Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Wintertour mit Hurtigruten - K-1 II oder K-3 III

Fr 6. Jan 2023, 19:26

Magnus_5 hat geschrieben:
Gelegenheiter hat geschrieben:...Wenn Platz und Gewicht keine Rolle spielten, stünde mit für die K-1 fast die ganze Palette bis hin zum 150-450er (das definitiv nicht mitkommen wird!) zur Verfügung....

Ich selber bin da noch nicht mit gefahren, aber mein Schwiegervater hat da früher viele Reisen gemacht. Ich erinnere mich mit Grausen an die langweiligen Bilder! Der Schwiegervater konnte schon gut fotografieren. Allerdings zwang das Schiff ihm immer wieder dasselbe Motiv auf: "Reling > Wasser > Berg" :rolleye:

Aus diesem Grund, um das Motiv "Reling > Wasser > Berg" zu vermeiden, würde ich wohl auf so einer Reise ein starkes Tele mitnehmen. :ja:


Oh je, sollten meine Bilder ähnlich langweilig werden, erspare ich sie Euch natürlich. Der Einsatzzweck eines starken Teles auf dieser Reise erschließt sich mir gleichwohl nicht.
Zuletzt geändert von Gelegenheiter am Fr 6. Jan 2023, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Wintertour mit Hurtigruten - K-1 II oder K-3 III

Fr 6. Jan 2023, 19:33

aloislammering hat geschrieben:Meine Erfahrung bei Nordlichtern:
alle Automatiken der Kamera abstellen, Belichtungsdaten komplett manuell einstellen, AF manuell einstellen. Der AF findet erkennt die Nordlichter nicht und findet keinen Fokuspunkt. Daher manuell fokussieren. Aber, das ist alles schon gesagt worden.

Eine kleine Anekdote: Als wir 2018 unterwegs waren stand neben mir ein CanNikSon Fotograf mit extra für die Tour beschafftem, hochwertigem, neuem Gerät. Er bekam keine einzige Auslösung hin. Er hatte den AF aktiviert und AF-Priorität eingestellt. Die Kamera fand keine Fokuspunkt und löste nicht aus. So erging es vielen, die sich auf die Automatikfunktionen der Kameras verlassen haben. Die Handyfotografen dagegen waren schnell erfolgreich.


Um an Deine Anekdote anzuknüpfen: Vor 10 Jahren war die Smartphone-Fotografie noch nicht verbreitet, meine Mitreisenden hatten überwiegend die damals üblichen Kompakt- und Bridgekameras, deren eingebaute Miniblitze auch allesamt brav im Automatikmodis auf Deck ein wahres (und störendes) Blitzlichtgewitter veranstalteten. Dass dann trotz der sonst immer zuverlässigen Automatik das Polarlicht auf den Fotos kaum zu sehen war, konnte sich dann keiner so recht erklären.

Re: Wintertour mit Hurtigruten - K-1 II oder K-3 III

Sa 7. Jan 2023, 15:31

Gelegenheiter hat geschrieben:...Der Einsatzzweck eines starken Teles auf dieser Reise erschließt sich mir gleichwohl nicht.

Meine Überlegung ist: Da man an Bord nun mal nicht beliebig den Standort wechseln kann muss man die Motive auf andere Weise ablichten: starkes Tele um die Felsformationen, die Fjorde oder auch Schiffe, Vögel und grosse Meeresbewohner mal mit anderer Perspektive und bildfüllend ablichten zu können.

Aus diesem Grund würde ich auch am kurzen Ende etwas Abwechslung ins Spiel bringen: FishEye und Superweitwinkel wären in meiner Fototasche dabei.

Die grossen und schweren Objektive muss man ja nicht auf den Landausflug mitnehmen...

Re: Wintertour mit Hurtigruten - K-1 II oder K-3 III

Do 12. Jan 2023, 10:59

Magnus_5 hat geschrieben:
Gelegenheiter hat geschrieben:...Der Einsatzzweck eines starken Teles auf dieser Reise erschließt sich mir gleichwohl nicht.

Meine Überlegung ist: Da man an Bord nun mal nicht beliebig den Standort wechseln kann muss man die Motive auf andere Weise ablichten: starkes Tele um die Felsformationen, die Fjorde oder auch Schiffe, Vögel und grosse Meeresbewohner mal mit anderer Perspektive und bildfüllend ablichten zu können.

Aus diesem Grund würde ich auch am kurzen Ende etwas Abwechslung ins Spiel bringen: FishEye und Superweitwinkel wären in meiner Fototasche dabei.

Die grossen und schweren Objektive muss man ja nicht auf den Landausflug mitnehmen...


Ich erwäge in der Tat das 70-200er und ggf den TK mitzunehmen. Das ist zwar wenig handgepäckfreundlich, aber wann, wenn nicht auf so einer Reise, hat man mal Gelegenheit, dieses schöne Objektiv ausgiebig zu nutzen.

Re: Wintertour mit Hurtigruten - K-1 II oder K-3 III

Do 12. Jan 2023, 19:18

Gelegenheiter hat geschrieben: ...

Ich erwäge in der Tat das 70-200er und ggf den TK mitzunehmen...


Das solltest du auf jeden Fall tun, egal auf welcher Kamera. Das war bei meiner Tromsö-Tour mein meistgenutztes Objektiv.

Re: Wintertour mit Hurtigruten - K-1 II oder K-3 III

Fr 13. Jan 2023, 21:52

Heribert hat geschrieben:
Gelegenheiter hat geschrieben: ...

Ich erwäge in der Tat das 70-200er und ggf den TK mitzunehmen...


Das solltest du auf jeden Fall tun, egal auf welcher Kamera. Das war bei meiner Tromsö-Tour mein meistgenutztes Objektiv.


Danke Heribert!

Re: Wintertour mit Hurtigruten - K-1 II oder K-3 III

Sa 25. Feb 2023, 00:22

Kurzes Update: In wenigen Tagen gehts los! Letztlich habe ich mich trotz des höheren Gewichts für die K-1 entschieden.

Gründe:

1. ist sie mir einfach vertrauter. Auch im Dunkeln weiß ich so ungefähr, wo ich was einstellen muss. Und nachts um 02:00 auf dem Deck eines Schiffs ist es auch bei Polarlicht dunkel! (Und OHNE Polarlicht bin ich eh nicht auf dem Schiffsdeck)

2. hatte ich mit der K-3 III im Winter schon mal das Phänomen, dass sich die Kamera plötzlich ausgeschaltet hatte und stundenlang nicht mehr funktionierte. Es war ein einmaliger Vorgang und ich weiß bis heute nicht, ob es an den tiefen Temperaturen lag oder am Batteriegriff. Aber ich weiß, dass ich so was im Urlaub und bei Polarlicht echt nicht haben will.

Mit an Bord werden auf jeden Fall das 12er Laowa und das 21er Pentax Ltd. sein. Beim 15-30er bin ich noch nicht sicher, weil ich das Handgepäcklimit eigentlich schon erreicht habe. Mal sehen...

Re: Wintertour mit Hurtigruten - K-1 II oder K-3 III

Sa 25. Feb 2023, 05:49

Viel Spaß!
Bring gute Fotos mit.

Re: Wintertour mit Hurtigruten - K-1 II oder K-3 III

Sa 25. Feb 2023, 08:50

Gelegenheiter hat geschrieben:...habe ich mich trotz des höheren Gewichts für die K-1 entschieden...Mit an Bord werden auf jeden Fall das 12er Laowa und das 21er Pentax Ltd. sein....

Ist das 21er Limited vollformattauglich?

Ach ja, es gibt ja das "HD PENTAX-D FA 21mmF2.4ED Limited DC WR" ´:x

Re: Wintertour mit Hurtigruten - K-1 II oder K-3 III

Sa 25. Feb 2023, 09:25

zabaione hat geschrieben:Viel Spaß!
Bring gute Fotos mit.


Vielen Dank, ich werde mich bemühen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz