Di 24. Sep 2024, 14:46
Dieser Beitrag gehört eigentlich in einen anderen K-1 III Thread, aber dieser wurde geschlossen.
@angHell
Ich beziehe mich auf
von Dir.
@Dackelohr
Ich beziehe mich auf
von Dir.
Meine Aussage zum Bildrauschens eines Sensor liegt kein "Denkfehler" zugrunde. Das Einbeziehen mehrerer Pixel beim Runterskalieren eines 61MP Bildes zu einem 45MP Bild führt nicht zum Verlust aller Auflösungsvorteile des 61MP Bildes.
Ich hatte die Grundlagen ja bereits
beschrieben, konnte aber leider nicht auf die "Denkfehler" Kritik reagieren bevor der Thread geschlossen wurde.
Es gibt einen Artikel "
", der die Grundlagen gut erklärt. Es gibt eine
in der auch Bildvergleiche vorgenommen werden. Hier kann man klar sehen, dass trotz Runterskalierung die Auflösung immer noch besser ist, was z.T. an der Vermeidung von Bayermatrix-Farbartefakten liegt, die nur beim geringer auflösenden Sensor in diesem Umfang entstehen.
@angHell
Ja, es ist richtig, dass es für die Pixeldichte praktische Grenzen gibt. In erster Annäherung darf man aber für die aktuell verwendeten Pixeldichten annehmen, dass sie keinen negativen Einfluss auf Bildrauschen haben. Die kompletten technischen Details sind recht komplex, aber die Annahme, dass Sensoren mit größeren Pixeln ein merkbar besseres "High-ISO" Verhalten haben ist nur ein weiterverbreiteter Irrglaube (da zwar die "per Pixel" SNR besser ist, aber nicht die "Gesamtbild SNR").
@Dackelohr
Ich hoffe durch die obigen Quellen wird deutlich, dass die Bild-SNR nicht unter kleineren Pixel leidet und dass die Anzahl der Pixel sehr wohl eine Rolle spielt.
Natürlich sieht das Rauschen beim 61MP Bild stärker aus als im 45MP Bild, wenn man beide mit 100% Vergrößerung betrachtet, aber dann ist der Vergrößerungsfaktor beim 61MP auch stärker, d.h., man müsste herauszoomen, um einen fairen Vergleich machen zu können. Andersherum, wenn man das 61MP mit 100% Vergrößerung anschaut, müsste man das 45MP Bild soweit vergrößern, dass auf der gleichen Bildschirmfläche auch der gleiche Inhalt zu sehen ist. Dann sieht das 45MP Bild aber auch rauschiger aus.
Zur Frage warum man 61MP braucht, wenn man doch runterskalieren muss, um das gleiche Rauschniveau zu erhalten:
- Nicht bei jeder Aufnahme spielt Bildrauschen eine Rolle. Der 61MP Sensor kann dann ohne irgendwelche Nachteile größere Auflösung bieten.
- Beim 61MP Sensor ist die Gefahr kleiner, dass Moiré Artefakte entstehen.
- Beim 61MP Sensor entstehen die Bayermatrix Farbartefakte erst bei kleineren Details.
Im Übrigen beziehen sich die fünf Freiheitsgrade bei der Bildstabilisierung auf drei Rotationsachsen (roll, pitch, yaw) und zwei Translationsrichtungen (horizontal und vertikal). Es gibt keine "Kippachsen"; keine Pentaxkamera kippt den Sensor aus der Bildebene heraus.