Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Do 14. Mär 2024, 14:20

Ich nehme das Hotelzimmer in Biarritz. :ja:

Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Do 14. Mär 2024, 14:28

Wickie hat geschrieben:Ich nehme das Hotelzimmer in Biarritz. :ja:

ich auch :thumbup:

Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Do 14. Mär 2024, 14:35

Da werden Erinnerungen wach. Mit der K2 meines Vaters habe ich meine ersten Bilder fotografiert, vor einer Ewigkeit. Dadurch bin ich zu Pentax gekommen. Ich hatte die Tage noch Bilder aus einem Spanienurlaub in den 70ern in der Hand, die mit der K2 gemacht wurden, und ich kann mich noch genau an das charakteristische "klack" erinnern. Später hat er die Kamera bei einem Händler in Zahlung gegeben. Vielleicht hast du genau diese K2 jetzt :) Btw, ich habe noch einen mechanischen Kabelauslöser, der auf die K2 passt. Wenn du Interesse hast, schreib mir einfach eine PN.

Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Fr 15. Mär 2024, 06:27

newny hat geschrieben:Zu Entwicklung der Negative und dem scannen kann ich nichts sagen.



Vielleicht noch ein paar Gedanken zu früher. Ick kann mih erinneren das ich manchmal das Bild "aufwendig" durch den Sucher komponiert habe. Da waren dann auch mal bildwichtige Details am Rand. Nach Entwicklung und Ausbelichten des Materials waren dann oftmals die Details nicht oder nur angeschnitten auf dem Bild obwohl auf dem Negativ alles drauf war.

Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Fr 15. Mär 2024, 08:31

Ich mag den Fußballplatz sehr. Insgesamt vermitteln die Fotos alle eine interessante Stimmung. Ich hatte mich auch gefragt, wie denn der Kodak Gold so "matt" ausschauen kann, und bin daher für Franks Hinweis bezüglich der Entwicklung bei Silbersalz dankbar. Mit den Infos, auch bezüglich der Scans, würde ich den Anbieter auch meiden.
Noch etwas zur Kamera: die K2 ist schon wirklich eine Feine. Sie war damals doch das "High-End" Modell bei Einführung des K-Mounts in 1975. Die ISO und Belichtungskorrektur ist "ungewöhnlich" am Bajonett gelöst. Meine K2 müsste hier auch mal dringend in den Service, weil die Einstellräder sich kaum noch bewegen. Aber insgesamt eine tolle Kamera mit Zeitautomatik.

Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Fr 15. Mär 2024, 08:31

(Doppelpost gelöscht)

Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Fr 15. Mär 2024, 08:34

Schön, dass du dich fürs analoge entschieden hast. Bei mir läuft das neben dem digitalen und ich habe da viel Spaß mit.
Deine Ergebnisse finde ich schon sehr gut und auch mir gefällt der "Blick aus dem Hotelzimmer in Biarritz" besonders.
Die K2 ist sicher eine hervorragende Wahl, aber was limitiert dich so mit dem 50er? Oder fehlen dir halt nur weitere Brennweiten?
Ich habe damals mit einem Dreiergespann 28mm, 50mm und 135mm angefangen und konnte damit viel umsetzen.
Zumal diese Linsen einfach zu bekommen und sehr preiswert sind.

Bin schon auf weitere Bilder von dir gespannt.

Gruß Ronny :wink:

Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Fr 15. Mär 2024, 15:29

Yeats hat geschrieben:Diesen Anschnitt fand ich auch sehr nervig bei Silbersalz, cor allem gemessen am Preis. Auf meine Beschwerde deswegen wurde mir das aber als Vorteil verkauft. Ich lasse bei denen nichts mehr machen.


Ja, ich hatte auch nachgefragt und die vermutlich selbe Antwort bekommen.

