Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Wo bleibt eigentlich die Pentax K1 III?

Di 5. Sep 2023, 07:21

Frank aus Holstein hat geschrieben:meistens kann ich nein antworten und deshalb ist meine K-3 III zwar eine tolle Kamera, aber die Menge an Möglichkeiten wird bei mir nicht ausreichend genutzt

deshalb kann es meinetwegen bei zukünftigen Pentax Kameras lieber weniger als mehr Features sein


Im Prinzip kann ich dem folgen - ich nutze bei keiner der Kameras nur einen Bruchteil der Möglichkeiten, die sie an Einstellungen bietet. Bei einer von den Features abgespecktem Kamera besteht aber immer die Gefahr, dass genau das eingespart wurde, was ich gerne nutze oder nutzen würde - und ein so kleiner Anbieter wie Pentax wird nicht mehrere KB-Bodies parallel anbieten können.

Von daher wäre ich auch bei einer neuen K-1-Version für eine vollausgestattete Kamera, von der ich dann genau das nutzen kann, was ich brauche.

VG Christian

Re: Wo bleibt eigentlich die Pentax K1 III?

Di 5. Sep 2023, 16:45

Zampel hat geschrieben:
Frank aus Holstein hat geschrieben:meistens kann ich nein antworten und deshalb ist meine K-3 III zwar eine tolle Kamera, aber die Menge an Möglichkeiten wird bei mir nicht ausreichend genutzt

deshalb kann es meinetwegen bei zukünftigen Pentax Kameras lieber weniger als mehr Features sein



Von daher wäre ich auch bei einer neuen K-1-Version für eine vollausgestattete Kamera, von der ich dann genau das nutzen kann, was ich brauche.

VG Christian



Das ist im Prinzip auch mein Gedanke,...aber es ist leider oft so bei den Weiterentwicklungen das Gutes von den alten Kameras bei den Neuen unter den Tisch fällt.
Die K3III Monochrom (auch die normale K3III) zum Beispiel nimmt zwar A Objektive aber ich sehe im Sucher dann keine aktuellen Daten wie Zeiten-Blende-Iso,
das zeigt sie nur im LV an!...bei solchen Weiterentwickulungen frage ich mich dann wirklich was das soll,und ob irgend jemand bei Pentax das zur Kenntnis genommen hat.
Da machen sie Werbung das man alle alten Pentax Objektive an den Pentax Cams verwenden kann und dann bauen sie so 'ne Scheiße!,....jede Spiegellose macht das perfekt.
Hätte die K3III nicht den Mono Sensor hätte ich die Kamera schon lange entsorgt.

Ich habe für eine K1III ebenso ein ganz schlechtes Gefühl mittlerweile,....die werden es schafffen aus einer ziemlich genialen Kamera ein Scheißhaufen zu bauen der nix
mehr mit der Ur K1 zu tun hat,...das fängt mit dem weglassen von Klappdisplays an und hört mit der Problematik mit Altgläsern auf,...zugunsten von jeder Menge Schnickschnack
den kein Mensch braucht aber der sich vielleicht verkaufen läßt.
Ich habe genug K1en um bis zum letzten Tag zu fotografieren,...und neue Kameras kaufe ich halt bei anderen Herstellern wenn das so weitergeht,...kein Problem.
Die Monochrome war eigendlich ein Lichtblick für mich,und dann bauen die das Teil als K3III welche nur bedingt mit Pentax A Linsen umgehen kann. :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Ich werde mir eine von meinen K1en auf Monochrom umbauen lassen und dann gibts 'ne Monochrome K3III mehr auf dem Gebraucht Markt
Ich denke es ist rübergekommen das ich 'nen ganz schönen Hals habe beim Thema Pentax und Neuentwicklungen,...aber als langjähriger Pentax User darf man das :mrgreen: :cheers:

noch 'nen prima Abend!

Bernd

Re: Wo bleibt eigentlich die Pentax K1 III?

Di 5. Sep 2023, 18:31

Hm, das ist aber seltsam, Bernd, denn wenn ich - wie gerade getestet - ein SMC A 2/50mm an die K3 Monochrome schnalle und den Blendenring auf A stelle, habe ich alle Infos im Sucher.

Re: Wo bleibt eigentlich die Pentax K1 III?

