Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Hef Buthe hat geschrieben:mal zur Arbeit mit dem Tele: ich habe nur das 18-200 Sigma und war anfangs entsetzt über die Schärfe im langen Bereich. Bis ich herausfand, dass der Schärfenbeeich bei 200 mm doch verdammt knapp ist und je nach Objekt und Beleuchtung der AF nicht den richtigen Fokuspunkt trifft.
Habe mir beholfen, indem ich ab ca, 180 mm nur noch manuell scharf stelle...und sieh, es geht wie es sollte. Das wird bei 300 mm auch nicht anders sein.
Gruß Hef
sehe gerade dein Vergrößerungen....unter 200 stel geht nix. Glaube es uns
dein Hef
Mit dem Schärfenbereich muß ich noch viel ausprobieren. Die Schärfentiefe ist wirklich manchmal sehr schmal. Das mit den Verschlußzeiten glaube ich euch ja... Ich habe da wohl in dem Moment nicht so darauf geachtet. Der Himmel war den ganzen Tag voller Wolken und ich wollte die ISO-Werte niedrig halten.
Daher hatte ich wohl die verkehrte Einstellung - Blende und ISO-Bereich hatte ich vorgegeben, und nicht an die Zeit gedacht.
na bitte. Geht doch. Mit der ISO kannst du bedenkenlos höher gehen, ohne Qualitätsverlust. Bei Dämmerung und Regen gehe ich auf mind. 800. Kein Rauschen.
Die Pentax Kameras mit dem 16 MP-Chip lasse ich auch meist auf Auto-ISO bis 1600 laufen. Wenn man aber den A-B Vergleich hat High-ISO freihand versus Grund-ISO mit Stativ, sieht man aber doch deutliche Unterschiede. Bei 300 mm bewähren sich trotz Stabi traditionelle Methoden wie Anlehnen, Aufstützen, Auflegen.
Also an den Bildern mit der Kirche kann ich jetzt keine großen Schwächen bezüglich der Schärfe feststellen. Das Ding ist halt ein Schönwetterobjektiv, Du brauchst Licht. Und mit 1/8 aus der Hand bekommst Du auch mit dem zehnmal so teuren FA 70-200 keine vernünftigen Bilder hin...
Die Kirchenbilder sind freihand entstanden. Mittlerweile komme ich mit dem 300er besser zurecht. Bei richtig gut Licht sind die Ergebnisse passabel. Nur mit dem schmalen Schärfetiefenbereich komme ich noch nicht richtig zurecht. Das sehe ich an meinen Zoo-Bildern. Im Sucher ist es schwer auszumachen. Ich fotografiere fast ausschließlich mit dem Sucher - per Display bestenfalls auf Stativ oder wenn es die Aufnahmeposition nicht anders zuläßt.
Wären denn bei den Kirchenbildern mit einem teureren Objektiv noch bessere Ergebnisse zu erzielen?