Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
du siehst im Sucher das, was auf den Sensor kommt, also 3:2-Format. Könnte mir höchstens vorstellen, dass es Mattscheiben mit Markierungen für andere Formate gibt. Ohne jetzt das genaue Anwendungsgebiet zu kennen, würde ich vermutlich in 3:2 aufnehmen und wenn erforderlich/gewünscht nachher auf 16:9 zuschneiden.
Ich war vor meiner DSLR auch ein Freund der Voreinstellung des Formates. In der Zwischenzeit finde ich den Weg des späteren Schneidens weitaus besser, da man den Bildausschnitt einfach später besser beurteilen kann. Oft probiere ich bei bestimmten Motiven verschiedene Formate aus, von 1:1 über 4:3, 16:9... Wenn man sich darauf einmal eingelassen hat, ist das mMn sogar der bessere Weg. Ich habe seit ich die DSLR benutze auch bei meiner Bridgekamera kein einziges Mal mehr den Bildausschnitt beim Aufnehmen verändert.
Ich bin auf die Formateinstellung im Smartphone auch nur zufällig gestoßen und vorher auch mit anderem Formaten fotografiert. Auch mit einer alten digitalen Kompaktkamera, die diese Option nicht hatte bzw. meine aktuelle 60€ Samsung Knipse, geht es auch ohne, da nicht vorhanden.
Es benötigt ein wenig mehr Vostellungskraft :-). Aber das Breitbildformat zwingt einem letzten Endes das fertiges Bild auf bzw. bietet es an.
barniey hat geschrieben:Aber das Breitbildformat zwingt einem letzten Endes das fertiges Bild auf bzw. bietet es an.
Stimmt, aber mir ist es z. B. auch schon passiert, dass ich aus einem Querformat doch noch ein Hochformat gemacht habe. Das kann u. U. schwierig werden, wenn man von vorne herein nur das 16:9-Format auf der Speicherkarte hat.
Ist ja auch kein Problem später auf 16:9 zu schneiden, wenn ich das richtig abschätze kann man im Sucher der K-30 die vorhandenen Linien in etwa für 16:9 nutzen, müsste man mal ausprobieren. Beim quadratischen Mittelformat z.B. wählt man das Format immer erst später, so kann man super zwischen hoch und quer Entscheiden ohne große Verluste. Das 1:1 Format hat was schönes finde ich, außerdem nutzt es den Bildkreis von Objektiven optimal aus.