Di 5. Sep 2023, 19:16

Yeats hat geschrieben:Hm, das ist aber seltsam, Bernd, denn wenn ich - wie gerade getestet - ein SMC A 2/50mm an die K3 Monochrome schnalle und den Blendenring auf A stelle, habe ich alle Infos im Sucher.


Dto. bei mir mit ner normalen K-3 III und dem SMC-A 2.8/100 mm Macro in A-Stellung. Es werden alle Werte im Sucher angezeigt und korrekt belichtet.
@Bernd: Mit welchem Objektiv hast Du's ausprobiert?

Re: Wo bleibt eigentlich die Pentax K1 III?

Di 5. Sep 2023, 21:34

Ja, früher war alles besser, und je älter die Herren werden, desto früher wird das früher besser. Nur leider ist es so, dass alte Herren (und Damen) irgendwann sterben und dann steht man als Firma ohne Kundschaft da. Bernds Problem bezieht sich vermutlich auf Objektive ohne Springblende und meist von Fremdherstellern. Ich vermute er bezieht sich auf Und das mit den A-Objektiven war ein Typo. Das Problem lässt sich durch abkleben an der Kontaktposition beheben. Wenn es denn das ist, was Bernd meint.

Die Schwierigkeit ist einfach, dass Pentax-Geräte Multifunktionsgeräte sind und die Anzahl Nutzer sehr vielfältig sind. Allen kann man es einfach nicht recht machen. Ich bin mehr als zufrieden mit der K-3 iii (bis auf den Bildschirm, aber der war schon an der KP bescheiden). Die K-3 iii hat solch ein Packet an Technologiefeatures, da mag ich auf keines mehr von verzichten. Es ist für mich die mit Abstand beste Pentax-Kamera bzgl. schnellem Antwortverhalten auf Einstellungsänderungen, wie man sie beim Sport halt oft hat.

Re: Wo bleibt eigentlich die Pentax K1 III?

Di 5. Sep 2023, 21:43

Methusalem's Aussage hat mich neugierig gemacht. Bisher habe ich noch nichts vermisst.
manuelles A*200
Ich vermisse nichts. Zeit, Blende, Iso
Alles da.
Diesesmal hat mich meine Erinnerung zum Glück nicht betrogen.

Grüße
Oli

Re: Wo bleibt eigentlich die Pentax K1 III?

Di 5. Sep 2023, 23:16

ulrichschiegg hat geschrieben:Ja, früher war alles besser, und je älter die Herren werden, desto früher wird das früher besser. Nur leider ist es so, dass alte Herren (und Damen) irgendwann sterben und dann steht man als Firma ohne Kundschaft da. Bernds Problem bezieht sich vermutlich auf Objektive ohne Springblende und meist von Fremdherstellern. Ich vermute er bezieht sich auf Und das mit den A-Objektiven war ein Typo. Das Problem lässt sich durch abkleben an der Kontaktposition beheben. Wenn es denn das ist, was Bernd meint.



Bleibt nur "M" und "grüne Taste".

Ich fand die neue Messfunktion für mein M85 genial.
Damit konnte ich auch unter wechselnden Lichtbedingungen nicht nur bei Offenblende recht bequem knipsen.

Die Kollegen bei Meyer Optics waren uns anscheinend einen Schritt voraus :mrgreen: .

Ich weiß noch dass ich bei einem Objektiv die Lackierung abgekratzt habe damit die Belichtungsmessung in der "A"-Position tut :rolleye:

Verkehrte Welt :shock:

Grüße
Oli

Re: Wo bleibt eigentlich die Pentax K1 III?

Mi 6. Sep 2023, 04:28

ulrichschiegg hat geschrieben:Ja, früher war alles besser, und je älter die Herren werden, desto früher wird das früher besser. Nur leider ist es so, dass alte Herren (und Damen) irgendwann sterben und dann steht man als Firma ohne Kundschaft da. Bernds Problem bezieht sich vermutlich auf Objektive ohne Springblende und meist von Fremdherstellern. [url]Ich vermute er bezieht sich auf [url=https://www.pentaxians.de/40456504nx51499/technische-probleme-f76/technische-fragek3iii-monochrom-und-alte-objektive-t50251.html#p880587]hier[/url] Und das mit den A-Objektiven war ein Typo. Das Problem lässt sich durch abkleben an der Kontaktposition beheben. Wenn es denn das ist, was Bernd meint.[/url]

Die Schwierigkeit ist einfach, dass Pentax-Geräte Multifunktionsgeräte sind und die Anzahl Nutzer sehr vielfältig sind. Allen kann man es einfach nicht recht machen. Ich bin mehr als zufrieden mit der K-3 iii (bis auf den Bildschirm, aber der war schon an der KP bescheiden). Die K-3 iii hat solch ein Packet an Technologiefeatures, da mag ich auf keines mehr von verzichten. Es ist für mich die mit Abstand beste Pentax-Kamera bzgl. schnellem Antwortverhalten auf Einstellungsänderungen, wie man sie beim Sport halt oft hat.



Hi,...ja ich habe mich auf diesen Punkt bezogen,...hatte mich nicht korrekt ausgedrückt.Es tut mir Leid das ich einige damit aufgescheucht habe :cheers:
und ja,....ich bin ein alter Sack und ich finde tatsächlich das früher einiges besser war,...gut analysiert Martin! :2thumbs:

Das die K3III einen guten AF hat sehe ich genau so und ich benutze ihn auch ab und an und das die Cam insgesamt sehr flott ist gehört sicher
auch zu den guten Eigenschaften,aber diesen Fortschritt damit zu bezahlen meine Objektive ohne Springblende nun leitend abkleben zu müssen
sind diese Kröten die mich persöhnlich einfach nerven.
Eben so die neue Mehrbelichtungsfunktion der K3III (auch GRIII),...die wunderbar funktionierende Version in den älteren Pentax Cams wurde gegen eine verkomplizierte
unintuitive neue Version getauscht.An den "alten" Pentaxen gab' man ein wieviel Bilder und man hat sie dann einfach gemacht,jetzt muß ich jedesmal bestätigen
wenn ich eine Bild der Doppelbelichtung gemacht habe und die Serie abgeschlossen habe,...das nervt und lenkt mich beim Fotografieren ab,...noch so'ne Kröte die ich als Verschlimmbesserung empfinde.
Mein Verhältnis zur K3III Mono bleibt ein zwiespältiges,...genau bei meinen persöhnlichen vorlieben in der Fotografie ist sie sperrig für mich.Es ist der Monochrome Sensor
welcher mich nach wie vor sehr begeistert und mich die Kröten schlucken läßt.
Wenn eine meiner K1en auf Monochrom umgebaut ist wird sie es schwer haben bei mir denke ich.
Das Pentax weiter entwickeln muß ist mir klar,aber das man dabei sinnvolles über Bord schmeißen muß ist für 'nen alten Sack einfach nervig.

Also nochmals Sorry für's "aufscheuchen" und nen prima Tag noch! :cheers:

Bernd

Re: Wo bleibt eigentlich die Pentax K1 III?

Mi 6. Sep 2023, 07:18

Dir auch einen schönen Tag.

:cheers:

PS Ich könnte diese Liste auch deutlich erweitern. Dieses Mini Histogramm zB. Oder dass man für's betätigen der grünen Taste um den Joystick "rumkurven" muss. Wie sowas dann zu Verbesserungen führt und keine Motzliste bleibt ist die spannende Frage. Ich schicke meine Kommentare / Feedback jeweils an Pentax direkt. Dass sie nochmals eine Kamera ohne einen beweglichen Display bauen nach dem Feedback bauen, kann ich mir nicht vorstellen. Da die Kosten aber meist gesetzt sind wird man auf etwas anderes verzichten müssen. Was das sein wird, k.a.?

Re: Wo bleibt eigentlich die Pentax K1 III?

Mi 6. Sep 2023, 08:39

ulrichschiegg hat geschrieben:... Da die Kosten aber meist gesetzt sind wird man auf etwas anderes verzichten müssen. Was das sein wird, k.a.?


Na, vermutlich nicht auf wirklich Wichtiges. Vielleicht auf den Spiegel, den Bayer-filter, den AF? :d&w:

Nein im Ernst: von mir aus kann die Kamera äusserlich vollkommen unverändert bleiben. Ein "Sensor-update" und schnelleres Speichern würde mir reichen.

Na gut, diese Führungsschiene für die Augenmuschel könnte gern etwas robuster sein ...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz