wir machen das so, sehr gerne. Ja, der Forensponsor hat mir die Auslieferung Ende April angedeutet und das reicht mir eigentlich auch. Bei "meinem" Fotohändler in Berlin soll die Kamera schon Ende März im Laden sein, die Preisgestaltung mit dem 24-70er war hier aber nicht so gut ...
pstenzel hat geschrieben:Die K-1 gefällt mir gut und sie "passt". Sie wird sicher irgendwann die K-5 als Zweitbody bei mir ablösen. Vermutlich werde ich aber zunächst eher in Optiken investieren und die K-1 wird dann zum Schluss gekauft (finanziell zieht sich das bei mir bestimmt über Jahre hin). Mich freut, dass das System Pentax jetzt mit Sicherheit wieder stärker wahrgenommen wird.
So oder ähnlich könnte ich es auch unterschreiben. Habe derzeit die K-30 und die K-3 und bin mit beiden recht glücklich, da ja auch mein Objektivpark darauf ausgelegt ist. Und die sechs Kreuzchen habe ich leider auch noch nicht gemacht.
Aktuell bin ich mit Kameras gut versorgt. K-30 und K200D reichen. Allerdings gehen die Überlegungen immer stärker in Richtung K-1, sollte die sich als "bessere APS-C DSLR" outen. Ich brauche keine KB, habe mir auch über die Sensorgröße nie ernsthaft Gedanken gemacht. Früher nicht, heute nicht. Sollte es in den nächsten Jahren zu einem neuen Kamerakauf kommen, ist die K-1 sicherlich mit in der engeren Auswahlliste enthalten. Da ich mehr "Tourenfotograf" bin, ist für mich Gewicht, Größe und Haptik wichtiger als absolute Sensorgröße und hohes Freistellungspotential. KB-Linsen und -Zooms mit AF habe ich schon lange, könnte damit sofort starten und das APS-C Gerödel mit nutzen.
Ich glaube, die größte Hürde ist die mentale Umstimmung für einen selbst, mit der KB-Kamera voll funktionsfähiges Cropen mit APS-C Linsen durchzufühen, obwohl die Kamera mehr Potential bietet. Ich stelle mir gerade ein tolles Foto vor und dann die Überlegung, wäre das Bild mit einer KB-Linse aufgenommen, hätte es eine größere Auflösung. Quasi die optische Selbstkasteiung. Kommt Zeit kommt Rat und vielleicht ein sehr guter K-3 II Nachfolger.
Ich werde noch auf Erfahrungsberichte und Tests warten. Da ich sowohl Pentax wie Nikon (KB-Format) habe, ist es bei mir auch eine Preisabwägung: D810 (habe das 24-70/2.8 und 70-200/4 schon) oder K-1 + 24-70. Da ist die preisliche Differenz zwischen Pentax und Nikon in meinem Fall nicht gerade groß.
Zwar sind etwas zu meiner eigenen Überraschung vier von sechs Objektiven in meiner Tasche FF-tauglich. Ich habe aber noch nicht so schnell vor, mir eine K1 oder Nachfolgerin zu kaufen. Erstmal freue ich mich über meine K3 II.
Hab mal bei Pentax nachgefragt wegen dem Handbuch zur K-1. Wäre ja schön gewesen, vorher die neuen Features ,Knöpfe ,Räder und Einstellungen kennenzulernen. Hier die Antwort
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider haben wir auch noch kein Handbuch zur K-1.
Das Produkthandbuch wird meist erst zeitnah zur Produktverfügbarkeit zum Download bereitgestellt.
Was Magen/Darm und Bettruhe so alles bewirkt.... Habe alle meine Vorbehalte und meine Unschlüssigkeit über Bord geworfen und die K1 mit 28-105 beim Forensponsor bestellt. Werde von meiner jetzigen Ausrüstung das HD 21 und das HD 70 behalten. Das 70 soll ja FV tauglich sein, das 21 kann ich im Crop oder im FV nutzen. Bei FV dann manueller Crop nach der Aufnahme. Vielleicht ist so mehr Weite als ca. 32 bei APSC drin. Jetzt muss meine holde Gattin nur noch über das Ausmaß der Krankheitsfolgen aufgeklärt werden.