaftsfoto aus ihrerr DB erkennt und weiss, dass es üblicherweise oben im Bild dann Himmel gibt und der gemeinhin durchaus heller als 18% grau sein darf, weil das so gehört.
Wenn es unten hell ist, ist das typischerweise eben nicht Himmel und dann vermeidet sie derartige Helligkeiten.
