Hallo liebe Pentaxians,
ich habe gestern ein (genauer zwei da Freundin mit an Bord) Flugticket nach Georgien gelöst. Es geht also wieder hierhin zurück
40456504nx51499/reisefotografie-f20/georgien-2012-einige-eindruecke-t1654.htmlABER, nur für einen Tag

.
Die Schwester meiner Freundin heiratet, wir kommen Samstag nachts (Anfang Juni) um 4 Uhr in Tiflis an, dann geht's auch schon bald zur Hochzeit und am Sonntag vormittag fliegen wir auch schon wieder zurück. Hinflug 11 Stunden, Rückflug 8 Stunden (jeweils mit einmal umsteigen und Wartezeit in Istanbul). Wird wohl ein superentspannter Tripp

.
Na, wie dem auch sei. Man hat mich gefragt, ob ich auf der Hochzeit ein klein wenig Fotografieren könnte. Mache ich natürlich gerne. Es wird wohl eine Hochzeit im eher kleinen Rahmen sein, da beide Familien finanziell nicht auf Rosen gebetet sind. Dennoch möchte ich versuchen, wenn es möglich ist, wenigsten ein paar Bilder einzufangen, die man auch später noch ansieht und erkennt, wer drauf ist

.
Nun kommt der springende Punkt: Ich hab schon mal ne Hochzeit fotografiert, damals mit zwei Kameras. An der einen Pentax war das 16-50mm, auf der anderen das 50-135mm 2.8
Und ich bin geneigt zu sagen, für solche Events ist eine Zweitkamera Gold wert. Nicht nur für den Notfall, wenn wirklich eine den Geist aufgeben würde, sondern eben auch deshalb, weil ein ständiges Objektivwechseln oftmals nicht möglich ist.
Vielleicht würde ich's dann auch so halten, auf dem einen das FA31 und auf dem anderen wahlweise das DA50-135 oder eben das FA 77.
Nun stellt sich aber die Frage nach der Zweitkamera. Ich fotografiere derzeit sehr, sehr selten, brauche also eigentlich keine zweite Kamera. Zudem war der Flug und das Hotel für eine Eintagesreise schon nicht günstig. Jetzt also noch ne zweite Kamera.
Spontan habe ich an zwei Optionen gedacht:
1. Pentax K-r (K-x fällt raus, weil ich die bewegbaren Fokuspunkte im Sucher habe möchte)
2. Pentax K-01.
Letztere vor allem deswegen, weil man die Neu derzeit ja für ca. 280,- Euro bekommt.
Ich frage mich aber gerade, ob die K-01 für Hochzeitsfotografie das richtige ist? Es wird in der Kirche sicher nicht wirklich gutes Licht sein. Packt die K-01 das? Und zwar einigermaßen zügig mit dem AF... es sind ja oft Augenblicke, die festgehalten werden wollen.
Auch auf eventuellen Feierlichkeiten könnte das Licht nicht immer gut sein. Und ist es überhaupt ratsam, Sucherkamera mit einer reinen Liveview-Kamera zu paaren, sprich, stört das den Workflow nicht doch irgendwie?
Mein ursprünglicher Plan war eigentlich, dass ich mir entweder den Nachfolger der K-5(II/s) kaufe oder eben eine eventuelle Pentax FF-DSLR und dann meine jetzige K-5 die Zweitkamera wird. Nun kommt mir aber ein doch nicht unwichtiges Ereignis "in die Quere" und ich muss vielleicht umdenken. Andererseits will ich nicht zu viel ausgeben, alles zusammgenommen kostet derzeit eh schon ne Stange Geld...
Zu welcher Option würdet ihr greifen? Gibt's vielleicht sogar noch eine, die ich nicht bedacht habe? K-30 ist mir zu teuer. Außerdem ist das ja auch ne verkappte K-5. Zwei davon brauche und will ich nicht. eine möglichkeit wäre vielleicht noch nen ganz anderen Weg zu gehen und ne Kompakte (z.B. RX100) zu nehmen und die dann für die Weitwinkelbilder ohne geringe Tiefenschärfe zu nehmen.
Aber eigentlich wäre mir wohl ne zweite Pentax-Kamera für oben genannte Objektivkombination ganz recht.
Also was tun? Wie würdet ihr's handhaben?
Danke schon mal für jeden Tipp und jede Anregung!