waldbaer59 hat geschrieben:Fast 15 Jahre alt und immer noch nutzbar. Langjährige Nutzung' war seinerzeit noch keine leere Worthülse!
Ich habe zwar keine istDL aber den Nachfolger, eine K100Ds.
In den vergangenen Wochen habe ich mit der alten Lady sage und schreibe 14.000 Dias abfotografiert! Der Shuttercount der K100Ds steht jetzt auf 33.500 Auslösungen! Sie läuft wie ein Uhrwerk.
Eigentlich erstaunlich, wieviele SLRs man im Laufe der Zeit so durchschleift. Das war zu Analogzeiten -zumindest bei mir- überhaupt nicht der Fall. Von den abgebildeten Kameras habe ich inzwischen keine einzige mehr, außer der guten, alten *istD...
Bemoe hat geschrieben:...By the way...wie fotografiert man Dias mit der DSLR. Ein Aufsatz im Spiel....?...
Diaprojektor umgebaut. Projektionslinse raus, Sammellinse raus, dafür eine weisse Scheibe rein. Projektor auf Brett, davor Stativschiene angeschraubt, Mengs Doppelklemme drauf, darauf die K100Ds.
Alle Hochformat Dias auf waagerechte Position umkippen. Diamagazin rein.
Das mit dem Projektor ist genial. Ich hatte für die 2500 Dias einen Diaabfotografierer von Tchibo....das Ergebnis ist auch nicht so berauschend gewesen. Diaprojektor verkauft,... wäre ich mal früher hier gelandet! Das Forum ist ein lebendes Lexikon.
Ich borge mal diesen Thread, da er das Thema meiner Frage bereits im Threadtitel birgt:
Ein guter, etwas jüngerer Freund möchte sich nach Smartphone und Dashcam langsam der Digitalphotographie etwas ernsthafter nähern, da er aber noch studiert und nicht über Unmengen an Geld verfügt und dabei noch nicht sicher weiß, wohin die Reise mit dem Lichtbild-Hobby gehen soll, möchte er sich preiswert aber nicht stümperhaft mit etwas Nettem zum Anfangen eindecken. Seine erste Wahl ist hierbei Pentax, vor allem, weil wir halt viel gemeinsam unternehmen und ich auch im Pentax-Lager bin, so dass man sich besser aushelfen, unterstützen und austauschen kann.
Ein uns gut bekannter Händler hat nun eine *istDL in sehr gutem gebrauchtem Zustand mit je einem SMC-DA 18-55 und einem SMC-DAL 50-200 zum Einstieg vorgeschlagen. Paketpreis wohl ca. 150,- Euro VB. Von den Rahmendaten her halte ich das für eine ganz gute Idee. Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass er zunächst mal nicht viel Geld in die Hand nehmen muss, und wenn ihm das Paket gefällt, er dann recht bequem mit einem neueren Body aufrüsten und die Objektive weiter nutzen kann.
Den guten und überholten Zustand von Kamera und Objektiv nehme ich diesem Händler ohne Weiteres ab, da passt die Vertrauensbasis. Die Frage ist also eher, ob ihr denkt, dass das Paket für einen Einsteiger zum Hineinschnuppern in die Digitalphotographie so geeignet ist. Da ich die *istDL nie selbst gehabt habe, wäre es sehr nett, wenn jemand sich dazu melden könnte, der sie benutzt hat oder noch gelegentlich nutzt.
Hallo Rüdiger, meine eigene Reise mit Pentax startete erst mit der K20D, vorher war ich komplett analog unterwegs. Aber obwohl ich vom Handling, der Robustheit und den Nutzermöglichkeiten begeistert war, habe ich immer mit der ISO- Leistung und dem AF gehadert. Die istDL ist noch einiges zeitlich älter. Für mich hatte damals erst die K-5 die letzten Zweifel an Pentax ausgeräumt.
Wenn mich einer um ehrlichen Rat fragen würde, würde ich nix älter als die 16MP-Sony-Sensoren Generation empfehlen. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung!
Meine erste DSLR war keine *istDL, sondern eine Samsung GX1s, also “fast“ eine *istDs. Sie liegt weitestgehend ungebraucht im Schrank, wird aber aus Sentimentalität nicht hergegeben.