Katharine* hat geschrieben:
Hallo ihr Lieben!
Wie die Überschrift schon vermuten lässt, bin ich absoluter Neuling in der Fotografie.
Ich habe zu einem Spottpreis die K-50 von einem Bekannten erstanden und das auch nur, weil ich so frustriert war von meiner iPhone-Kamera (die mir bis dato vollkommen ausreichte), nachdem ich Bilder von meinen Welpen zu Hause machen wollte.
Die konnte das Handy natürlich nicht festhalten, weil die fiesen Würmer ja nicht stillhalten wollen...
Nun habe ich also die K-50 mit einem 18-55mm Objektiv (das ist Standard, oder?). Es gibt sicherlich ein paar Schnappschüsse bei denen meine (großen) Hunde auch mal stillgehalten haben, die ganz gut gelungen sind, aber für Bewegungsfotos will das einfach nicht ausreichen...

Außerdem scheint mir das Bild sehr unscharf zu werden, sobald ich zoomen muss, bzw wenn ich im Stadion bin oder am Rand des Hundeplatzes, dann bekomme ich keine guten Zooms eingefangen.
Welches Objektiv müsste ich haben, um sowohl Sportfotos, als auch die kleinen süßen Welpen, welche bald wieder im haus einfallen gebührend einfangen zu können?
Ich bin super hilflos und dankbar für jede Hilfe!
P.S.: wirklich absoluter Neuling, keine Ahnung was 18-55mm überhaupt bedeutet...

:D
Liebe Grüße

Herzlich Willkommen bei den Pentaxians

.
Keine Bange, Hund in Bewegung oder am "Spielfeldrand" einfangen, das sind echte Herausforderungen für einen Fotografen.
Zuerst mal zum iPhone und deiner Pentax Ausrüstung. Wie schon beschrieben, die Bezeichnung 18-55 bedeutet 18-55mm Brennweite. Das ist ein klassisches Standard Zoom mit Brennweiten, die es für jedes Kamerasystem gibt und meist auch als Kit angeboten werden. Dein iPhone hat umgerechnet etwa Brennweite 19mm, kommt also den 18mm deines Kits sehr nahe. Die Bezeichung 1:3.5 bis 5.6 oder F/3.5 bis F/5.6 beschreibt die Offenblende deines Zooms. Auch das sind Standardwerte. Übrigens hat das iPhone eine Blende 1:2.2 oder F/2.2 (neu glaube ich F/2.1), also sehr lichtstark. Dazu später mehr.
Dein Problem sind mehrere zugleich: Bewegungsunschärfe bei der Aufnahme, nicht immer optimaler Brennweitenbereich für entfernter laufende Hunde, wenig Lichtstärke des Objektivs, wenig Wissen wie mit einer DSLR fotografieren (was ist anders als beim iPhone) ... um nur einige zu nennen. Positiv denken: es geht auch mit dem 18-55, wenn man weiß wie.
1. für Hunde in Bewegung brauchts du eine Verschlusszeit von mindestens 1/400sek, besser 1/800 oder sogar 1/1600sek
2. der Fokus muss im Moment der Aufnahme genau sitzen, am besten auf den Kopf des Hundes (die Augen)
Versuch erst mal die drei wichtigsten Parameter der Fotografie zu verstehen, den Zusammenhang von Blende (Aperture -> Av), Belichtung (Belichtungszeit -> Tv) und Empfindlichkeit (-> ISO) des Sensors.
Kurz, um weiter zu kommen, brauchst du erst mal persönliche Erfolgserlebnisse. Stell dazu deine Kamera wie folgt ein:
- Tv Modus
- Fokus: keine automatische Fokuspunktauswahl, nimm den mittleren Fokuspunkt; das kannst du im Menü einstellen (siehe Handbuch)
- Empfindlichkeit : Auto ISO 100-3200
- Verschlusszeit: 1/800sek; wenn es duster ist 1/400sek
Und dann versuch mal Fotos zu machen. Nimm dir Zeit und halte die Kamera ruhig beim Auslösen.
Und wenn kein Hund da ist, nimm ein vorbei fahrendes Auto. Versuch mal das Auto mit 1/60sek, mit 1/200sek und 1/800sek zu fotografieren und schau dir die Bildergebnisse in der Kamera an. Dann wird von allein schon so einiges klar.
Einfach üben. Bringt mehr als ein neues, teures Objektiv - erst mal.