habt Ihr vielleicht einen Geheimtipp für Ladegerät und 2 Akkus für Li109 von einer Fremdfirma? Möglicherweise habt Ihr Erfahrungen damit gesammelt. Würde mich sehr über Hinweise freuen.
ich habe für meine KP folgenden Akku gekauft: CELLONIC® Kamera Ersatzakku D-Li109 für Pentax K-30 K-50 K-500 K-70 K-r K-S1 K-S2 KP, Ersatz Akku 1100mAh DLi109 D Li109 Kameraakku Zusatzakku Battery
und für meinen Urlaub in Norwegen zum Aufladen im Campster (12V, 230V): SK LCD Dual Doppel Akku Ladegerät für Pentax D-Li109 DLi109 passend zu Pentax K-2 K-30 K-50 K-70 K-500 K-R K-S1 K-S2 KP
Und zusätzlich habe ich den Originalakku mit dem original Ladegerät...
ich habe für meine KP folgenden Akku gekauft: CELLONIC® Kamera Ersatzakku D-Li109 für Pentax K-30 K-50 K-500 K-70 K-r K-S1 K-S2 KP, Ersatz Akku 1100mAh DLi109 D Li109 Kameraakku Zusatzakku Battery
und für meinen Urlaub in Norwegen zum Aufladen im Campster (12V, 230V): SK LCD Dual Doppel Akku Ladegerät für Pentax D-Li109 DLi109 passend zu Pentax K-2 K-30 K-50 K-70 K-500 K-R K-S1 K-S2 KP
Und zusätzlich habe ich den Originalakku mit dem original Ladegerät...
Danke für die Tipps, Christian. Die Cellonic-Akkus finde ich auch sehr interessant, habe hierzu aber noch keine Erfahrungsberichte hier im Forum gefunden. Zu Ansmann aber schon diverse, so dass ich mich erstmal für diese entschieden habe. Welche Erfahrungen hast Du denn mit den Akkus sammeln können, insbesondere im Live-View-Modus?
cwogofoto hat geschrieben:Zu Ansmann aber schon diverse, so dass ich mich erstmal für diese entschieden habe. Welche Erfahrungen hast Du denn mit den Akkus sammeln können, insbesondere im Live-View-Modus?
Gruß, Christian
Ich würde dringend zu mindestens einem Pentax-Zweitakku raten. Meine Ansmänner sind seht schnell weit hinter die Pentax-Kapazität zurückgefallen und bisher habe ich von Fremdakkus für die KP auch noch nichts konsistent besseres gelesen. Meist ist meine Einsatzreihenfolge Pentax -> Ansmann (ggf. x2) -> Pentax. Oft komme ich mit dem ersten aus, auf längeren Touren mit wenig Lademöglichkeit habe ich dann zumindest noch einen Akku mit verlässlicher Kapazität "in der Hinterhand". Vorzugsweise nutze ich das original Pentax-Ladegerät, wenn's unterwegs richtig kompakt sein muss, z.B. auf Dienstreisen mit nur dem Peak Design Everyday Backpack, wo Fotografieren nur nebenbei passiert, dann nehme ich einen - langsamen- Lemix USB-Lader mit, der nur wenig größer als der Akku ist. Ein USB-Netzteil habe ich ohnehin dabei.
Zuletzt geändert von Jee am Do 12. Jan 2023, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo, ich habe zur KP den Batteriegriff. In den passen auch die größeren D-Li90 Akkus. Sowohl vom D-Li109 als auch vom D-Li90 benutzen wir nur Originale, die erfahrungsgemäß länger halten.
Aus meiner Erfahrung - regelmäßiger Live-View Nutzer - halten die Fremdakkus leider nicht so gut wie die Pentaxe. Vor allem bei Kälte und schnellen Serien. Wenn ich nochmal in kalte Reviere fahre, werde ich mir neue Originale besorgen. Der Unterschied ist da schon recht frappierend. Ich benutze 4 Akkus - 1 Pentax (der andere Origiginale schwirrt irgendo im Nirwana meiner Wohnung) und 3 Fremdakkus - bei denen ich keinen deutlichen Unterschied merke.
+1 Ich hatte in meiner KP Fremdakkus bekannter Namen, mit denen ich vorher gute Erfahrungen gemacht hatte. Sobald die Ladung auf 50% war, entstanden Fehlfunktionen wie Spiegelschlag, mehrere Auslösungen, bis hin zur Abschaltung. Seit ich nur Pentax-Akkus nutze: keine derartigen Ausfälle mehr.
Ich kann auch nur dazu raten in Originalakkus zu investieren. Ich hatte einen Hähnel und einen Ansmann und beide sind bereits entsorgt, weil sie nach einiger schwer ins Akkufach gingen, also anfingen sich aufzublähen. Der Originalakku, der bei der KP dabei war hält dagegen immer noch. Ich habe mir jetzt noch einen zweiten Originalakku dazu gekauft.