Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Re: AF bei entfernten Motiven

Do 29. Okt 2015, 09:37

Diese Probleme kenn ich mit meiner K50 auch. Objektive Sigma 17-50 und 70-300 OS. In der Regel hab ich immer die mittenbetonte Belichtungsmessung genutzt. AF über die Einstellung, bei der ich den aktiven AF-Punkt frei wählen kann. Fokussier ich mit dem 17-50 bspw. in einem Wald nun einen recht dünnen Baum (Durchmesser ca. 10 cm) 3 - 4 m vor mir an, wird der nicht scharf, dafür der Hintergrund. Stell ich die Belichtungsmessung auf Spot, funktioniert es.
Nachteil der Spotmessung ist natürlich, dass man dann auch immer mittig fokussieren muss, oder? Oder ist die Spotbelichtungsmessung an den aktiven AF-Punkt gekoppelt?

Re: AF bei entfernten Motiven

Do 29. Okt 2015, 09:48

Waldhocker hat geschrieben:Hallo,

steffen6i hat geschrieben:Edit: Kann es auch sein, dass der Felsen zu wenig Kontrast hat damit der AF den erfassen kann (über Sucher)?

Welchen AF hattest Du aktiv? Den AF-S oder den AF-C?

Der AF-C (Kontrast-AF) kann bei schlechten Lichtverhältnissen schon mal daneben liegen.
Aber bei obigem Bild war ja gutes Licht.
Bei eintönigen musterarmen Motiven (wie die grauen Felsen oben) kann der AF-C auch mal
keine große Lust haben, vorallem bei lichtschwachen Objektiven.
Probiere mal aus, ob es mit dem AF-S besser wird.

Pentax sollte ganz dringend den AF-C weiter entwickeln.
Vor kurzem sah ich bei einem Bekannten den AF der neuen Canon 7DII.
Da zieht es einem die Schuhe aus. Allerdings sollte man auch Ingenieur sein,
um den AF richtig zu konfigurieren. :rolleye:

Gruß Waldhocker

Hallo Waldhocker, ich nutze fast ausschließlich den AF-S. AF-A habe ich noch nie probiert, AF-C nur für Mitzieher mit "Verfolger-AF".

Re: AF bei entfernten Motiven

Do 29. Okt 2015, 12:57

Waldhocker hat geschrieben:Welchen AF hattest Du aktiv? Den AF-S oder den AF-C?
Der AF-C (Kontrast-AF) kann bei schlechten Lichtverhältnissen schon mal daneben liegen
...
Pentax sollte ganz dringend den AF-C weiter entwickeln.


Es ist nicht gerade nett, mit solch grobem Unfug den schon verunsicherten TO zu verhöhnen. Er wollte Hilfestellung haben, nicht verarxxxt werden.

Re: AF bei entfernten Motiven

Mo 2. Nov 2015, 16:58

Hallo,

beholder3 hat geschrieben:
Waldhocker hat geschrieben:Welchen AF hattest Du aktiv? Den AF-S oder den AF-C?
Der AF-C (Kontrast-AF) kann bei schlechten Lichtverhältnissen schon mal daneben liegen
...
Pentax sollte ganz dringend den AF-C weiter entwickeln.

Es ist nicht gerade nett, mit solch grobem Unfug den schon verunsicherten TO zu verhöhnen.
Er wollte Hilfestellung haben, nicht verarxxxt werden.

Das war ernst gemeint und keine Veräppelung.
Meine Erfahrung ist, dass der AF-C bei schlechteren Lichtverhältnissen
deutlich langsamer und unsicherer ist als der AF-S.

Ich konnte mir den AF-C der neuen Canon 7DII anschauen.
Im Vergleich kommt der AF-C der Pentax K5II und K3-I bei weitem nicht mit
und hinkt ca. 5 Jahre hinterher. So leid es mir tut, das ist die Realität.

Hoffen wir mal, dass in der neuen Pentax-KB ein neues AF-Modul mit konkurrenz-
fähigem AF-C drin ist, das dann auch im K3-Nachfolger verbaut wird.

Gruß Waldhocker

Re: AF bei entfernten Motiven

Mo 2. Nov 2015, 17:28

Waldhocker hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:
Waldhocker hat geschrieben:Welchen AF hattest Du aktiv? Den AF-S oder den AF-C?
Der AF-C (Kontrast-AF) kann bei schlechten Lichtverhältnissen schon mal daneben liegen
...
Pentax sollte ganz dringend den AF-C weiter entwickeln.

Es ist nicht gerade nett, mit solch grobem Unfug den schon verunsicherten TO zu verhöhnen.
Er wollte Hilfestellung haben, nicht verarxxxt werden.

Das war ernst gemeint und keine Veräppelung.


AF-C hat so viel mit "Kontrast-Autofokus" zu tun, wie mit Bommerlunder oder Spiegelei.
So leid es mir tut, das ist die Realität.
Aber im Internet ist ja jeder Experte in allem. In Sachen Autofokus allemal. ;)

Re: AF bei entfernten Motiven

Mo 2. Nov 2015, 18:50

Eine Kamera für 1.450,- € mit einer Kamera für 350,- € zu vergleichen bringt auch nix.

Re: AF bei entfernten Motiven

Mo 2. Nov 2015, 23:55

Pff, *Sarkasmus an*
Das Pentax keinen vernünftigen AF hinbekommt weiß dich jeder.
*Sarkasmus off*
Ich frage mich nur wo dann die ganzen guten Bilder herkommen wo dann in den Exifs Pentax steht.
Abgesehen davon möchte ich mal behaupten das man bei Pentax gute Qualität zu einem bezahlbaren Preis bekommt; noch dazu mit gefälliger Farbwiedergabe, was ich ( Achtung subjektive Wahrnehmung!)bei Canon nur selten behaupten kann.
Da ich alleine im meinem Bekannten und Freundeskreis alleine eh.... 4 Canoniere habe, kann ich immer recht gut vergleichen. Eine Nikon eines weiteren Freundes kommt meinen "Neigungen", was die Farben angeht, etwas näher. Wäre mir persönlich aber zu klobig.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz