Oliver.D hat geschrieben:
weil ich /wir dies in Bezug bei Freunden, mit Canon + Sony Anschlüssen beobachteten.
und ich denke mal, der Pentax FF Sensor [von Sony kommend] so ähnlich reagieren wird.
Und wie erklärst du dir füsükalisch, dass das Objektiv an einem Sensor, der pro Flächeneinheit sogar ein kleines bisschen weniger Pixel hat als eine K-5, schlechter abbilden soll? Zu den Rändern hin meinetwegen, aber ansonsten wird genau das Gegenteil der Fall sein: bei gleicher Belichtungssituation liefert der KB-Sensor dank höherer Gesamtauflösung und besserem Rauschverhalten sogar mehr Details.
Ich muss vielleicht mal erzählen, wie ich auf die komische Idee gekommen bin, mir ein Nikon FX System zuzulegen:
Ausgangspunkt war der Wunsch, eines der 150-600 auszuprobieren. Das Sigma C gab es gerade reduziert bei AC-Foto, also einfach geordert und eine gebrauchte D7100 gesucht und schnell gefunden. Bei der Gelegenheit ist mir auch eine supergünstige D610 untergekommen (null Risiko Preis), die ich aus Neugier auch gekauft habe.
150-600 an die D7100 und bei schlechtem Licht raus zum Testen. ISO 3200. Ok, nicht schlecht. Die D7100 rauscht in etwa wie die K-3, das 150-600 C am langen Ende nicht auf dem Level des 150-450, aber sehr brauchbar. Kurz darauf habe ich das Objektiv an der D610 ausprobiert, bei noch höheren ISO-Werten (4000, 4500) und da ist mir schlicht die Kinnlade runtergeklappt. In dem Moment wusste ich, was ich für meine Standardsachen will: 600mm an KB, nicht 450mm am Crop. Es ist ein Wahnsinn, wieviel besser das Objektiv am großen Sensor (mittlerweile habe ich ja auch noch die D800) abliefert!
Genau das werdet ihr mit allen alten Scherben an der K-1 feststellen!
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo