Do 3. Sep 2020, 13:45
Düsterwelten hat geschrieben:Ich danke euch.
Schade, dann geht es nicht so.
Ja, wie Du richtig erkannt hast kann
Pentax die K-1 das leider nicht.
(Hinweis: hier stand vorher eine falsche Aussage. Pentax unterstützt dieses Feature seit der KP. Meine unten genannten Aussagen beziehen sich auf die K-3, sind aber für die K-1 genauso gültig.)Pentax Die K-1 bietet nur im Av-Modus eine grobe Einstellung über die Auto-Iso Einstellung SLOW - NORMAL -FAST bei der die Kamera in Abhängigkeit von der Brennweite eine untere Grenze der Belichtungszeit festlegt ab welcher dann die ISO hochgeregelt wird.
Leider kann man die untere Grenze der Belichtungszeit nicht selbst festlegen. Bei vielen Kameras und Herstellern geht das inzwischen, Pentax hat dort aber noch Nachholbedarf.
-----------------------
Was ich mich spontan gerade gefragt habe:
Es gibt ja diesen ominösen Menüpunkt "Belichtung korrigeren" oder wie der heißt. Dort ändert die Kamera dann in bestimmten Situationen die Belichtungsparameter falls falsch belichtet werden würde.
Könnte man das in Verbindung mit dem TAv eventuell nutzen? Also würde die Kamera dort dann automatisch zu einer kürzeren Verschlusszeit greifen und die eingestellte Verschlusszeit überschreiben?
Also die Idee wäre:
Ich habe TAv mit z.b. F4 und 1/250 eingestellt.
Jetzt ist die Situation aber die, dass bei ISO 100 das Bild immer noch deutlich überbelichtet ist.
Normalerweise erhalte ich jetzt ein überbelichtetes Bild weil die Kamera keinen freien Parameter mehr hat an dem sie drehen kann um das Bild richtig zu belichten.
Und da kommt meine Idee rein: Könnte der Menüpunkt "Belichtung korrigieren" (der ist cshon öfter kontrovers im Forum diskutiert worden) hier vielleicht helfen und dazu führen, dass die Kamera die Belichtungszeit so ändert, dass das Bild korrekt belichtet wird?
Ich probier das heute Abend mal aus.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hannes21 hat geschrieben:So ganz verstehe ich dein Problem jetzt nicht!
Ich verwende grundsätzlich den Av-Modus, Blende habe ich auf dem hinteren Rad, auf dem vordere Rad die ISO.
Es ist Auto-ISO eingestellt.
Beim Fotografieren wähle ich je nach Motiv eine Blende aus, dabei habe ich dann die Zeit und die ISO im Sucher im Blick.
Wird die Zeit zu lang und/oder man hat noch Spiel nach unten (man muss wissen, was man noch ohne Verwacklung halten kann), dann kannst du mit dem vorderen Rad die ISO korrigieren.
Ein Druck auf den grünen Knopf schaltet dann wieder Auto-ISO ein.
Eigentlich ganz einfach.

Ich gebe Dir da prinzipiell schon recht, aber wenn man Sport oder sehr dynamische Situation fotografiert, dann ist das eben nicht immer möglich.
Beispiel: Ich habe einen Sport draußen bei dem die Akteure zwischen einer abgeschatteten und einer sonnigen Fläche des Spielfelds wechseln. In der Sonne hab ich schön kurze Verschlusszeiten, aber in dem Moment in welchem der Sportler in den Schatten läuft werden mir die Verschlusszeiten zu lang und ihc bekomme Bewegungsunschärfe. Hier kann ich gar nicht so schnell meine Kameraeinstellungen korrigieren weil oft sogar während einer Bilderserie sich die Lichtverhältnisse ändern.
Gerade bei sehr schnellem Sport präferiere ich aber jetzt zum Beispiele eine Verschlusszeit von etwa 1/500 oder 1/800. Und da wäre es schön der Kamera sagen zu können, dass sie die ISO hochstellen soll sobald die Vercshlusszeit langsamer als 1/800 Sekunde wird.
Denn wenn ich zum Beispiel mit einer Brennweite von ca. 300 mm fotografiere, dann stellt mir die AutoISO erst ab ca. 1/300 die ISO auch nach oben. Das ist mir aber häufig schon zu lang.
Das heißt um auf Nummer sicher zu gehen müsste ich meine ISO von Anfang an auf einen so hohen Wert festlegen, dass ich in der Schattensituation sicher meine 1/800 Verschlusszeit habe. DAnn habe ich aber in der Sonne wahrscheinlich 1/4000 und Bildrauschen durch die unnötige hohe Empfindlichkeit.
Hier wäre das manuelle Festlegen einer langsamsten Verschlusszeit definitiv ein gutes Feature.
Wie gesagt, für die meisten Situationen kann man auch händisch die Parameter immer nachstellen. Aber gerade wenn ich schnellen Sport fotografiere, dann würde ich mir schon wünschen, dass ich eine untere Verschlusszeit festlegen kann. Da muss ich beim Fotografieren ja häufig innerhalb weniger Momente reagieren, ansonsten kommt diese Gelegenheit nie wieder.
Zuletzt geändert von Harrynator am Fr 4. Sep 2020, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.