Fr 15. Mär 2024, 15:39
RMK hat geschrieben:Schön, dass du dich fürs analoge entschieden hast. Bei mir läuft das neben dem digitalen und ich habe da viel Spaß mit.
Deine Ergebnisse finde ich schon sehr gut und auch mir gefällt der "Blick aus dem Hotelzimmer in Biarritz" besonders.
Die K2 ist sicher eine hervorragende Wahl, aber was limitiert dich so mit dem 50er? Oder fehlen dir halt nur weitere Brennweiten?
Ich habe damals mit einem Dreiergespann 28mm, 50mm und 135mm angefangen und konnte damit viel umsetzen.
Zumal diese Linsen einfach zu bekommen und sehr preiswert sind.
Bin schon auf weitere Bilder von dir gespannt.
Gruß Ronny
Fr 15. Mär 2024, 15:42
Fr 15. Mär 2024, 18:29
Fr 15. Mär 2024, 18:31
Dackelohr hat geschrieben:Da werden Erinnerungen wach. Mit der K2 meines Vaters habe ich meine ersten Bilder fotografiert, vor einer Ewigkeit. Dadurch bin ich zu Pentax gekommen. Ich hatte die Tage noch Bilder aus einem Spanienurlaub in den 70ern in der Hand, die mit der K2 gemacht wurden, und ich kann mich noch genau an das charakteristische "klack" erinnern. Später hat er die Kamera bei einem Händler in Zahlung gegeben. Vielleicht hast du genau diese K2 jetztBtw, ich habe noch einen mechanischen Kabelauslöser, der auf die K2 passt. Wenn du Interesse hast, schreib mir einfach eine PN.
Fr 15. Mär 2024, 18:31
kassurell hat geschrieben:Hallo,
tolle Bilder sind das. Die etwas matten Farben passen bei einigen Bildern sehr gut. Silbersalz habe ich auch verworfen. Gute Erfahrungen hatte ich mit MeinFilmlab.de und Nimmfilm.de
Fr 15. Mär 2024, 20:27
Do 4. Jul 2024, 21:32
Do 4. Jul 2024, 22:54
evha hat geschrieben:Es war sehr sonnig, eingelegt war ein Kodak 200 Gold, entwickelt bei Foto Brell, 50mm Objektiv, eingestellt auf automatic.
Hier meine Anfängerfrage:
Worauf sollte ich achten, damit ich in den hellen Bildbereichen etwas mehr Definition hinbekommen und nicht einfach alles überbelichtet? Eine grobe Orientierung habe ich bisher dem Manual entnommen, bin aber für Tipps und Tricks dankbar!
Fr 5. Jul 2024, 07:00
Wickie hat geschrieben:Belichtungsmesser sind auf einen mittleren Grauwert von 18% Reflexion geeicht. Ist das Motiv dunkler, muss man etwas unterbelichten. Ist das Motiv heller, muss man etwas überbelichten.
Oder sich an der Sunny 16 - Regel orientieren. Bei Sonnenschein und Bl. 16 entspricht die ISO des Films dem Reziprokwert der Belichtungszeit.
Z.B. ISO 200 - Film: Bl. 16, 1/200s = Bl. 8, 1/800s
Fr 5. Jul 2024, 07:04
Hannes21 hat geschrieben:Hallo Eva!
Schön von dir zu hören.
Und schön, dass wir dich angefixt haben.
Deine Fotos gefallen mir, mein absoluter Favorit aus der Serie ist die #2, die Boules-Spieler im Park.
Das Bild wirkt wie ein Gemälde.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz