Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 03:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 13:43 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3512
Wohnort: Lübeck
le spationaute hat geschrieben:
...
Eigentlich geht gar nicht so wenig bei Pentax. Die Schritte sind nur teilweise sehr klein.


So klein finde ich die gar nicht. Objektiv ist schon viel passiert, schreibst du ja selbst. Ist halt nur keine K1iii und 645 dabei und das Zubehör wird stark vernachlässigt.. Ansonsten wurde mit der 17 sogar eine völlig neue Linie eröffnet oder alte wiederbelebt, je nachdem.

Insgesamt ist Pentax rührig aber man merkt schon, dass die Mannschaft doch wohl recht klein ist.
Da heißt es abzuwägen und dabei bleibt halt was auf der Strecke. Das Pech für die K1iii ist, daß es den Sensor für die K1ii immer noch gibt. Sonst hätte da schon längst was passieren müssen.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1990
Wohnort: Lacus Constantiensis
Einmal habe ich in einem Forum die Meinung gesehen, die K1 werde noch nicht abgelöst, weil sie sich noch immer zu gut verkaufe. Weil echt preisgünstig gegen die Spiegellosen. Eigentlich müsste der ganze Spiegelmechanismus einen krassen Kostennachteil ggü. Spiegellosen darstellen.

VG Nuftur

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams

Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4508
Nuftur hat geschrieben:
@ Oli: Welche Produktionsverlagerung meinst Du? Gehäuse werden seit Langem in den Philippinen gefertigt, Objektive in Vietnam. Gibt's da eine Änderung?

VG Nuftur


Ich habe irgendwo gelesen, dass die Produktion auf den Philippinen beendet worden ist und jetzt alles aus Vietnam kommen soll.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
Mir wäre da vorab eine K-1 II b&w wesentlich lieber, bei der
K-1 III sollte es dann z.B. auch ein besseres bzw. angenehme-
res Daumenrad und einen prägnanteren AE-L button geben –
das sind nur Kleinigkeiten für ein angenehmeres handling.

Sonst gefällt mir die K-1 II ausgezeichnet, auch wenn sie als FF
für mich, bzw. der Vorgänger viel zu spät kam – nach langem,
viel zu langem Zuwarten und der Feststellung, dass die *istDs
die beruflichen Erfordernisse nicht abdeckt, wurde es dann die
5D² und ein damit verbundener kompletter Wechsel zu C.

Die K-1 II ist für mich retro und Anlass zur Weiterverwendung
der angenehmen klassischen Objektive und deckt auch den al-
ten analogen workflow der Gutachtenerstellung zu einem The-
ma perfekt ab, nur dieses Aufgabengebiet ist abgegrast und so
gut wie nicht mehr aktuell. Geblieben ist das angenehme feeling
des Arbeitens mit den klassischen Pentax Objektiven bis hin zur
SMC PENTAX-A Serie. Das Anfassgefühl der K-1 bodies ist ange-
nehmst, das des C DSLR-design-Mülls ein Graus, das hat sich
bei C erst mit den DSLMs gebessert …

Es steht zu hoffen, dass P das klassische P-Anfassgefühl bis hin
zur Super A auch weiterführt, speziell zu einem analogen Modell,
dann kann es auch mal wieder eine Pentax sein. Neben Marktni-
schen sollte man das klassische Publikum besser bedienen, das
Programm ist zunehmend dünn geworden.

Option wäre für Zubehör auch Drittanbieter mit an Bord zu neh-
men bis hin zu Co-Partner – eine Pentax-Sigma Foveon zur Mo-
nochrom wäre der Hammer und ein ziemlicher Impuls – wenn
es das in FF gibt, wäre das für mich wieder Anlass massiv zu in-
vestieren um das auch mehrfach vorzuhalten.


abacus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 28. Jun 2024, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Mär 2018, 20:18
Beiträge: 127
blaubaersurfen hat geschrieben:
Ich denke um die K1iii brauchen wir uns keine Sorgen zu machen, denn die ist das Kerngeschäft der Marke. Wenn die wegfällt, was bleibt dann noch? Eine neue wird kommen, kann sich aber noch ziehen glaube ich. Mein Tipp ist Ende 2025 oder Anfang 2026


Was wirklich Kerngeschäft der Marke ist, würde mich - ganz ernst gemeint - wirklich einmal interessieren. Falls es die Kleinbildformat-Kamera K-1 bzw. K-1 II wirklich sein sollte (vom Gewinn bzw. ROI), dann sollten sie der K-1 III jetzt aber endlich mal oberste Priorität einräumen. Diejenigen, die eine K-1 und K-1 II haben - zu dieser Gruppe zähle ich mich selbst - hat Pentax doch schon abgegrast. Jenseits derer, die passende Objektive im Schrank haben, wird kaum einer auf Pentax schauen. Wer komplett neu in die Kamera-Welt einsteigt, wird Pentax sicher meiden, eben wegen der Ungewissheit, was oder vielmehr: ob da noch was kommt.

Wir bestehenden Pentaxianer kaufen hin und wieder mal was, um Objektivpark und Zubehör zu erweitern, aber ich wage mal zu behaupten, dass die Gruppe derer, die im Jahr 2024 noch eine Kamera mit der Technik aus dem Jahr 2016 - das Feintuning zur K-1 II zähle ich jetzt mal nicht mit - neu kauft, doch recht überschaubar sein dürfte. Pentax gibt ja keinen so detaillierten Einblick in diese Zahlen - wie die anderen Anbieter im Grunde auch nicht - aber ich bezweifle, dass die K-1/K-1 II rein von den Verkäufen her das Kerngeschäft Pentax' ausmacht. Aber ich mag mich irren.

Ich will nicht alles schlecht reden. Ich wäre selbst sehr froh, wenn die K-1 III endlich käme. Aber das wäre ich auch schon im vergangenen Jahr gewesen. Oder im Jahr zuvor. Oder dem Jahr davor.

Die Spiegellosen sind rein auf dem Datenblatt meilenweit enteilt. Die junge Zielgruppe wird auf YouTube, Instagram und TikTok abgeholt. Die Influencer - wenn sie nicht gerade in der analogen Welt zu finden sind - laufen meist mit Sony rum. Wer es sich leisten kann, trägt einen Canon-Gurt um den Hals. Nikon hat wieder mächtig Gas gegeben. Panasonic haut derzeit auch ordentlich was raus. Wahrscheinlich kommt in diesem Jahr noch die S1 II o. Ä. Worauf ich hinaus will: Die Kamera-Kundschaft, von uns bestehenden Pentaxianern mal abgesehen, wartet nicht auf die K-1 III. Die greifen einfach woanders zu. Und genau da fürchte ich, könnte auch die Crux liegen. Lässt Pentax womöglich doch die Finger davon, weil das Risiko, viel Geld in F&E zu versenken, zu groß, der potenzielle Return on Investment zu gering ist?

Grundsätzlich finde ich es ja sehr angenehm, dass Pentax nicht jedes Jahr eine neue Kamera führt, die dann 120 statt 60 Bilder pro Sekunde durchschießen kann. Allein beim Gedanke daran, nach drei Sekunden Dauerfeuer 360 Fotos zu durchforsten, graut es mir. Aber es wird allmählich einmal Zeit für ein richtiges K-1-Update.

Und eigentlich braucht es nicht so viel. Allein ein Autofokus ähnlich K-3 III - oder vielleicht sogar noch einen Ticken flotter - wäre doch schon hervorragend.

:ka:

_________________


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 29. Jun 2024, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Wickie hat geschrieben:
Nuftur hat geschrieben:
@ Oli: Welche Produktionsverlagerung meinst Du? Gehäuse werden seit Langem in den Philippinen gefertigt, Objektive in Vietnam. Gibt's da eine Änderung?

VG Nuftur


Ich habe irgendwo gelesen, dass die Produktion auf den Philippinen beendet worden ist und jetzt alles aus Vietnam kommen soll.


Ja, meine KP ist von den Philippinen, meine neue K-3 III ist aus Vietnam. Offensichtlich ist man umgezogen. Vorher waren - glaube ich - vor allem die GRs und die Objektive aus Saigon, nicht die Gehäuse.

Was die K-1 III angeht, wilder Gedanke: Was wäre wenn man bei Pentax schon deshalb so viel über den Handaufzug berichtet hat, weil das am Ende das entscheidende neue Teil wird, wenn die K-1 III 2025 in einer digitalen und 2026 in einer analogen Version (so richtig mit allem, modernem AF, Motiverkennung, pipapo) erscheint? :mrgreen:

Und noch ein, zwei Sätze über das 'Kerngeschäft' von Pentax. Für mich ist Pentax ein Anhängsel von Ricoh, dessen genaue Stoßrichtung (mir) noch nie endgültig klar war. Warum ein Druck- und Scankonzern (der noch dazu schwach im Endkundengeschäft und stark in B2B ist) sich eine Kamerasparte leistet, wird man womöglich am ehesten mit Argumenten erklären müssen, die wir Langnasen sowieso nicht verstehen. Ich versuche es mal mit den Stichwörtern Tradition, Identität, Harmonie, Kollektivismus, Hingabe.

Das Kerngeschäft dürfte also vielleicht in erster Linie darin liegen, genug Geld zu verdienen um nicht zu einem allzu belastenden Hobby des Konzerns zu werden und dabei den genannten Nimbus zu entwickeln und zu pflegen. Dazu passt dann sowohl das Bewahren der DSLR-Tradition als auch das Analogprojekt oder die GR-Kameras. Und es wird ganz sicher ständig neu ausverhandelt, was diesem Weg am besten dient. Mal ist das ein Salto in die Zukunft der Vergangenheit (Analogprojekt), mal dann wieder die Ehrerbietung und Pflege der langjährigen Kunden (DSLR) mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass man dabei auch noch Objektive verkaufen kann.

Ich glaube ja (schon lange) dass Pentax sich insgeheim auch Leica zum Vorbild genommen hat.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 29. Jun 2024, 11:00 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 310
Ich denke das Kernproblem dürfte der erforderliche Preis sein im Vergleich zu den Preisen zu denen man eine K1-II bekommt. Dass Pentax die K1-II regelmäßig mit attraktiven Rabatten raushaut zeigt dass der Listenpreis obwohl schon deutlich günstiger als die Wettbewerber schwer zu realisieren ist. Wenn dann noch komplett neues Equipment dazu kommt weil andere Akkus, andere Objektive (wegen erhöhter optischer Anforderungen) etc. ist die Schwelle zum Systemwechsel nochmals deutlich abgesenkt. Natürlich gibt es Hardcore Pentaxians die bereit sind JEDEN Preis zu zahlen aus Prinzip. Aber ohne Nachwuchs ist das keine nachhaltige Strategie. Ja Pentax hat mittlerweile SLSR als Alleinstellungsmerkmal, mit den Vorteilen und den Nachteilen der Technologie, sie haben mit der Mono gewaltig an Leicas Alleinstellungsmerkmal geknabbert (da ein extremer Preisvorteil!). Das Problem eine K1-III muss signifikant mehr bieten als eine K1-II sonst ist sie lediglich für Vollständigkeitsfanatische Sammler interessant, ohne signifikant mehr zu kosten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2024, 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 22. Dez 2011, 23:43
Beiträge: 8335
Sollte zeitnah kein K-1 Nachfolger kommen, wäre zumindest eine nochmalige Auflage der silbernen K-1 schön :)

_________________
flickr: https://www.flickr.com/photos/the-living-years/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 5. Jul 2024, 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Sep 2017, 14:26
Beiträge: 811
Die K1 III muss rauskommen. Die Community schreit danach. Und ich denke, dass alle treuen Pentaxians (Vollformat) diese auch kaufen werden. Als einzige neue DSLR am Markt, könnte sie vielleicht sogar Neukunden anlocken.

_________________





Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 6. Jul 2024, 05:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1990
Wohnort: Lacus Constantiensis
"Einzig neue DSLR am Markt" ist etwas euphemistisch - es gibt ja noch immer die Nikon D780 (1.959€) und D850 (2.398€) im Angebot, selbst die D6 für 7.599€ steht noch auf der Nikon HP, das heißt, sogar der Profi-Sektor ist noch nicht komplett auf spiegellos umgeschwenkt. Dazu gibt es das ganze professionelle Objektiv- und Zubehörprogramm. Wenn dann irgendwann ein neues Pentaxgehäuse das kann, was diese Kameras seit Jahren können, wird sich "der Markt" kaum darum kümmern, nur die Pentax-Community. Die Preise oben habe ich von der Nikon HP um zu zeigen, wie denn die Entscheidungsschwelle für einen Nicht-Pentaxianer aussehen würde, in das beschränkte Pentax-Universum einzusteigen oder in das Nikon Vollsystem. Canon habe ich jetzt nicht nachgeschaut, als Beispiel reicht ja eine Marke.

VG Nuftur

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams

Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Eigentlich wollte ich Schiffe ...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: kaja
Antworten: 7
...eigentlich was es zu dunkel...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: StaggerLee
Antworten: 10
Berliner Flughafen - aber eigentlich ist er nicht drauf....
Forum: Urban Life
Autor: MathiasW
Antworten: 7
Eigentlich wollte ich eine Wasseramsel....
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Deepflights
Antworten: 4
Was kann denn eigentlich High-Speed-Sync?
Forum: Zubehör
Autor: ElCapitan
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz