Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
das kann Pentax so meines Wissens nicht. Nur wenn du in LV fotografierst und auf OK drückst, erhältst du die vergrößerte Vorschau des Fokuspunktbereiches. Wenn das Bild fertig ist, geht der Zoom m.E. immer in die Bildmitte, nicht zum (vor dem Fotografieren) gewählten Fokuspunkt.
Dass es nicht so trivial ist, kann ich mir vorstellen (AF-Modul vs. Bildsensor). Unmöglich aber auch nicht (Nikon D4S kann das z.B.).
Aber kein K.O.
Wie macht ihr das dann, wenn ihr mit lichtstarken Objektiven und (nahe) Offenblende fotografiert?
- mit hinterem Drehrad nach rechts -> 100 Prozent auf Mitte -> dann wie verrückt rumscrollen bis am am vermuteten Fokuspunkt ist?
- ihr vertraut vollkommen dem AF-System und schaut garnicht nach in der 100 Prozent Ansicht?
Hab mir jüngst meine erste 1.4er Optik zugelegt (FA* 50/1.4) und so richtig treffen tut das AF-System nicht immer. Selbst in mehr als 10-20 Metern Entfernung kann das bei Blende 1.4 noch daneben liegen.
- ihr seid da total gechillt Aber dann brauch ich mir ja keine 36 MP Dslr kaufen sondern fotografiere weiter mit meiner 12 MP Kamera
Das ganze hat ja wahrscheinlich auch was mit dem fotografischen Handwerk zu tun. Wenn ein Portrait-/Modegotofraf mit nem 85/1.4 oder 70-200/2.8 versucht, die Schärfe auf die Augen zu legen und nicht auf die Nasenspitze, so kann er auch nicht nach jedem Foto nachgucken. Da würde sich ja kein Flow entwickeln. Wie machen solche Fotografen das? Serienbildfunktion und beten, dass 1 Foto der fünf geschossenen scharf sein wird ?!?
inschinöä hat geschrieben:... Wie machen solche Fotografen das? Serienbildfunktion und beten, dass 1 Foto der fünf geschossenen scharf sein wird ?!?
Ich will gern dazulernen:-)
Ich denke auch, dass da ganze Serien geschossen werden und hinterher werden die besten Aufnahmen ausgesucht.
Aber auf 10-20m Entfernung sollte der AF auch bei Offenblende grundsätzlich nicht daneben liegen. Und an der Naheinstellgrenze muss man nicht immer zwingend auch mit 1.4 fotografieren.
Mehrere Bilder machen hilft. Jeweils neu fokussieren. Die Zoomerei hilft mir meistens nicht, schaut ja nur in die Vergangenheit. Ein 1.4 Objektiv zukaufen und es dann nicht zu nutzen wäre für mich auch nicht aktzepabel. Aber es geht. Und Schwierigkeiten gibt es bei allen Systemen. Vermutlich mit den ganz neuen weniger, aber die kosten dann halt auch so viel wie eine D4S.
Fotografische Praxis, damit versuche ich es. Üben, üben, üben.
Simon, was genau meinst du mit (Sofort)Wiedergabe? Willst du auf 100% zoomen während du Bilder machst oder nachdem du ein Bild gemacht hast?
Während wird bei DSLR wie schon gesagt schwierig, dass kann auch keine D4 im Sucher. Nach einem Bild ist bei pentax kein Problem. Du musst nur die erwähnte Menüoption wählen und dann am Daumenrad drehen statt wie bei Nikon auf die Centertaste zu drücken.
Im LV kannst du auch bei Pentax ohne Probleme per daumenrad auf 100 Prozent zoomen.
Bild gestalten-> Bild aufnehmen-> Bild erscheint auf rückwärtigigem Monitor z.B. mit Histogrammen -> prüfen der Belichtung mit Histogrammen -> 1 Tastendruck/„Drehradklick“ und ich erhalte die 100%-Ansicht am fokussierten AF-Punkt zum prüfen der Schärfe.
So geht es aus meiner Erfahrung bei Fujifilm (X-T1) und Nikon (D4S).
Aber meine beschriebene bisherige Arbeitsweise kann auch die eines Anfängers sein (siehe mein Kommentar zum Flow).