Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

AF bei entfernten Motiven

Di 27. Okt 2015, 19:07

Hallo Pentaxians, ich brauche mal Nachhilfe in Sachen Autofokus.
Im Harz habe ich heute diverse Fotos geschossen und mich sehr oft über Unschärfe geärgert. Geschossen wurden die Fotos mit der K-3 und dem DA 18-135 WR.
Immer dann, wenn ich ein Motiv in größerer Entfernung, geschätzt >30m, schießen will und genau auf dieses Motiv/Objekt fokussiere wird das Foto unscharf. Setze ich den Fokus jedoch auf ein Objekt weiter im Vordergrund wird das eigentliche weiterentfernte Ziel scharf. Ich hoffe ihr könnt mich hierzu aufklären oder im schlimmsten Fall mein Objektiv als Ursache entlarven.

Hier die Beispiele, OOC nur verkleinert (Landschaft, Feinschärfe +2, überschärft?):

AF auf großen Felsen, Belichtungsmessung Mehrfeld, AF auf Spot
Bild
Datum: 2015-10-27
Uhrzeit:T13:52:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 78mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

AF auf kleinen "Stein" im unteren Bildbereich, Belichtungsmessung Mehrfeld, AF auf Spot
Bild
Datum: 2015-10-27
Uhrzeit:T13:52:10
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 78mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Achso, AE ist mit AF gekoppelt. AF nur über AF Taste.

Re: AF bei entfernten Motiven

Di 27. Okt 2015, 19:22

Moin Steffen,

schaue mal hier: 40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/autofokus-testen-t11952.html

Re: AF bei entfernten Motiven

Di 27. Okt 2015, 19:42

steffen6i hat geschrieben:Hallo Pentaxians, ich brauche mal Nachhilfe in Sachen Autofokus.


Die Objektiv+Kamerakombi erzuegt anscheinend einen sog. Backfokus, sie fokussiert halt hinters Motiv.

Gehe in die Einstellung C4-25, setze das auf "3 Einmal anwenden" und probiere es mit verschiedenen +-Werten zwischen +1 und +10 (das verschiebt die Fokusebene von der Ferne näher zu Dir) aus. Irgendwann wird es passen. Ist nervig, aber in 15 Minuten hat man es meist hinbekommen.

Re: AF bei entfernten Motiven

Di 27. Okt 2015, 19:45

Ok, rein technisch muss der Fokus auch weit entfernte Objekte mit AF treffen?

Re: AF bei entfernten Motiven

Di 27. Okt 2015, 19:46

absolut

Re: AF bei entfernten Motiven

Di 27. Okt 2015, 21:22

Vergiss aber bitte nicht das die Einstellung bei unterschiedlichen Brennweiten durchaus variieren kann.
Das "Dumme" an der AF-Feinjustage ist das man diese beim Zoom nicht den unterschiedlichen Brennweiten anpassen kann.
Ich hatte so ein ähnliches Erlebnis als ich meinen TK bekam. Die Linsen die ohne TK keine Korrektur brauchten, mussten mit TK korrigiert werden.
Meines rudimentären Wissens nach kann man das wohl nur bei bestimmten Sigmas mit dem Dock.

Aber generell gilt das was bekohlter schrieb; der Fokus muss mit AF auch bei weiter entfernten Motiven sitzen!

Re: AF bei entfernten Motiven

Di 27. Okt 2015, 21:29

So, Feinfokus auf +2 gestellt. Batterietest mit Kunstlicht. Sehe auch bei 18, 70 und 135 keinen Unterschied. Gemessen bei f/5.6.
Aber sollte eine Verstellung von +2 tatsächlich so einen gravierenden Unterschied auf Entfernung bei Blende 8 machen?

Könnte ggf auch meine K3 bzw deren AF-Sensor einen weg haben?

Muss morgen nochmal testen, vielleicht auch mal den LV probieren und die Ergebnisse vergleichen.

Edit: Kann es auch sein, dass der Felsen zu wenig Kontrast hat damit der AF den erfassen kann (über Sucher)?

Re: AF bei entfernten Motiven

Do 29. Okt 2015, 00:23

Heute nochmal diverse Tests durchgespielt, am obigen Beispiel scheint es tatsächlich nur ein Kontrastproblem gewesen zu sein, bzw ein Anwenderfehler. Auch Objekte in der Ferne, zB Strommast ca. 100m, werden korrekt fokussiert.
Ich muss mich also darauf konzentrieren mehr auf Kontraste zu achten.

Re: AF bei entfernten Motiven

Do 29. Okt 2015, 07:20

steffen6i hat geschrieben:Ich muss mich also darauf konzentrieren mehr auf Kontraste zu achten.

Auch wenn es bei dir wohl ein Anwenderfehler war, so kann es manchmal ein anderer Fehler sein. Wir hatten mehrere K3 Kameras hier im Forum, die unsere User testen konnten. Bei einer machte auch der Af Zicken. Grund war eine Fluse/Faden der auf dem AF-Sensor war.
Auch ich hatte ein solches Problem. Zwar nur mit einem Messfeld, aber ein kräftiges durchpusten hat auch da Abhilfe geschaffen.

Re: AF bei entfernten Motiven

Do 29. Okt 2015, 07:53

Hallo,

steffen6i hat geschrieben:Edit: Kann es auch sein, dass der Felsen zu wenig Kontrast hat damit der AF den erfassen kann (über Sucher)?

Welchen AF hattest Du aktiv? Den AF-S oder den AF-C?

Der AF-C (Kontrast-AF) kann bei schlechten Lichtverhältnissen schon mal daneben liegen.
Aber bei obigem Bild war ja gutes Licht.
Bei eintönigen musterarmen Motiven (wie die grauen Felsen oben) kann der AF-C auch mal
keine große Lust haben, vorallem bei lichtschwachen Objektiven.
Probiere mal aus, ob es mit dem AF-S besser wird.

Pentax sollte ganz dringend den AF-C weiter entwickeln.
Vor kurzem sah ich bei einem Bekannten den AF der neuen Canon 7DII.
Da zieht es einem die Schuhe aus. Allerdings sollte man auch Ingenieur sein,
um den AF richtig zu konfigurieren. :rolleye:

Gruß Waldhocker
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz