Sa 11. Mär 2017, 13:05
Sa 11. Mär 2017, 13:53
Samy hat geschrieben:Das größere Problem für mich währe der Orangene Rand um der Sonne der 1/3 des Bildes einnimmt.
Samy hat geschrieben:So in der Form lässt sich aus dem Bild nur schwerlich etwas machen.
Hannes21 hat geschrieben:Ich würde auch deutlich mit der Belichtungskorrektur unterbelichten, dann kannst du später die Tiefen hochziehen und aus den dunklen Hafenanteilen noch etwas Struktur herausholen. Da geht durch den Dynamikumfang moderner Sensoren noch deutlich was rauszuholen.
Sa 11. Mär 2017, 14:14
Sa 11. Mär 2017, 21:58
lurchi19 hat geschrieben:Hannes21 hat geschrieben:Ich würde auch deutlich mit der Belichtungskorrektur unterbelichten, dann kannst du später die Tiefen hochziehen und aus den dunklen Hafenanteilen noch etwas Struktur herausholen. Da geht durch den Dynamikumfang moderner Sensoren noch deutlich was rauszuholen.
Ich zitiere, auch wenn die anderen es auch schon vorgeschlagen haben, einfach mal dich, da es mir gerade als Frage kam. Kann man also als "Faustregel" sagen, dass es bzgl. des Bearbeitens weniger Probleme gibt, wenn man das Bild unterbelichtet, als wenn man das Bild überbelichtet?
So 12. Mär 2017, 07:41
Hannes21 hat geschrieben:Ja, das kann man durchaus als Faustregel so sagen.
Überbelichtete ausgefressene Teile im Bild sind nicht mehr zu retten.
Bei unterbelichteten Teilen kannst du noch eine menge rausholen.
So 12. Mär 2017, 09:21
So 12. Mär 2017, 09:54
zenker_bln hat geschrieben:Ich hoffe, du weißt wie man die Belichtungswaage (beim durch den Sucher schauen) benutzt?
So 12. Mär 2017, 10:23
So 12. Mär 2017, 10:56
zenker_bln hat geschrieben:Belichtungskorrektur geht in "M" auch.
Machst du in M eine Belichtungskorrektur, wird der senkrechte Strich bei der Belichtungskorrektur in den "+" bzw. "-"-Bereich verschoben.
Stellst du dann die Belichtung auf den Mittelwert der Belichtungswaage ein, hast du dementsprechend über- bzw. unterbelichtet.
Kann man jetzt halten wie man will. (Ich benutze es jedenfalls direkt ohne "+/-"-Taste und stelle in "M" direkt Über- bzw. Unterbelichtung auf der Waage ein ein. Geht schneller.)
In den anderen Modi (Tv/Av/...) hat die Taste jedenfalls ihren Sinn.
zenker_bln hat geschrieben:Um das ganze noch ein bisschen zu verwirren, könntest du auch eine Belichtungsreihe machen. z.B. drei Bilder mit jeweils 2 Blendenstufen überbelichtet, unterbelichtet und eines "korrekt" belichtet.
Da sucht man sich dann das passende aus oder bastelt sich aus den Dreien am heimischen PC ein Komplettbild -> Stichwort "HDR"
So 12. Mär 2017, 13:02
lurchi19 hat geschrieben:Ja, das geht natürlich. Muss man dann nur dran denken. Bzw bei HDR dann auf einem Stativ fotografieren. Aber ich werde mal ein bisschen mit Belichtungsreihen experimentieren. Dann sehe ich ja, welche Belichtung wann und wie Sinn macht und lerne dadurch.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz