waldbaer59 hat geschrieben:
Es ist sicher keine "verquere Denkweise", wenn jemand darauf angewiesen ist, möglichst günstigen Ersatz zu bekommen. Diese Restriktion hat natürlich Einfluss auf die Empfehlungen. Nicht jede/r will oder kann mindestens 500€ für eine neue Kamera auf den Tisch blättern (was selbst für eine KF schon im Super-Sonderangebot kaum erreichbar ist). Der Eröffner des Fadens hat ja selbst eine K3 (i) als eigentlich zu teuer empfunden. Diese möchte ich dennoch empfehlen, weil es ein unauffälliges Arbeitspferd ist, das auch alle neueren Optiken unterstützt und eine sehr ausdauernde Mechanik hat
Die "großen" Kameras haben den großen Akku drin.
Langfristig ist die K-3 (II) sicherlich die Lösung die am meisten Spaß macht.
Sie unterstützt auch die PLM-Objektive.
KF, KS-2 und K-70 haben ein Schwenkdisplay.
Zu den Objektiven:
Ein plastik 50er oder 35er je nach Vorliebe.
Gebraucht FA35, DA40, DA70, FA43...
In Verbindung mit einem 18-55 oder langfristig 16-85, 18-135 sicherlich eine schöne Lösung.
Tele? Langfristige Lösung laut "Flurfunk" wahrscheinlich 55-300 PLM. Klein, leicht, gut. Ich habe es nicht.
18-55/135 , 55-300 + eine Festbrennweite ergeben eine (er)tragbare Ausrüstung.
Langfristig könnte man noch an ein DA15 und ein Makro denken.
Den großen Vorteil den ich bei den 18-55 sehe ist der gute Maßstab von ca. 1:3. Das geht schon gut in den Makrobereich.
Das Gewicht von ca. 250g ist auch nicht zu verachten. Man nimmt es halt mit
Alternativ wäre natürlich auch eines der Megazooms + ein oder zwei Festbrennweiten möglich.
Auch hier könnte man noch an ein DA15 und ein Makro denken.
Du musst nicht alles auf einmal kaufen.
Viele Grüße
Oli