Dackelohr hat geschrieben:
Meine K-1II hat jetzt 15110 Auslösungen runter, gekauft 2022.
Dackelohr hat geschrieben:
Fotoarchiv seit 2022 duchgezählt um zu schauen, wieviele Bilder ich davon behalten habe. Ich bin auf etwa 6300 gekommen.
naja viele geben ja den Tipp das man mit "Dauerfeuer" (Serienbilder) aufs Motiv hält und sich von der Serie aus xx Bildern das Beste heraus sucht und der Rest wird halt gelöscht
Dann gibts noch die Bilder die nichts wurden, die verschwommen sind, zu hell.... unscharf.... die dann auch gleich in Müll wandern.
Das ist der große Vorteil der digitalen Fotografie. Da man "kostenlos" unendlich viele Bilder macht, braucht man im Vergleich zu der schönen guten alten analogen Fotografie sich da keine Gedanken um die Kosten zu machen. Würde es heute noch immer ausschließlich mit Film funktionieren, wäre ich heute nicht hier da ich mir das Fotografieren mit meinem Talent schlichtweg gar nicht leisten könnte
Dackelohr hat geschrieben:
Bleiben also rund 4000 Bilder übrig, etwas mehr als ein Viertel aller Auslösungen meiner K1. Wie ist das Verhältnis bei euch?
99,9% meiner geschossenen Bilder habe ich noch. Nicht, weil 99,9% der Bilder "gut" waren sondern weil Datenplatz unheimlich billig ist sodass ich einfach RAW und JPEG einfach von SD Karte auf HDD verbannt habe. Der Ordnername wurde einfach umbenannt (z.B. Urlaub hier, da dort im Jahr xyz) oder Event / Ausflug Datum und das war es dann
So eine richtige Fotosuchmaschine, wie viele sich mit Lightroom aufbauen, habe ich bis jetzt noch nicht gemacht.
Dackelohr hat geschrieben:
Die Jäger-und-Sammlerzeit ist vorbei.

ist das nicht auch irgendwie der Sinn an der Geschichte wenn man sich die Kamera umhängt und los zieht? Die Jagd nach schönen Motiven und dann das weg Sichern für schöne Erinnerungen an tolle Momente?