na, hier geht ja was ab. Zuviel Features an der K3-3. Find ich eigentlich im gewissen Maße auch. Nur? Was lassen wir denn weg? Für jeden was Anderes? Und 3 Dinge auf einmal? Und noch was zum Spielen?
Ne, ne Männers. So nicht! Zuerst wird hier jahrelang rumgemäkelt das Dieses und Jenes fehlt. Und man Dies und Das noch gerne hätte. Aber nicht zu viel oder doch. Jetzt habt ihr die K3-3 mit vielen Möglichkeiten, könnt es euch aussuchen und entsprechen programmieren........und dann kommt ihr so. Schön ist das nicht!
oder kurz gesagt: Wer verpflichtet euch denn alles nutzen zu müssen?
dicki hat geschrieben:na, hier geht ja was ab. .........
Ups, ich wollte hier niemand persönlich angreifen, massregeln oder irgendwie zu nahe treten. Falls das so angekommen sein sollte - sorry ! Ich schätze die Beiträge der Disputanten und die Gedanken, die dahinter stehen, man muss aber nicht immer einer Meinung sein. -- Danke, Dicki, für deinen sanften Hinweis!
Eine neue K1-3. Gibt es den schon deutlich verbesserte Sensorchips für Vollformat. Die werden doch angepasst von anderen Herstellern an Pentax von Pentax?
Rixo hat geschrieben:...Gibt es den schon deutlich verbesserte Sensorchips für Vollformat. ...
Von da her bin ich eh pflegeleicht, da tut`s bei mir auch mal ne *istDS mit ihrem alten 6MP CCD-Sensor. Aber ich glaube gelesen zu haben, dass es da wohl auch schon wieder weiter geht.
Rixo hat geschrieben:Eine neue K1-3. Gibt es den schon deutlich verbesserte Sensorchips für Vollformat. Die werden doch angepasst von anderen Herstellern an Pentax von Pentax?
Es gibt den 61 MP - Chip von Sony. Das wäre dann schon ein sichtbarer Sprung. 45 MP vs 36 MP wäre m.E. nicht so sinnvoll.
Welches Objektiv hat eigentlich genug Auflösungsvermögen für 61 MP? Also nicht nur von Pentax sondern überhaupt. Und was macht man dann damit? Poster unter dem Mikroskop betrachten?
Bronco hat geschrieben:…lieber nur 20MP und dafür besseres Rauschverhalten…
... und mehr Dynamik!
Gruß Ronny
Re: Wo bleibt eigentlich die Pentax K1 III?
Mi 6. Sep 2023, 19:35
Warum nicht eine Baukasten K-1?
Gehäuse in mehreren Formen und Farben wählbar. Features in verschiedenen Gruppen zusammenstellbar.
War das nicht mal eine Nachricht über Pentax wird zur Manufaktur? Jeder kann wählen, was er will, braucht oder bezahlen will und dann wird die K-1 individuell zusammengebaut und direkt an den Kunden versendet. Das würde doch passen und wäre ganz sicher in der Kamerawelt ziemlich einzigartig. Und das muss noch nicht mal teuer sein, ok das lohnt nicht bei den Einstiegskameras für unter 1000 €, aber bei den höherpreisigen Modellen wie der K-1 wäre das aus meiner Sicht denkbar.