Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Aufhellblitz

Mi 17. Dez 2014, 14:17

Es schneit gerade mal wieder, da muss ich mal eine typische Sommerfrage rausholen ')

Das ist jetzt ein echtes Einsteigerthema, aber ich bekomms doch nicht richtig gebacken.

Szenario: Ich fotografier typischerweise im A-Modus, die Sonne scheint (hell) und mein Objekt der Begierde ist teilweise abgeschattet. Das Portrait schreit nach einem Aufhellblitz.

Kurz den Blitz ausgeklappt und abgedrückt resultiert in einem total überbelichtetem Bild, weil beim Blitz rausklappen die Kamera (hier K-5) die Belichtungszeit automatisch auf 1/180tel stellt, was natürlich auch ohne Blitz viel zu hell wäre.

Klar, kann man auf M stellen und die Belichtung auswichteln :D aber dann hat sich mein Model längst weggedreht.

Wie handelt ihr diese Situation?

Ralf

Re: Aufhellblitz

Mi 17. Dez 2014, 14:22

Die 1/180 Sek. braucht es wegen der Synchronisation mit dem Verschluss - da kann man nichts machen, sonst gibt es schwarze Balken.

Wenn die Blitzsynchro zu lang ist, hilft entweder ein HSS Blitz oder ein Graufilter.

Re: Aufhellblitz

Mi 17. Dez 2014, 14:32

Ist 180ms wirklich das Ende der Fahnenstange? Ist die reaktionszeit, bis der Blitz auslöst wirklich so träge, dass der Blitz sonst zu spät kommt?

Aufhellblitzen wird ja gerade dann benötigt, wenn solche Verschlusszeiten meist viel zu lang sind (z.B. Portraits mit eher offener Blende im Gegenlicht).
Kann man da zur Not im vollmanuellen Betrieb was machen? So auf Hintergrund anbelichten und dann einfach nach trial und Error die Blitzleistung testen, damit das Gesicht/Motiv aus der DUnkelheit kommt?

Re: Aufhellblitz

Mi 17. Dez 2014, 14:50

AndiBar hat geschrieben:So auf Hintergrund anbelichten und dann einfach nach trial und Error die Blitzleistung testen, damit das Gesicht/Motiv aus der DUnkelheit kommt?
Ein Blitz ohne HSS funktioniert nur mit minimal 1/180 an den Pentaxen. An einem normalen Tag müsste man dann bei ISO100 und Blende 8-11 fotografieren.
Um auch Blendenwerte im gemäßigten Bereich (z.B. 2.0 - 4.0) zu erhalten, muss man also entweder die Lichtmenge reduzieren (ND-Filter) oder die Verschlusszeit per HSS weiter herabsetzen.

Edit: Hier mal noch der passende Wiki-Eintrag unter "Probleme":
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronzeit

Re: Aufhellblitz

Mi 17. Dez 2014, 15:33

Den eingebauten Blitz kann man ueberhaupt nur im Dunkeln benutzen; und da vorzugsweise zum steuern anderer Blitzgeraete :fies:
Zum Aufhellen braucht es mehr Power. Und da gibt es entweder Reflektoren/Aufheller oder eben "richtige Blitzgeraete", die auch HSS-Blitzen zulassen.

Re: Aufhellblitz

Mi 17. Dez 2014, 17:56

Heribert hat geschrieben:Den eingebauten Blitz kann man ueberhaupt nur im Dunkeln benutzen; und da vorzugsweise zum steuern anderer Blitzgeraete :fies:
Zum Aufhellen braucht es mehr Power. Und da gibt es entweder Reflektoren/Aufheller oder eben "richtige Blitzgeraete", die auch HSS-Blitzen zulassen.

Heribert, ich widerspreche dir ja selten und ungern, aber hier muss ich das mal tun:

Ich finde eher, dass sich der eingebaute Blitz weniger als Hauptlichtquelle eignet, weil zu schwach, aber gerade zum Aufhellen von Gesichtern, wenn diese zu sehr im Schatten liegen, habe ich damit schon gute Erfahrungen gemacht. Man sollte ihn aber im Menü um einen LW (oder Mehr) herunterregeln!
Klar dass ein Aufsteckblitz hier und auch sonst mehr leistet, aber gerade zum Aufhellen eignet sich der Aufklappblitz in best. Situationen recht gut.

Re: Aufhellblitz

Do 18. Dez 2014, 19:14

Hannes21 hat geschrieben: ... aber gerade zum Aufhellen von Gesichtern, wenn diese zu sehr im Schatten liegen, habe ich damit schon gute Erfahrungen gemacht. Man sollte ihn aber im Menü um einen LW (oder Mehr) herunterregeln!
Klar dass ein Aufsteckblitz hier und auch sonst mehr leistet, aber gerade zum Aufhellen eignet sich der Aufklappblitz in best. Situationen recht gut.


Ja, das meinte ich Hannes: im Schatten ist es ja dunkel 8-) Aber eine Aufhellung wegen (gegen) Gegenlicht schafft er nicht. :no:

Re: Aufhellblitz

Sa 17. Sep 2016, 19:51

Ich hole diesen Faden nochmal vor und habe dazu eine etwas abgewandelte Frage.
Wie sieht es mit M- und A-Objektiven aus wenn Aufhellung gefragt ist?
Wenn z.B. eine Pflanze im Schattenbereich fotografiert werden soll und die Belichtungszeit sagen wir etwa um 1/15" liegt. Sobald ich den eingebauten Blitz im Modus Lagz.-Sync. dazuschalte wird die Belichtungszeit auf 1/180" gesetzt, mit dem Resultat, dass eine Aufhellung nicht mehr möglich ist bzw. Schlagschatten entstehen und der Hintergrund absäuft. Gleiches passiert im M-Modus des Blitzes. Auch da kann ich nur mit 1/180" blitzen.
Gibt es eine Möglichkeit dieses Verhalten zu umgehen oder ist ein vernüftiges Aufhellblitzen nur mit DFA-, FA- oder DA-Objektiven möglich?
Ach ja, ich habe die K-S2 und K3.
Grüße,
Axel

Re: Aufhellblitz

Sa 17. Sep 2016, 20:47

dl4mw hat geschrieben:Es schneit gerade mal wieder, da muss ich mal eine typische Sommerfrage rausholen ')


Jetzt war ich etwas erschrocken :ugly:
Datum :klatsch: :lol:

Re: Aufhellblitz

Sa 17. Sep 2016, 23:21

Cyathus hat geschrieben:Wie sieht es mit M- und A-Objektiven aus wenn Aufhellung gefragt ist?


Da habe ich nun erst mal gestutzt und es dann probiert - mit meiner K3 und einem A-Objektiv kann ich im M-Modus die Verschlusszeit einstellen wie ich lustig bin... also fast.. nicht kürzer als 1/180 aber länger.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz