Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Bedeutung der Kürzel von Objektiven

Sa 8. Feb 2014, 13:16

Mein Pentax-Kitobjektiv 18 - 135 hat folgende Bezeichnungen, die ich nicht kenne -
wer kann helfen?

DA, ED, AL (IF), DC

Danke!

Re: Bedeutung der Kürzel von Objektiven

Sa 8. Feb 2014, 13:31

DA kann ich jetzt nicht aus dem Stehgreif sagen.
ED bedeutet das eine oder mehere Linsen in dem Objektiv mit niedriger Brechung verwendet wurden
AL bedeutet Aspherical Lens, also ist in dem Objektiv eine oder mehrer Aspären verbaut.
IF Innenfokusiereung
DC bedeutet dass ein Motor im Objektiv ist.


ED=Extra-low Dispersion

Re: Bedeutung der Kürzel von Objektiven

Sa 8. Feb 2014, 13:38

Zur Ergänzung

SR=Shake reduction
SDM=Supersonic Drive Motor
WR=Weather Resistant

Re: Bedeutung der Kürzel von Objektiven

Sa 8. Feb 2014, 14:43

DA = Linse für (digitale) Crop-Sensoren

Re: Bedeutung der Kürzel von Objektiven

Sa 8. Feb 2014, 14:49

splash_fr hat geschrieben:DA = Linse für (digitale) Crop-Sensoren


Das ist schon richtig, aber weiss jemand die Bezeichnung
FA soll ja für Full Automatc stehen. Wenns stimmt. DA für Digital Automatic und DFA für Digital Full Automatic :ka:

Achtung. Es gibt auch ein Objektiv für die 645D mit der Bezeichnung DA :ichweisswas:

*Kopfkratz*

Bei DAL steht das L für Light

Re: Bedeutung der Kürzel von Objektiven

Sa 8. Feb 2014, 15:03

Eine Liste für alle Marken.
http://thomashofinger.at/2011/07/09/abk ... ichnungen/

Re: Bedeutung der Kürzel von Objektiven

Sa 8. Feb 2014, 15:30

Onliner hat geschrieben:Eine Liste für alle Marken.
http://thomashofinger.at/2011/07/09/abk ... ichnungen/


Auf der von dir verlinkten Seite steht
DA Pentax Pentax Objektivserie für APS-C Sensorformat


Aber dann wäre das Objektiv für die 645 nur für APS-C

Ich habe das auch lange Zeit gedacht. Das kann aber nicht sein, wenn Pentx die Bezeichnung auch für 645er Objektive verwendet.

Re: Bedeutung der Kürzel von Objektiven

Sa 8. Feb 2014, 15:40

Ich verstehe das so, es gibt eine Baureihe DA für APS-C und eine Baureihe DA645

Re: Bedeutung der Kürzel von Objektiven

Sa 8. Feb 2014, 16:07

Naja, die DA645 sind ja auch für eine "Crop-Kamera". Ist ja kein 6x4,5 Zoll Sensor drin, oder?

Re: Bedeutung der Kürzel von Objektiven

Mo 10. Feb 2014, 21:54

Naja, ich denke, direkt übersetzen kann man die Bezeichnungen für die Objektivserien nicht.

Die ersten smc werden gemeinhin als "K" bezeichnet, weil die halt für's K-Bajonett sind. Ist aber eine inoffizielle Bezeichnung.
Die erste offizielle ist dann "M" die damals kompakter gebaut wurden um mit den kompakteren "M*"-Gehäusen zu harmonieren. Auch wenn man meinen könnte, dass es für manuell steht, halte ich das für ein Gerücht.

Dann kamen die "A"-Objektive. Vermutlich steht das tatsächlich für Automatik, eben die Blendenautomatik. Hier konnte dann die Blende von der Kamera aus gesteuert werden.

Dann kam die AF-Serie zu den "Z"- Gehäusen, die aber nur "F" bezeichnet war - obwohl auch die neben dem AF-Anschluß die Blendenautomatik konnten. Ob das dann "Full" heißen sollte...? :mrgreen:
Mit der nächsten Kameraserie, kamen dann die überarbeiteten Objektive, eben die "FA", mMn nur die Zusammenfassung von "F", also Autofokus und "A", Blendenautomatik. Und um die überarbeiteten von den etwas schlechter manuell zu fokussiernden "F" zu unterscheiden.

Danach dann die digital optimierten Objektive (antireflex-Beschichtung der Hinterlinsen) die DA. Da die dann auch meist auf den kleineren Sensor gerechnet wurden (weniger Glas, also leichter und günstiger), gelten diese als "Crop"-Objektive. Die unverändert beibehaltenen Makro-Objektive erhielten nur die Beschichtung und wurden dann zu D-FA.

Das 645er DA ist sicher auch auf den kleineren Sensor gerechnet. Denn auch da heißen die "Vollformatigen" "FA". Ein DA645 wird also vermutlich auf einer analogen 645 vignettieren.

DA heißt aber nicht immer "Crop". Es gibt schon ein paar, die auch einen Kleinbildfilm vollständig ausleuchten können.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz