Bei aller Euphorie ist KB am Ende nicht Fisch nicht Fleisch ! Viele Neuheiten der K-1 müssen sich in der Praxis erst einmal bewähren, wie zum Beispiel der neue Pixel-Shift bei dem bewegliche Motive aus dem Bild herausgerechnet werden usw.. Neuheiten neigen sowieso dazu, das sie in der ersten Version häufig noch Kinderkrankheiten haben, deshalb bin ich da erst einmal skeptisch. Es gibt für mich persönlich auch keinen Grund von APS-C zu wechseln, weil das System für mich ein sehr guter Kompromiss von Bildqualität und Mobilität ist. Alle Neuerungen wie 5-Achs-Stabi und AF-System werden sicher in der nachfolgenden APS-C noch verbessert eingesetzt und es rumort schon, das Pentax eine neue Mittelformat herausbringt. Da wachsen die Chancen eine gebrauchte Z zu bekommen und an eine Kombi aus APS-C und Mittelformat kommt Vollformat/Kleinbild nicht ran.
Sag niemals nie... Habe mir nun nach ca.10 Jahren Sigma SD10 die K3 mit diversem Zubehör gekauft. Die Entscheidung viel auf Pentax wegen des K-Bajonetts, da ich nun vieles von der Sigma, die ja einen abgewandelten Pentax K anschluß hat, weiter nutzen kann. Die Sigma Merill hätte mir eigentlich besser gefallen, aber der Fefenion chip, ist mir von der Empindlichkeit zu langsam (max. ASA200). Also die K3, die ja zur Zeit mit die Beste Ihrer Klasse ist. Leichte Dämmerung packt Sie ja auch problemlos... und wenn man mehr will kann man ja bereits auf eine Pentax 645 D oder ähnliches zurückgreifen - klar die Optiken werden dabei immer länger und schwerer, was mich bewog beim APS-C Vormat zu bleiben. Liebe Grüße daChristo
Also, ich habe mir die K1 bei unseren Forensponsor vorbestellt und ich freu mich darauf! Hoffentlich kommt sie noch zu meinem Geburtstag, dann wäre die Freude noch größer! Die K1 passt gut in meinen Zeitrahmen, da ich dieses Jahr eine Rundreise durch Norwegen gebucht habe. 6 Tage Schiff mit der Hurtigrute und 15 Tage mit dem Auto vom Nordkap bis Oslo! Für den Anfang habe ich ja u.a. das FA 28-70/2,8 FA 400/5,6 DFA 100 macro WR DFA 150-450 und das DA 60-250 soll ja auch KB tauglich sein (wir werden sehen). Vielleicht gebe ich sogar noch mein FA 400/5,6 ab , da ich ja das DFA 150-450 habe. Die K3II bleibt aber in meinem Bestand.
klabö hat geschrieben:Das mag schon sein. Aber verramschen werden die Kollegen ihre K-3s wohl kaum. Oder was sind für Dich "ein paar Hundert Euros"?
Ich habe da so eine Regel: Niemals mehr als die Hälfte des aktuellen/letzten Neupreises für etwas Gebrauchtes zu bezahlen. Da es die K3 neu für 900 und auch knapp darunter gibt, würde ich nie mehr als 500 Ocken für eine gebrauchte K3 ausgeben, eher darunter. Das war noch vor Ebay allgemein so. Ansonsten würde ich gleich das Neugerät direkt vom Händler bevorzugen.
klabö hat geschrieben:Habe gerade gesehen, dass wir die 20 geknackt haben - geht doch
Ähm... was für 20 denn?
PS: Ich muss mich verbessern. Die K-3 gibt es neu für sogar teilweise unter 800 Ocken. Damit wäre für mich der Gebrauchtpreis nicht mehr als 400 für eine K-3.
Zuletzt geändert von AliceVomSee am Do 25. Feb 2016, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Inzwischen sind es 115, die sich zum Kaufen - früher oder später - bereits entschlossen haben.
Ich weiß ehrlich gesagt noch gar nicht, ob ich mir eine KB zulegen soll. Unabhängig davon warte ich so oder so erstmal ab, wie die Stimmung bei den Erstbesitzern sein wird. Ich kaufe normal erst aus der zweiten Generation, wenn all die kleinen Wehwehchen ausgemerzt sind.