Mi 13. Mär 2019, 16:07
waldbaer59 hat geschrieben:Bei alten Zooms ohne automatische Weitergabe der Brennweite an die Kamera hat man im Prinzip zwei Möglichkeiten:
1.) Den Stabi abschalten![]()
2.) Nach Festlegen des Bildausschnittes (der Brennweite) der Kamera die gerade aktuelle Brennweite mitteilen. Ist halt umständlich und erstickt das spontane Fotografieren im Keim.
Mi 13. Mär 2019, 16:11
GerdB hat geschrieben:Aber auf einer meiner Fragen fehlt mir bisher leider noch die Antwort: Beim Einschalten wird man ja gefragt, welches Objektiv drauf ist, also z.B. 50 mm. Ist mir soweit klar. Aber welchen Wert gebe ich beim 28-200 ein?
Mi 13. Mär 2019, 16:32
Mi 13. Mär 2019, 17:34
Mi 13. Mär 2019, 18:02
Mi 13. Mär 2019, 18:45
bmk hat geschrieben:Das A 4,0/70-210 gefällt mir auch recht gut. Allerdings hat man auch da die Pangelei mit der Brennweiteneingabe für die Shake Reduction.
Do 14. Mär 2019, 13:06
Do 14. Mär 2019, 13:22
Do 14. Mär 2019, 13:43
Do 14. Mär 2019, 13:46
GerdB hat geschrieben: Hallo. Ich stelle mal 2 Bilder vom Vivitar 28-200 ein. Kann ich dieses auf einer Pentax k30 benutzen? Manuell.
Oder geht es gar nicht? Wäre schade!
Bin gespannt auf eure Antwort. Viele Grüße
GerdB
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz