Hallo Forum,
Kurzfassung: Gibt es einen Adapter, um Pentax auf einem M42 Balgen zu verwenden?
Langfassung:Ich glaube, ich weiß schon, dass eure Antworten alle Richtung
Du machst es zu kompliziert gehen werden!
Aber: Ich hab auch dank Corona mich etwas genauer mit dem Balgengerät befasst. Bei meiner analogen
war ein
mit dabei, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Dabei ist mir ein gewaltiges Problem aufgefallen: Ich hab meine
Cunninghamia lancelolata-Keimlinge im Pflanztopf. Da der Focabell S (Dafür gibt bestimmt Fachtermini, die ich nicht kenne) ein "Reise"-Balgengerät ist ist das Kameraseitige Bajonett nicht bewegbar. Ich hab (mal angenommen) den Fokuspunkt 5cm vor meiner Linse, wenn ich aber den Balgen nicht ganz ausgesogen habe hindert mich die vorstehende Schiene den Keimling überhaupt in den Fokus zu bekommen. Abhilfe schuf die Konstruktion Kamera - Balgen - Telekonverter - Linse. Aber hier wirds experimentell und für herumexperimentieren ist Analog mir als Student zu teuer. (Hab nur rausgefunden, dass diese Konstruktion nicht gut sein soll, aber ohne Begründung. Wieso? Einfach, weil dann das Licht durch sehr viel Glas hindurch muss?)
Ein Freund hat ein
, beidseitig mit Exakta-Anschlüssen, dass er nicht mehr braucht. Und nun mein eigentliches Anliegen: Wie bekomme ich meine K-5 daran, und ggf. auch die Miranda?
Ich merk grad beim schreiben, dass ich das mal ordnen sollte:
1. Ansatz: Nutzung mit 2 Systemen Ich würde gerne mir die Option offen halten, neben meinem Primärsystem (Pentax) auch meine wunderschöne Miranda anschließen zu können. Es gibt scheinbar Soligor-Balgen, die T2 verwenden, und dann T2-Mir und Mir-T2 Adapter verwenden. Einfach zu sein scheint über M42 zu gehen: Im Netz gibts günstig Exakta Zwischenring-Sets (die sagen so aus: Das erste Teil adaptiert Exakta auf M42, dann kann man beliebige M42 Zwischenringe verbauen, und dann gehört am Ende wieder ein M42 auf Exakta Adapter zum Set). M42 zu K Adapter ist kein Problem. Gibt es aber auch K zu M42 Adapter? (gemäß
scheint es das zu geben)
(Zur Info: Miranda-Kameras haben 2 Anschlüsse, das Miranda Bajonett und dadrin ein M44 Schraubgewinde (coole Idee, aber AFAIK wurde M44 kaum verwendet). Und dieser Ihagee-Balgen wäre für mich sehr günstig und besticht durch seine stabile Ausführung (Ganz anders der Focabell S

)
2. Ansatz: Nutzung nur mit Pentax Wenn ihr die 2-Systeme-Lösung als nicht praktikabel anseht: Was könnte ich machen? Kameraseitig einfach einen günstigen M42 zu K Adapter mit 4 Löchern versehen und dann anschrauben scheint mir nach den Bilden (siehe Link) machbar. Alternativ wieder über M42 gehen. Bei der Objektivseite brauche ich immer noch eure Hilfe.
Und wie teuer würde das? In dem Fall, dass die 2-Systeme-Lösung nicht möglich oder sie sich als zu teuer herausstellt gibts ja auch direkt Balgen für Pentax.
Mich verwundert v.a., dass ich keine K zu M42 Adapter finde. Suche ich falsch? Gibt es das nicht? Verschwinden die zwischen all den M42 zu K Adapter?
Ich freue mich auf ein Gutachten von euch Profis!
Alles Gute,
Wurzel