Di 26. Nov 2013, 17:07
Di 26. Nov 2013, 19:22
Dunkelmann hat geschrieben:Tach zusammen. Mein erster Beitrag in diesem Forum...![]()
Dunkelmann hat geschrieben:Ich habe in den vergangenen Tagen schon fleißig einige Diskussionen hier gelesen, denn: seit wenigen Tagen bin ich glücklicher Besitzer einer K-30.![]()
Dunkelmann hat geschrieben:Ich werde mich an anderer Stelle demnächst noch ein wenige genauer vorstellen, doch zunächst habe ich einmal eine Frage zur K-30: im Menü kann man ja den sogenannten "AF.A"-Modus aktivieren, der nach meinem Verständnis (gemäß Anleitung) für die jeweilige Szene automatisch AF.S oder AF.C wählt. Leider finde ich keine weiteren Informationen, wie dasgenau funktionieren soll. ....
Di 26. Nov 2013, 20:21
Di 26. Nov 2013, 21:55
Hannes21 hat geschrieben:Ich habe genau diese Frage auch schon mal gestellt.
Und von vielen die Antwort bekommen, dass sie es auch nicht genau wissen, weil es die meisten (und dazu gehöre auch ich) nicht benutzen.
Der Grund dafür ist recht simpel: Bei jeder Form von Automatik gibst du ein Stück Souveränität aus der Hand und überlässt der Kamera das "Denken"!
Vielleicht merkt es die Kamera, dass es besser ist, intern auf AF-C umzuschalten, vielleicht aber auch nicht oder sie stellt um, wenn es gar nicht nötig wäre.
Ich fotografiere grundsätzlich in AF-S und schalte dann um, wenn ich bewegte Motive aufnehmen will. Und das kann ich alleine entscheiden.
Hannes21 hat geschrieben:BTW: Das mit dem "Back Button Fokus" versteh ich nicht?!?!
Di 26. Nov 2013, 22:57
DirkWitten hat geschrieben:Moin Hannes,
das gibt es bei fast allen DSLR und nennt sich engl. Back Button Fokus und es bedeutet nur, dass man die Fokussierung vom Auslöser separiert, bedeutet - man legt das Fokussieren auf eine der (hinteren) Tasten (meist die AF/AE L) und wenn man die dann zum Fokussieren drückt erfolgt keine Fokussierung über den Auslöser mehrIm Prinzip ist es der AF-Speicher, den die Kamera eh hat.
Di 26. Nov 2013, 23:20
Mi 27. Nov 2013, 13:26
Mi 27. Nov 2013, 13:52
dicki hat geschrieben:für was die Funktion gut ist und wie es funktioniert habe ich aber immer noch nicht geschnallt. Aber zur Zeit erarbeite ich mir erst mal grundlegendes.
Mi 27. Nov 2013, 14:37
baeckus hat geschrieben:Wenn du mit kontinuierlichen Autofokus arbeitest, aber dann doch ein festes Objekt , das nicht auf deinem gewählten Fokuspunkt liegt, durch Anvisieren und Verschwenken, fokussieren willst, dann musst du nur , nachdem der kontinuierliche Autofokus sich eingependelt hat, diese Taste drücken - dann wird beim nachfolgenden Verschwenken nicht weiterfokussiert, sondern der ermittelte Wert gespeichert.
Also eine Art "Messwertspeicher" für den Kontinuierlichen.
Mi 27. Nov 2013, 14:39
baeckus hat geschrieben:Wenn du mit kontinuierlichen Autofokus arbeitest, aber dann doch ein festes Objekt , das nicht auf deinem gewählten Fokuspunkt liegt, durch Anvisieren und Verschwenken, fokussieren willst, dann musst du nur , nachdem der kontinuierliche Autofokus sich eingependelt hat, diese Taste drücken - dann wird beim nachfolgenden Verschwenken nicht weiterfokussiert, sondern der ermittelte Wert gespeichert.
Also eine Art "Messwertspeicher" für den Kontinuierlichen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz