Frankman hat geschrieben:
Asahi-Samurai hat geschrieben:
1,4 H-DA-Konverters. Den an mein geliebtes 500er KOWA mit dem 1,7er Okular gekoppelt.
Entschuldige meine Unwissenheit, den 1,4H-DA-Konverter kenne ich noch, aber der Rest der Kombination ist mir unbekannt.
Kannst du erklären, was das für Teile sind und wie man das kombiniert, bitte möglichst einfach erklären, damit ich das auch verstehe.
Mein Eindruck ist, dass du sehr weit von dem Vogel entfernt warst und du das nicht ausschneidest, weil durch die Kombi die Auflösung reduziert wird.
Viele Grüße
Frank
KOWA ist ein japanischer Hersteller u.a. von Spektiven, der bis vor kurzem auch ein manuelles Telobjektiv baute - die KOWA Prominar telephoto lens. Ich hatte es hier im Lensclub schon mal vorgestellt mit einer anderen Kombination und dem Uhu - wir kennen uns

. Es besteht aus der Objektivlinse, welche 500mmm Brennweite besitzt. An sie muss ein Okularteil angeschlossen werden. Davon gibt es drei, welche die ursprüngliche Brennweite verändern - 0,7X, 1X oder 1,7X. In dem Fall hatte ich also das 500er Masterteil mit dem 1,7er Okularteil kombiniert und dann noch den 1,4 HD-DA-Konverter von Pentax angeschlossen - die Brennweite betrug also 1190 mm. Manche rechnen dann noch den Vergrößerungsfaktor der Kamera hinzu, um eine Vergleichbarkeit des Ausschnitts mit Vollformat zu bekommen, was optisch gesehen natürlich belanglos ist (dieser wäre hier noch einmal 1,5). Überbrückt wurde eine Entfernung von reichlich 150 m zwischen dem Fotoapparat und dem Vogel.
VG Holger