Hallo zusammen,
Die unten gezeigten Bilder sind ausser dem Verkleinern ooc. Nur die Bilder 7 und 8 sind gecropped. Die Bilder sind auch nicht sorgfältig aufgenommen, also weder auf Bildausschnitt noch auf Sujet geachtet, es ging mir bei den Aufnahmen vor allem ums Kennenlernen meiner Objektive und Kamera.
Aus den Resultaten sind jetzt einige Fragen entstanden:
IMPG2065 und IMPG2066 sind mit dem alten Glas Petri 1:2.8 135mm mit Blende 8 gemacht worden. (Brennweite sollte 135 stehen, hatte ich leider nicht angepasst). Das Petri hat eine eingebaute Geli, die man einfach nach vorne ziehen kann. Jetzt hab ich ins Gegenlicht fotografiert und dabei einmal mit und ohne Geli, seh aber (fast) keinen Unterschied.
1 ist ohne Geli, 2 mit:
Datum: 2014-07-06
Blende: F/0 8 (hinzugefügt)
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1
Datum: 2014-07-06
Uhrzeit: 14:25:33
Blende: F/0 8 (hinzugefügt)
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2
Noch etwas extremer sind die nächsten beiden Bilder ins Gegenlicht gerichtet, aber auch hier sehe ich nicht wirklich einen Unterschied ob mit oder ohne Geli.
Bild 3 ohne Geli, Bild 4 mit Geli.
Datum: 2014-07-06
Uhrzeit: 14:28:20
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3
Datum: 2014-07-06
Uhrzeit: 14:28:25
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4
Daher meine erste Frage, wann bringt eine Geli etwas? Wann und wie soll man sie einsetzen?Zweite Frage: Ich hab zwei Flecken im Bild und weiss nicht genau wo. Bild 6 (abgeblendet) sieht man die zwei Flecken im Bild oben leicht links der Mitte. Bei der Aufnahme mit Offenblende Bild 5 sieht man die Punkte nicht. Sind die Flecken in oder auf der Linse oder auf dem Sensor?

Datum: 2014-07-06
Uhrzeit: 14:33:23
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/5000s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5
Datum: 2014-07-06
Uhrzeit: 14:33:29
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6
Dritte Frage betrifft allgemein das Bokeeh (oder wie auch immer das geschrieben wird^^. Klar sind wahrscheinlich auch da die Geschmäcker verschieden, aber trotzdem würde mich interessieren,
was ist ein schönes Bokeeh, nach welchen Kriterien erkennt man ein schönes Bokeeh? Geht es nur darum, dass der Hintergrund ruhig und regelmässig ist... ist also in dem Sinne das Bouquet von Bild 8 schöner als von Bild 7?
Datum: 2014-07-06
Uhrzeit: 14:31:07
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7
Datum: 2014-07-06
Uhrzeit: 14:31:35
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/4000s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8
Vierte Frage betrifft die Qualität von Bildern allgemein und die Verwendung von manuellen Objektiven mit Zwischenringen. Wenn ich mir Bild 9 ansehe, dann finde ich das eine beachtliche Bildqualität (vielleicht irre ich komplett^^). Nicht wirklich meine Leistung (an der prallen Mittagssonne zu fotografieren ist nicht gerade toll, im manuellen Fokusieren bin ich noch ungeübt und der Bildausschnitt ist auch nicht wirklich gelungen) sondern die Leistung der Kamera, Linse, Zwischenring. Was haben die Leute gegen Zwischenringe?
Oder was sind die Nachteile der Zwischenringe? Würde hier ein Makroobjektiv eine viel bessere Qualität zeigen? Trotz (oder vielleicht gerade wegen) der Schlagschatten, dieses Bild gefällt mir irgendwie. Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren!
Datum: 2014-07-06
Uhrzeit: 13:43:48
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#9
Fünfte und letzte Frage (für heute)^^. Ich hab auf dem Dachboden noch ein Super Varexon 1:3.9 f=200mm gefunden. Mit diesem Objektiv funktionierte der Av-Modus nicht mehr wirklich gut, meist sehr starke Überbelichtung. Dieses Objektiv hat mir das Bild 10 beschert. Blick ins Objektiv zeigte eine milchige Schicht. Diese hab ich mit Brillenputztüchern weggekriegt.
Trotzdem hat es jetzt innen am Objektiv immer noch ein verunreinigtes Glas (sieht aus wie winzig kleine Tautröpfchen). Ist das Pilz? Gibt es Möglichkeiten den zu reinigen? Kann man alte mechanische Objektive öffnen oder kriegt man die nie mehr ordentlich zusammen? Und hängt das Fehlfunktionieren vom Av-Modus mit der milchigen Linse zusammen oder kann ich dieses Objektiv nicht mit der K-30 nutzen?
Datum: 2014-07-06
Uhrzeit: 13:24:22
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#10
PS: Kritik und Anregungen sind erwünscht. Ich möchte gerne was lernen!