hoss hat geschrieben:
einAchtel hat geschrieben:
In die Klappblitz-GPS-Diskussion möchte ich noch einwerfen, dass
bei Verwendung des O-GPS weder Klappblitz noch Aufsteckblitz
möglich ist. Jetzt kann bei der K 3II beides parallel genutzt werden.
Viele Grüße
1:8
Ich halte Deinen Beitrag für den besten Beitrag hier

.
Genau so ist es. Obwohl ich die Klappfunzel gerne dabei habe und im Fall der Fälle auch nutze, für den ambitionierten Fotografen bietet die K-3II ohne Klappfunzel die besten Möglichkeiten in der Kombination von Blitz und/oder GPS. Wenn sich dann noch der Astrotracer als brauchbar gut erweist, werden wir demnächst mit Nordlichtbildern

überflutet

.
Für Nordlichter ist der Astrotracer sicher nicht brauchbar.
2013 habe ich die nicht richtig abgelichtet (zu lange Belichtungszeit). Hier ist FF wohl eine Alternative.
Ja, der Sammelthread mit den Astrofotos ging in der Vergangenheit schon über. Auch die Klagen über fehlendes Geotaging waren nicht zu überhören.
Leider wird mir in letzter Zeit immer klarer das meine Entscheidung vor 3 Jahren nicht klug war. Einiges an Zubehör und Möglichkeiten stehen für diese Marke nicht in dem Ausmaß zur Verfügung:
- Steuerung über PC/Wlan sehr limitiert
- Wireless TTL bzw. Steuerung einer Mini-Blitzanlage
- stabilisiertes Sucherbild
- AF-C
Damals konnte ich noch nicht abschätzen was mir persönlich wichtig ist.
Okay,
gute Bedienung, das 15er Limited und der Dynamic-Umfang der K-5 haben das locker wettgemacht. Master-Slave klappt mit dem Metz 58 AF überraschend gut.
Eine gewisse Kontinuität beim einem System wäre mir schon wichtig. Aus einer Semipro Kamera eine Pro Kamera machen zu wollen ist verständlich. Aber im Moment fehlt mit jetzt echt die Alternative zur alten K-5. Die Zwischen-Schritte wollte ich bewußt überspringen. Warum soll ich den alle 2 Jahre eine neue Kamera kaufen?
_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.
@