Do 23. Apr 2020, 22:16
Leider kann und habe ich keine Ahnung von Astrofotografie, aber ich frag mal in die Runde.
Gegen 21.59 Uhr von meinem Standpunkt Gaildorf BW, Blickrichtung ungefähr NNO Richtung SSW , nahm ich einen Meteoriten beim Eindringen in die Erdatmosphäre, der noch nie so dominant war gesehen Erst als einzelner Schweif, dann zerborsten, dann als 5-7 Fragmente mit Schweif für ca.15 Sekunden sichtbar waren. Hat einer von Euch das wo möglich festhalten können? Gegenüber einer normalen Sternschnuppe war das von Größe und Zeitdauer sehr dominant.
Nur mal ne Frage, die Natur hat die schönsten Schauspiele.
Zuletzt geändert von blafaselblub57 am Fr 24. Apr 2020, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.