Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Hallo! Tolles Forum. Hier mal eine erster Beitrag bzw. Frage! Bin gerade an überlegen mir eine K-1 zuzulegen und habe eine Frage. Wenn ich ein APS-C Objektiv zb. das 70-300 Sigma draufmache bekomme ich dann die 300 Brenweite wenn ich die Einstellung auf die 16MP Größe des Sensors mache oder wird die Brennweite auch bei dieser Einstellung reduziert wie beim Vollformat. Danke Rainer
Die Brennweite bleibt immer gleich, lediglich der Ausschnitt ändert sich (durch den kleineren Sensor bei APSC wird sozusagern automatisch gecroppt). Dein Bild wird mit Crop-Einstellung so rauskommen wie an einer APSC-Kamera mit 16 MP.
Würdest du ein KB-Objektiv mit 300 mm Brennweite ohne Crop-Modus benutzen, so hättest du halt mehr "drumrum".
Momentum hat geschrieben:Wenn ich ein APS-C Objektiv zb. das 70-300 Sigma draufmache bekomme ich dann die 300 Brenweite wenn ich die Einstellung auf die 16MP Größe des Sensors mache oder wird die Brennweite auch bei dieser Einstellung reduziert wie beim Vollformat.
Die Brennweite bei APS-C und KB ist immer die gleiche! Nur der Bildeindruck ändert sich. Ein APS-C-Bild ist letztlich nur ein Ausschnitt aus einem KB-Sensor-Bild, wenn die Kameras (APS-C-Kamera und KB-Kamera) vom gleichen(!) Standpunkt mit gleicher(!) Brennweite (z.B. 300mm) in die gleiche(!) Richtung (optische Achse der Objektive) fotografieren. Da das APS-C-Bild aber nur ein kleinerer Ausschnitt aus einem KB-Bild ist, sieht es so aus, als ob du mit einem 450mm-Tele fotografiert hast.
Herzlich willkommen hier! Ich hab deine Frage mal in einen eigenen Thread gestellt, da sie nicht in den Thread eines anderen gehörte.
Wie Jupp schon schrieb, führt die APS-C-Einstellung nur dazu, dass das Bild auf die Größe beschnitten wird, die es auch hätte, wenn du das Objektiv an einer APS-C-Kamera benutzen würdest. Das sieht dann aus, als hätte das Objektiv am langen Ende eine Brennweite von 450mm, aber die wirkliche Brennweite an sich ist eine Eigenschaft des Objektivs, die sich nicht ändert. Ob du die Kamera das Beschneiden erledigen lässt, oder es nachher am Rechner machst, spielt keine große Rolle.
Vielen Dank für die Antworten! Eigentlich logisch wenn man es dann verstanden hat. Beim Objektiv 28-105 und 36 Megapixel kann man dann ja in der Bildbearbeitung doch ganz schön zuschneiden und hat immer noch einiges an Auflösung übrig. Ich denke da brauch ich vorerst kein ganz langes Objektiv. Gruss Rainer
Hallo, die theoretischen Ausführungen zu Bildausschnitt / Bildwirkung von APS-C - Objektiven an KB-Kameras hast du ja schon bekommen, Rainer, aber speziell das von dir genannte Sigma 70-300 ist (in allen seinen Spielarten - Macro, APO oder OS) ein für das Kleinbildformat gerechnetes Objektiv (wie auch das D-FA 28-105), so dass es die gesamte Bildfläche ausleuchtet. Mit beiden zusammen hättest du eine noch gut tragbare KB-Kombination mit, falls gewünscht, reichlich Crop-Potential. Gruß Uwe aus GE
Hallo Uwe! Danke für Deinen Hinweis! Das hätte ich doch beinahe übersehen. Das Sigma 70-300 scheint noch aus meiner Pentax Z-20 Zeit und nicht aus der APS-C IstDL Zeit. Hatte es nicht mehr benutzt wegen dem Immerdrauf 18-200. Das behalte (70-300) ich! Jetzt brauch ich nur noch ein lichtstarkes Weitwinkel unter 28 am besten 20. Aber das hat noch Zeit. Mein Fisheye von Pentax 17-28 hatte mir doch zu verzogene Linien für meinen Gebrauch und es ging zur Bucht! Übrigens finde ich das mit dem Crop-Potenzial an der K1 wirklich toll. Das macht doch um einiges unabhängiger vom Objektiv! Gruss Rainer
, von beiden findest du in den verlinkten Lensclubs überzeugende Beispielbilder. Wer sich vor der im WW-Bereich ziemlich unkritischen manuellen Fokussierung nicht scheut, findet hier zu akzeptablen Preisen ordentliche Objektive. Das 14er verzeichnet allerdings ziemlich heftig wellenförmig, aber zumindest das Korrekturprofil im von mir verwendeten ACDSee zieht das sauber gerade. Wünsche dir viel Spaß mit der K-1, egal, mit welchen Gläsern. Gruß Uwe aus GE