Sa 8. Dez 2018, 19:43
Hallo zusammen,
hier kommt der versprochene ‚Testbericht‘. Vorab aber nochmal meinen herzlichen Dank für eure Tipps, vor allem an Sunlion, der mir via PN super geholfen hat. Einfach klasse
Ich habe mir das Stereo VideoMic Pro Rycote von Rode gekauft.
https://www.thomann.de/de/rode_stereo_v ... rycote.htm Kurzfassung vorweg: Ein Super Mikro; an der K1 ist aber Vorsicht geboten… dazu später mehr.
Das Mikro wird auf dem Blitzschuh befestigt und über eine eigene 9V-Batterie gespeist; Verbindung zur Kamera erfolgt über Klinkenstecker.

(ja ich weiss, das Foto wurde nicht mit einer Pentax erstellt - ich habe aber nur den einen Body...) Das Mikro hat eine super schwingungsdämpfende Halterung (neudeutsch ‚Rycote‘, was auch immer das heißen mag). Diese verhindert wirksam Körperschallübertragungen, so dass ein etwaiger Knuff aufs Stativ nicht im Mikro zu hören ist. Gute Erfindung, und macht einen sehr soliden / langlebigen Eindruck. Das Mikro ist recht kompakt und hat einen einfachen Windschutz, für Außenaufnahmen wird allerdings zusätzlich eine tote Katze empfohlen. Zu Außenaufnahmen habe ich allerdings noch keine eigenen Erfahrungen – seit Kauf des Mikros hat es hier ununterbrochen geregnet. ALso das normale Holsteiner Weihnachtswetter. Die K1 ist zwar wetterfest, das Mikro aber mit Sicherheit nicht
Die Audioqualität ist, soweit ich das als Laie beurteilen kann, klasse. Das Mikro zeichnet in Stereo auf, sowohl Sprachaufzeichnungen als insbesondere auch Musik klingen gut und voll, fast räumlich. Je nach Lautstärke der Quelle kann die Empfindlichkeit des Mikros über einen kleinen Wahlschalter um -10 db herab- oder +20 db heraufgesetzt werden. Das bewährt sich gut und ist auch für Grobmotoriker einfach zu bewerkstelligen. Bei Youtube findet ihr einen Testbericht mit Marketingcharakter, zeigt aber recht anschaulich die Wirkung auf:
https://www.youtube.com/watch?v=BTfRzXg5_bkNun kommt das ‚Aber‘: Die K1 schaltet bei Videoaufnahmen automatisch auf LiveView. Durch den LiveView gibt die Kamera ein minimales Brummgeräusch von sich. Wirklich (!) minimal, das war mir noch nie aufgefallen. (Ja, SR und Autofokus habe ich deaktiviert, das ist davon unabhängig und tritt auch auf, falls jemand im Fotomodus LiveView nutzen will). Das Geräusch hört man nur, wenn man mit dem Ohr wirklich dicht an die Kamera herangeht. Nun ist das Mikro halt dicht an der Kamera dran… mit der Wirkung, dass es auch das Brummen mit aufzeichnet. Das hat mich zunächst echt genervt

Das wirksamste Mittel dagegen wäre mehr Abstand von der Kamera, das ist bei Blitzschuhmontage aber natürlich nicht so einfach. Und eine Schiene anbauen ist für mich keine Lösung, dann ist der Witz der kompakten Bauform ja weg.
Im Ergebnis lässt sich das aber durch Reduzieren der Eingangsempfindlichkeit in der Kamera mindern, den Rest kriegt man einfach in einer Videobearbeitungssoftware rausgefiltert. Dafür habe ich mir Corel VideoStudio Pro 2018 installiert.
https://www.videostudiopro.com Wer schon etwas Erfahrung mit Bildbearbeitungssoftware hat wird damit einfach zurechtkommen. Die zusätzlichen Audiofunktionen bieten diverse Filter, die störende Nebengeräusche eliminieren, ohne dass das spürbare Nebenwirkungen hätte. Das ist mit zwei Mausklicks gemacht. Da sowieso kein Video ungeschnitten das Haus verlassen wird, ist das kein echter Mehraufwand.
Nachdem ich zwischenzeitlich wegen des Brummgeräusches echt gefrustet und kurz davor war, das Mikro wahlweise gegen die Wand zu feuern oder zurück an den Händler zu senden, bin ich nach den obigen Bearbeitungsschritten sehr zufrieden. Ich werde das Mikro in jedem Fall behalten, für unterwegs ist das klasse, gerade wenn es lebhafte Aufnahmen sein sollen. Für reine Sprachaufzeichnungen werde ich aber noch nach einem Mikro Ausschau halten, das dichter beim Sprecher positioniert werden kann. Dann ist das Brummen eh‘ kein Thema mehr.
Beste Grüße
Bronco