Di 22. Dez 2020, 11:13
mein Krakau hat geschrieben:Sehr oft fällt mir übrigens das "Scannen" der Fotoausrüstung durch andere Fotografen auf, egal welche Marke sie haben. ... Den seltsamen Blicken nach zu urteilen ...
Dieses Scannen haben wir schon unter den Gladiatoren-Mannschaftsduschen im alten Rom gemacht ...
Natürlich nervt es, wenn man technikaffin ist und man gefühlt immer das wichtige Quäntchen hinter den anderen rumgurkt. Mich persönlich treibt seit 2 Jahren, bei aller Zufriedenheit mit meiner Ausrüstung um, dass Fuji den Mediumformatmarkt dermaßen aufmischt! Vor allem im Bereich Landschaftsfotografie wechselt ein Fotograf nach dem anderen dorthin. Ob das alles Sinn ergibt weiß ich nicht, aber die Argumente scheinen zu ziehen. Und so halte ich
ganz persönlich im Nachhinein betrachtet für so eine kleine Firma den Einstieg ins heiß umkämpfte digitale KB-Format für einen Fehler, obwohl ich 2016 wahrscheinlich der erste Endkunde in D war, der eine K-1 in Händen halten durfte.
Fuji macht es aus meiner Sicht vor: Ein edles und vom Marketing unterstütztes APS-C Segment und ein bärenstarkes MF Segment, flankiert von einer sinnvoll erdachten und durchgezogenen Objektivlinie neuester Rechnung.
Während sich Pentax zusehends verzettelt und einfach nicht die Power hat, alle drei Linien umfänglich zu bedienen.
So super ich die 645z auch finde, lockt man mit einem 2014er Modell keinen 2020/21 wechselwilligen MF Interessenten mehr hinter dem Ofen hervor.
Mit so einer
frischen MF Kamera lässt sich noch richtig Kohle verdienen und auch die Objektive müssen sich derzeit noch nicht mit Billigbechern des chinesischen Drittmarktes vergleichen lassen, auch da legen die Fotografen richtig Asche auf den Tisch!
Fuji lernt das gerade, PhaseOne und Hasselblad schwimmen seit langen auf dieser Welle, nur Pentax(Ricoh), 2011 mit der 645D gestartet und 2014 sehr hoffnungsvoll mit der starken 645Z fortgesetzt, sitzt da wie in Schockstarre und verwuselt sich in drei Linien, ohne bei einer so richtig vorne mitzupunkten.
So geil z.B. auch immer noch die 645 FA Linsen am etwas kleineren digitalen MF Sensor abliefern, hat Pentax und haben die Pentax-Händler
nichts davon! AC-Foto startete den diesjährigen Adventskalender mit einem 645 FA. Starke Aktion, starker Preis! Aber gerade der japanische Gebrauchtmarkt strotzt vor diesen Linsen in erstklassigem Zustand ... Wenn Pentax da nichts erstrebenswertes an digital gerechneten Objektiven nachschiebt, verdient auch niemand Geld damit.
Kann mir aber alles egal sein!
Ich könnte mir die Ausrüstung in dieser Abbildungsqualität, wie ich sie bei Pentax habe, bei einem anderen Anbieter nicht leisten oder bekäme sie schlicht nicht.