Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Arbeiten mit Aufsteckblitz & TTL: Zu helle Blitzleistung!
Mo 25. Jan 2016, 19:54
Hallo zusammen,
für die K-3 II habe ich mir den Metz Mecablitz 44 AF-1 gekauft. Den habe ich aber bisher kaum benutzt, da ich ungern mit Blitz arbeite. Vielleicht auch, weil ich die Ergebnisse bisher nicht berauschend fand/finde. Jetzt wurde ich gebeten für einen Freund Fotos zu machen und hatte ein bisschen Probleme...
Vielleicht verstehe ich auch was falsch.
Kurzum: Ich schalte die Kamera und das Blitzgerät ein. Den Mecablitz stelle ich auf TTL. Als Modus habe ich an der Kamera AV gewählt - ich gebe also die Blende z.B. 4 vor. Wenn ich jetzt auslöse, ist das Motiv in der Regel (stark) überbelichtet. Ich reduziere also die Blitzleistung an der Kamera z.B. auf - 1,0 von max. - 2,0. Nun bin ich mit dem Ergebnis eigentlich zufrieden.
Ich könnte natürlich auch manuell die Blitzleistung in 4 Stufen an dem Mecablitz reduzieren und den Winkel des Blitzes verstellen...
Was ich dabei (noch) nicht verstehe ist, durch TTL gibt die Kamera doch dem Blitzgerät durch Messung vor wieviel Blitzleistung er braucht abhängig von Stärke der Raumbeleuchtung und Entfernung zum Motiv, oder? Dann müsste ich doch selbst die Blitzleistung nicht reduzieren am Blitz oder im Kameramenü.
Ich habe im Kameramenü jedenfalls keinen Punkt gefunden, wo ich ggf. TTL weiter modifizieren könnte.
Re: Arbeiten mit Aufsteckblitz & TTL: Zu helle Blitzleistung
Mo 25. Jan 2016, 20:20
marccoular hat geschrieben:Bei Blitzbetrieb immer in M Modus der Kamera arbeiten. Alles andere ergibt auch ziemlich wenig sinn.
Ist auch meine Erfahrung. Es hat sich mir noch nicht erschlossen, nach welchem Algoritmus der AV-Modus mit Blitz funktioniert. Wahrscheinlich kommt die Überbelichtung dadurch, dass die Kamera trotz TTL auf das Umgebungslicht gemessen hat und der Blitz dann dazu kam. Das könnte ein Beispielbild zeigen. Es kann aber auch sein, dass die Lichtverhältnisse grundsätzlich zu hell waren (große Blende am hellichten Tag o. ä.)
Alternativ zum M-Modus haben die K-3er auch den X-Modus, bei dem die Blitzsynczeit festgestellt ist.
Re: Arbeiten mit Aufsteckblitz & TTL: Zu helle Blitzleistung
Mo 25. Jan 2016, 20:36
Das Bild schaut aber ziemlich korrekt belichtet aus. Bei direktem Blitzen können helle Flächen aber schnell überstrahlen, weil das Licht sehr hart und gebündelt von vorne drauffällt.
Re: Arbeiten mit Aufsteckblitz & TTL: Zu helle Blitzleistung
Mo 25. Jan 2016, 20:41
Dirk_S hat geschrieben:
cougar hat geschrieben:Evtl. wäre auch interessant welche Firmware drauf ist, mein Metz 48 AF-1 musste auch ein Update bekommen.
Wie gehe ich da vor? Muss ich den Metz per USB an den PC anschließen. Oder Kamera mit Blitz? - Falls ich das Kabel finde...
Und wie mache ich ggf. dann ein Update? Ist Neuland für mich.
War da kein Bedienungshandbuch von Metz dabei ?? Sonst vielleicht als pdf auf der Homepage. Man muss aufpassen, dass man nicht zu nah am Motiv dran ist, sonst kann der Blitz nicht hinreichend abregeln. Also entweder in M die Blende etwas schließen oder mal in P ausprobieren.
Re: Arbeiten mit Aufsteckblitz & TTL: Zu helle Blitzleistung
Mo 25. Jan 2016, 20:44
Ich denke auch dass das Bild rel. korrekt belichtet ist. Das Update beim 44er weiss ich nicht, bei Blitzen mit Display kann man rel. einfach die aktuelle Firmware feststellen, da einfach beim Einschalten die Mode-Taste gedrückt halten. Aber wie schon gesagt, müsste in der Bedienungsanleitung stehen oder irgendwo bei www.metz.de