"Es war uns wichtig bei der Entwicklung von APOLLON14K, möglichst alle Bildinformation zu scannen und auszuliefern.
Anders als herkömmliche Scanner beschneiden wir das Bild nicht und liefern auch halb verbletzte Bilder aus.
APOLLON14K scannt mit einem Bild pro Sekunde. Der Operator stellt sicher, dass alle Bildinformationen erfasst werden.
Da viele Kameras sehr ungleichmässige Bildrahmen haben, lassen wir einen Puffer zum letzten und nächsten Bild.
Wenn Du Dir APOLLON14K Scan mal live anschauen willst, bist Du herzlich nach Berlin eingeladen."


Ich werde auf jeden Fall mal verschiedene ausprobieren, habe auch hier für Berlin ein paar Empfehlungen bekommen von Freunden.

Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Fr 15. Mär 2024, 15:34

Frank aus Holstein hat geschrieben:Moin Eva,

ein wirklich schöner Einstand, die ersten beiden Bilder sind top und auch die Strandbilder (oh, wie lange bin ich nicht dort gewesen, aber die Erinnerungen verblassen nicht), ebenfalls klasse dein Selbstportrait.

Nun zu Silbersalz, ja die Leute scheinen eine gute Arbeit dort zu machen, aber der Laden ist nix für dich, weil

a) du bekommst den Film im ECN-2 Prozess entwickelt und nicht im C-41 Prozess, d.h. die Bilder sind flacher und flauer in Farbe und Kontrast,
das ist ein Feature und kein Fehler, weil dadurch kannst du den Bildern am Computer leichter deinen eigenen Look aufdrücken, insofern sind die Silbersalz-Entwicklungen etwas für Leute, die anschließend gerne ihre Bilder am Computer nacharbeiten wollen

b) Silbersalz scannt alles, auch den schwarzen Rand, du musst am Computer hinterher alles nachbearbeiten

Dein Kodak Color Gold ist eigentlich viel farbiger als deine Bilder, das ist aber Silbersalz und das ECN-2 Verfahren. Aber nichts ist verloren, wenn du willst, kannst du am Computer die Bilder intensiv bearbeiten.

Bei anderen Laboren sehen die Scanns intensiver, farbiger, kontrastreicher aus und sind richtig beschnitten.
Dann sind die Kontraste und Farbkurven manchmal so auf Anschlag verschoben, dass eine intensive Nacharbeit nicht mehr so einfach geht, aber die Bilder sind fertig zum Vorzeigen.

Und es gibt Labore, die da einen Mittelweg wählen, aber ich glaube, du solltest Silbersalz eher meiden.



Ach ja, Bild 3 mit den weißen Flecken, meist ist das ein Fehler im Labor. So was hatte ich auch mal bei einem Film in einem Labor, welches nicht billig war. Das habe ich seitdem gemieden. Dort gab auf zu vielen Bildern Bildstörungen, die musste ich dann alle in der Bildbearbeitung reparieren, das war mit zu aufwändig.



Danke! Das hatte ich gelesen mit dem ECN-2 Prozess, wobei mich die flachere Farbgebung tatsächlich gar nicht stört, sondern die Bildstimmung etwas unterstreicht. Aber passt natürlich auch nicht zu jedem Motiv. Ziel der analogen Fotografie war ja, dass ich mich "friss oder stirb"-mäßig nicht mehr mit der Postbearbeitung auseinandersetzen muss. :mrgreen:

Ich werde auf jeden Fall noch mal C-41 Prozessentwicklungslabore testen und auch schauen, inwiefern die Silbersalz-Filme selbst ein anderes Ergebnis liefern. Ich habe ja noch so viel zu testen und zu lernen. Mon dieu. Wo anfangen, wo aufhören! :rolleye:

Re: Analoge Gehversuche mit der Pentax K2

Fr 15. Mär 2024, 15:35

Frank aus Holstein hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:Ich nehme das Hotelzimmer in Biarritz. :ja:

ich auch :thumbup:


Ich würde tatsächlich auch wieder hinfahren. Aber Stralsund wird bestimmt ähnlich schön!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz