Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Arbeiten mit Aufsteckblitz & TTL: Zu helle Blitzleistung

Di 26. Jan 2016, 23:35

beholder3 hat geschrieben:Nun merk Dir einfach folgendes:
mit der ISO Wahl regelst Du den Anteil des natürlichen Lichtes. ISO 100 heisst möglichst viel Blitz, möglichst wenig natürliches Licht.
Für einen dezenten Blitzeinsatz wählt man also immer bewusst die ISO, die für einen selbst bzgl. Rauschen gerade noch erträglich sind. Das dürfte zwischen 400 und 3200 für die meisten liegen. Dann wirken auch frontal geblitze Bilder netter.


Den Tipp musste ich noch schnell ausprobieren und habe den Turm mit Blitz direkt und 90° indirekt (zur Decke) noch einmal fotografiert. Die ISO habe ich fest auf 800 gestellt.
Die Bilder habe ich anschließend miteinander verglichen und konnte jedoch keinen Unterschied feststellen. Die Aufnahmen mit ISO 100 und 800 waren gleich.

Dass das Bild und die Belichtung natürlicher werden, wenn man eine negative Blitzkorrektur z.B. um - 0,7 vornimmt, kann ich unterstreichen.

Re: Arbeiten mit Aufsteckblitz & TTL: Zu helle Blitzleistung

Di 26. Jan 2016, 23:57

Dass drei Blenden mehr Umgebungslicht im Direkt geblitzten Bild nicht augenfällig werden halte ich für sehr ungewöhnlich.
Das kann am Testszenario liegen. Glaube mir, normalerweise sieht man den Unterschied deutlich, speziell, wenn die Umgebungslichtfarbe warm ist. Knips mal was im Kerzenlicht.

Re: Arbeiten mit Aufsteckblitz & TTL: Zu helle Blitzleistung

Mi 27. Jan 2016, 19:46

ulrichschiegg hat geschrieben:...richtig blitzen braucht ziemlich viel Übung.

Eine gute Beschreibung fand ich den Pentax Flash Guide von Nigel McGregor:

...
http://www.pentaxforums.com/forums/atta ... ion-c-.pdf
...
Da ich mit dem/den Blitzen auch noch ein bißchen auf Kriegsfuß stehe, danke ich für den Link. :hat:

Ich habs schonmal überflogen, der geht ja richtig in die Vollen, der Nigel! :thumbup:


Dirk_S hat geschrieben:... Ich habe noch einmal 6 Bilder eingestellt ...
... und an der #4 und #6 sieht man sehr gut, daß über die Decke blitzen recht brauchbare Resultate liefert. :ja:



cougar hat geschrieben:... Bei der Katze, ich geh davon aus, die ist Golden ...
Die ist silbern. Beim zweiten Bild sieht man Reflextionen der Umgebung: Braune Couch, Tischeinfassung in Buche und gelbe(?) Wand.

Gruß
Jörn

Re: Arbeiten mit Aufsteckblitz & TTL: Zu helle Blitzleistung

Mi 27. Jan 2016, 21:57

Dirk_S hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:Nun merk Dir einfach folgendes:
mit der ISO Wahl regelst Du den Anteil des natürlichen Lichtes. ISO 100 heisst möglichst viel Blitz, möglichst wenig natürliches Licht.
Für einen dezenten Blitzeinsatz wählt man also immer bewusst die ISO, die für einen selbst bzgl. Rauschen gerade noch erträglich sind. Das dürfte zwischen 400 und 3200 für die meisten liegen. Dann wirken auch frontal geblitze Bilder netter.


Den Tipp musste ich noch schnell ausprobieren und habe den Turm mit Blitz direkt und 90° indirekt (zur Decke) noch einmal fotografiert. Die ISO habe ich fest auf 800 gestellt.
Die Bilder habe ich anschließend miteinander verglichen und konnte jedoch keinen Unterschied feststellen. Die Aufnahmen mit ISO 100 und 800 waren gleich.

Dass das Bild und die Belichtung natürlicher werden, wenn man eine negative Blitzkorrektur z.B. um - 0,7 vornimmt, kann ich unterstreichen.


Ich möchte Dir das Manual einmal ans Herz legen, speziell ab Seite 25-27. Bei Mischlichtsituationen (Umgebungslicht und Blitzlicht) betrifft ISO sowohl Umgebungslicht, wie auch den Blitz.

Mit der Belichtungskorrektur der Kamera regelst Du die Menge des natürlichen Lichtes, mit der Belichtungskorrektur des Blitzes (an der Kamera oder am Blitz direkt) die Lichtmenge des Blitzlichts.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz