Bei einem Münchener Fotohändler am Sendlinger Tor gab es heute einen 45min. Workshop zur K-1. Da es zur heutigen Hausmesse 125€ Rabatt auf die K-1 gibt, habe ich sie gleich vorbestellt. Nun heißt es 2-4 Wochen warten, aber das war mir die Ersparnis wert.
Ich hatte sie in der Hand und bin begeistert, doch hatte ich mich vor einigen Jahren schon innerlich vom Kleinbildformat bei Pentax veranschiedet als ich meine F/FA Objektive verkauft und im APS-Bereich aufgerüstet habe. Dennoch übt die K-1 eine große Faszination aus.
HaPeWe hat geschrieben:Ich hatte sie in der Hand und bin begeistert, doch hatte ich mich vor einigen Jahren schon innerlich vom Kleinbildformat bei Pentax veranschiedet als ich meine F/FA Objektive verkauft und im APS-Bereich aufgerüstet habe. Dennoch übt die K-1 eine große Faszination aus.
Na, vielleicht findest Du ja doch noch den Weg zurück. Willkommen biste auf jeden Fall
zeitlos hat geschrieben:Interessant! War der Workshop gut? Was wurde gemacht/gezeigt?
Nun ja Workshop ist vielleicht etwas hochtrabend. Andererseits war es auch kein Herunterbeten der technischen Daten. Die Kamera war mit dem BG-6 und dem 28-105er Zoom bestückt und wurde auch herumgegeben. Der Vortragende war zwar aus dem Marketing-Bereich, ging aber auch auf technische Fragen der Besucher ein soweit es ihm möglich war. Natürlich ließ er sich nicht nehmen, die Kamera mit Wasser zu übergießen und nur am Display gehalten ordentlich zu schütteln.
Hallo ihr glücklichen K1 Besitzer, da ich von "hab mich noch nicht entschieden" immer mehr zu "will ich haben" tendiere, würde mich interessieren, ob schon einer die Fernsteuerung per Smartphone oder Android-Tablet getestet hat. Über welche Entfernung funzt das und was kann man alles steuern. (Zeit, Blende, ISO, AF-Punkt ?????) Wie kompliziert ist die Einrichtung der Verbindung. Dieses hat mich bei der K3 mit Flucard nicht überzeugen können, weswegen ich die auch nicht gekauf habe. Es wäre aber für mich ein wichtiges Argument für die K1.
docali hat geschrieben:Funktioniert alles problemlos wie von Dir gewünscht. Die Einrichtung ist ein Kinderspiel.
Stimmt zu 98%, es sind derzeit nur Single Shot Modi möglich, alle Multishot Modi werden nicht ausgeführt sondern bringen die Aufforderung in einen Singelshot Modus zu wechseln. Als kein Bracketing - hier würde es richtig Sinn machen und kein Dauerfeuer (ich brauch das nicht aber vielleicht andere).
reiner hat geschrieben:Über welche Entfernung funzt das und was kann man alles steuern. (Zeit, Blende, ISO, AF-Punkt ?????) Wie kompliziert ist die Einrichtung der Verbindung. Dieses hat mich bei der K3 mit Flucard nicht überzeugen können, weswegen ich die auch nicht gekauf habe. Es wäre aber für mich ein wichtiges Argument für die K1.
Ich habe die Flucard für die K-3. Die Wi-Fi-Verbindung der K-1 sieht ähnlich aus. Erste Informationen bekommst Du im
ab S. 97. Ab S. 101 ist die Steuerung per Smartphone beschrieben. Die Anwendung sieht so ähnlich aus wie bei der K-3. Bei der Flucard und K-3 konnte ich ca. 20 m überbrücken. Leider konnte ich es bei der K-1 noch nicht testen, denn meine Bestellung dreht zur Zeit Ehrenrunden bei DHL.