Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Ich bin gerade durch den Kommentar von Hannes im 77er Lens Club auf eine weitere Frage bezüglich der Grundeinstellung der K-5(II/s) gestoßen.
Wie handhabt ihr das mit der Option der automatischen Horizontkorrektur? An oder aus?
Ich hab sie immer aus, weil ich fürchte, dass ich durch einen seitens der Kamera ausgewählten Bildausschnitt (durch Begradigung) Bildbestandteile verlieren könnte, die ich eigentlich im Bild haben möchte, und wenn's nur mm sind.
Meine Frage is eigentlich ob die Horizontkorrektur mit einer krummen Wasserwaage überhaupt was bringt. Bei mir is das ausgeschaltet. Zur Not brauchst du halt ein wenig mehr Fleisch ums Bild.
nun, die ist bei mir nun wieder immer an. Und die Gewichte sind in meiner K5 auch im Wasser, anders als in der K7. Bildbestandteile verlierst Du nicht dadurch, weil das keine Bearbeitung ist, sondern der Sensor entsprechend gedreht wird. das geht daher natürlich nicht allzuweit. (1° rechts/links) Und auch nur, wenn der SR aktiviert ist.
Ich bin mir sicher, daß mir die Horizontkorrektur viele Auslösekipper verhindert. Wer nicht zum Verreißen neigt, braucht die wohl auch weniger.
Meine ist immer aus. Ich denke, dass die SR im Extremfall eher an die Grenzen kommt, wenn sie den Sensor "schief" stellt. Und da haette ich lieber ein unverwackeltes Bild, das ich geraderuecken muss als ein Gerades, was verwackelt ist. Ist aber nicht meine Erfahrung sondern nur meine Gedanken dazu.
Habe mich auch schon gefragt ob SR etwas schlechter arbeitet wenn er gleichzeitig die Horizontkorrektur vornimmt. Daher ist es an meiner K-30 zur Zeit aus. Obwohl schon so einige schiefe Bilder entstanden sind. Naja mit einem Sucher zu fotografieren ist schon was anderes, muss da besser aufpassen.
Funktioniert denn die Korrektur tatsächlich durch physikalische Korrektur der Sensorlage, also auch für Raws? Oder ist das 'nur' eine Software Korrektur anhand der durch die Wasserwaage gemessene Schieflage? Hab das Handbuch gerade nicht griffbereit...
Dirk hat geschrieben:Funktioniert denn die Korrektur tatsächlich durch physikalische Korrektur der Sensorlage
Aha, der Mann glaubt mir nicht... werde ich mir merken... gleich notieren...
Das weiß ich jetzt zwar nicht, aber ich denke, der SR ist vorrangig vor der Horizontkorrektur, jedenfalls würde ich das so programmieren - aber ich bin auch kein Japaner...
Alles für das man nicht extra bezahlen muß wird wohl nicht benutzt ?!?!?
Nein, im Ernst. Tolles feature, ist bei mir so gut wie immer an. Deswegen hatte ich noch keine Unschärfe! Das liegt mehr an dem hinter der Cam ... Auch wenn man es vergißt auszuschalten - was soll passieren? ... Spekulatius ...