Oh ... auf einmal ist in diesem Thread ja wieder Leben.
So ganz verstehe ich dein Problem jetzt nicht!
Harrynator hat es erkannt. Mir geht es einfach um Situationen mit wechselnden Lichtverhältnissen in denen ich mich einfach nicht um die Technik/Belichtung kümmern sondern mich ganz auf die Motive konzentrieren mag ohne eine gewisse Kontrolle(Blende) abzugeben. Ich hatte letztens einen "Auftrag" mit wechselnden Lichtbedingungen (Sonne & Schatten im Außenbereich). Da war ich halt immer dabei Verschlusszeit und Iso zu korrigieren. Ich würde es toll finden, wenn ich meiner Kamera sagen könnte "Gehe mit der Verschlusszeit nicht unter 1/250 sondern gehe dann mit der Iso hoch".
Irgendwie traurig, dass sie diese Möglichkeit nicht auch in die K-1 einbauen.
beholder3 hat geschrieben:Seit der KP geht das wunderbar. Statt low/medium/high Kurven kann man unter ISO Auto Einstellungen eine maximale Verschlusszeit wählen zwischen 1/6000 und 30".
Dafür sind dann dynamische, brennweitenabhängige Grenzen nicht mehr möglich?
mfg tc
Entweder oder, beides geht nicht. Aber ich finde die Möglichkeiten, die die K1-II und die KP bieten schon sehr vielfältig. So kann man zwischen gewünschter, absoluter Belichtungszeit oder brennweitenabhängiger (in 3 Stufen!) Belichtungszeit wählen. Es ist auf jeden Fall flexibler als mit Auto-ISO in TAv, dort wird streng Blende und Belichtungszeit eingehalten, wenn der ISO-Bereich nicht passt, dann ist das Bild halt über- oder unterbelichtet.
beholder3 hat geschrieben:Seit der KP geht das wunderbar. Statt low/medium/high Kurven kann man unter ISO Auto Einstellungen eine maximale Verschlusszeit wählen zwischen 1/6000 und 30".
Dafür sind dann dynamische, brennweitenabhängige Grenzen nicht mehr möglich?
Entweder oder, beides geht nicht. Aber ich finde die Möglichkeiten, die die K1-II und die KP bieten schon sehr vielfältig. So kann man zwischen gewünschter, absoluter Belichtungszeit oder brennweitenabhängiger (in 3 Stufen!) Belichtungszeit wählen.
Das ist schon recht gut konfigurierbar, ohne Zweifel. Ich hatte nur "statt" gelesen, das klang mehr nach Ersatz als Ergänzung. Danke für die Klarstellung.
beholder3 hat geschrieben:Seit der KP geht das wunderbar. Statt low/medium/high Kurven kann man unter ISO Auto Einstellungen eine maximale Verschlusszeit wählen zwischen 1/6000 und 30".
Dafür sind dann dynamische, brennweitenabhängige Grenzen nicht mehr möglich?
mfg tc
Entweder oder, beides geht nicht. Aber ich finde die Möglichkeiten, die die K1-II und die KP bieten schon sehr vielfältig. [...]
Ich besitze selbst keine K-1 II, aber ich konnte im Handbuch nichts dazu finden. Besitzt die K-1 II ebenso wie die KP die Möglichkeit eine längste Belichtungszeit festzulegen?
Bei der K-1 geht's ja nicht. Bei der KP steht's im Handbuch und bei der K-1 II steht's in meinen Augen nicht im Handbuch.
Bei der KP unter "AUTO ISO Einstellung" -> "ISO-Empf.-Optionen" auf "Tv" einstellen, dann hat man bei "Min.-Verschlusszeit" die Verschlusszeit direkt wählen. Diese wird nur dann über- oder unterschritten, wenn der vorgewählte ISO-Bereich nicht mehr ausreichend ist.
Gerade in der Bedienungsanleitung der K1-II nachgeschaut: der Menüpunkt "ISO-Empf.-Optionen" ist dort nicht vorhanden. Also bietet wahrscheinlich nur die KP diese Funktion.
Hm Brezus, warum hast Du dann oben behauptet, dass die K-1 II das kann? Das erschließt sich mir im Nachhinein nicht. Im Handbuch hatten wir ja schon selbst nachgesehen.
Wie auch immer. Halten wir also fest, dass bisher nur die KP diese Möglichkeit bietet und die K-1 II nicht, obwohl diese Kamera ja jünger als die KP ist.
Gehen wir dennoch davon aus, dass dann zukünftig auch alle neuren Kameras mit dieser Möglichkeit ausgerüstet sein werden. Diese Funktion hat sich ja inzwischen bei nahezu allen Herstellern etabliert. Bei den anderen Kameras müssen wir uns dann wohl anderweitig helfen.
Danke an alle beteiligten der Diskussion, ich habe viel gelernt. Auch, dass ich ab und an vielleicht doch dem P-Modus vor dem Av-Modus den Vorzug geben sollte.